Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Frage wegen Rückseite




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wie beginne ich mit FreeMotionQuilting?
Nächstes Thema anzeigen: French Rose Quilt  
Autor Nachricht
Vogelsbergerin



Anmeldungsdatum: 24.11.2014
Beiträge: 359
Wohnort: Vogelsberg / Am Rand vom Spessart - Hessen

BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 14:47    Titel: Frage wegen Rückseite

Das ist mein aktuelles Resteprojekt aus aussortierten Sweatshirts und Sweathosen.

Das Muster ist so entstanden dass ich möglichst viele Quadrate haben wollte der Rest ist im Rand gelandet. (Wenn etwas krumm und schief aussieht ist es krumm und schief!)

Es geht zwar akuell nicht weiter weil mir die Reste ausgegangen sind, aber das ist ja nur eine Zeitfrage. Smile
.
Ich will noch einen schmalen hellgrauen Rand darum machen, danach vermutlich einen schmalen dunkelgrauen Rand und außen einen breiteren blauen Rand.
.
Jedenfalls - was würdet Ihr als Rückseite nehmen, normalen Baumwollstoff oder auch Sweatstoff? Als Grundfarbe stelle ich mir blau vor. Uni sagt mir nicht so zu - aber welches Muster?
.

_________________
Grüße, V.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 14:47    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 15:20    Titel:

Blau dazu kann ich mir gut vorstellen. Für die Rückseite würde ich eher einen leichten Baumwollstoff nehmen, damit das ganze nicht zu dick und schwer wird.
Muster nehme ich für die Rückseite gerne kleine Muster, da die sich dem Quilting gut anpassen.

Nach meiner Erfahrung ist Quilten im Nahtschatten nicht so toll bei dem Material, ICH mach da lieber ein Stippling drüber und achte, dass die Naehte gut eingebunden werden. Habe immer Bedenken, dass es Laufmaschen geben koennte, weshalb ich diese Stoffe mit duennem Vlies hinterbügele, hilft auch, die Naehte gerade zu kriegen, was bei diesem Material nicht einfach ist.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Vogelsbergerin



Anmeldungsdatum: 24.11.2014
Beiträge: 359
Wohnort: Vogelsberg / Am Rand vom Spessart - Hessen

BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 15:29    Titel: Rückseite

Du bügelst das Vlies auf die Rückseite vor dem zuschneiden und nähen?
Und was ist Stippling?
_________________
Grüße, V.
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 12.07.2015, 15:51    Titel:

Ja, bevor ich schneide, buegle ich ein hauchdünnes Stickvlies unter den Stoff. Damit ist er nicht mehr dehnbar und die Gefahr, dass Maschen laufen, verringert sich. Stippling heißt, dass Frau in endlosschnoerkeln den Quilt abwandert. Schau mal in pinterest oder YouTube danach.
ich finde gerade die Kreuzungen bei Sweatshirt Stoff problematisch, da naeh ich beim Quilten gerne drüber. Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 14.07.2015, 18:42    Titel:

Ja, ich kann mir das auch nicht anders vorstellen als dünnes Vlies vor dem Zuschneiden
auf die Rückseite zu bügeln, mache das auch bei sehr dünnen BW-Stoffen. Bei T-Shirt- und Sweat-Shirt-Stoffen finde ich das unumgänglich wichtig, um exakte Teile zu bekommen und exakte Nähte bzw. ein exaktes Gesamtbild zu erreichen.
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de