Vorheriges Thema anzeigen: Stoff in Dänemark kaufen Nächstes Thema anzeigen: Frage zur Stoffwahl für Tasche - Twill/Baumwollstoff |
Autor |
Nachricht |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 31.10.2012, 10:35 Titel: Widmung |
|
|
Guten Morgen,
da bin ich schon wieder mit einer neuen Frage:
ich würde gerne eine Widmung auf den Quilt für meine Tochter machen.
- wie mache ich das am besten?
- wo bringe ich diese an?
Vielen Dank schonmal.
Karin |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.10.2012, 10:35 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 31.10.2012, 11:09 Titel: |
|
|
Du könntest auf einem Rechteck aus Baumwolluni die Widmung mit einem Textil-Colour-Stift (gibts in den Papier u. Bastelbedarfgrossmärkten) draufschreiben, Zierstich drumrum nähen und auf der Quiltrückseite anbringen.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen.
Liebe Grüsse von Anna _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
maritom

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 1163 Wohnort: Hemsbünde
|
Verfasst am: 31.10.2012, 11:51 Titel: |
|
|
Ich habe mir hier http://www.namensbaender.de/index.php/cart/show Labels anfertigen lassen, die ich jetzt an jeder meiner Werke an die Rückseite annähe. _________________ LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 31.10.2012, 18:34 Titel: |
|
|
Hei!
Je nachdem wie lange die Widmung sein soll, entweder auf Stoff schreiben und auf die Rückseite nähen oder in den Rand quilten/sticken.
Hab das auch schon wie ein Siggi gestaltet und aufgenäht. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 01.11.2012, 00:44 Titel: Was ist ein Siggi?? |
|
|
Tinka hat Folgendes geschrieben: |
Hei!
Je nachdem wie lange die Widmung sein soll, entweder auf Stoff schreiben und auf die Rückseite nähen oder in den Rand quilten/sticken.
Hab das auch schon wie ein Siggi gestaltet und aufgenäht. |
Hallo Tinka,
was bitte ist ein Siggi; ich habe schon im Pachworklexikon geschaut, aber nichts gefunden.
Bitte mach mich etwas schlauer - Danke.
LG Brigitte |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 01.11.2012, 08:10 Titel: |
|
|
Ich schreib mir das am PC, druck es dann in gewünschter Schrift und Größe aus. Dann paus ich mir das mit Bleistift auf Soluvlies.
Das Stück Soluvlies wird dann auf den Quilt geheftet und nachgestickt.
Nach dem Waschen ist das Soluvlies weg und der Text bleibt übrig. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
maritom

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 1163 Wohnort: Hemsbünde
|
Verfasst am: 01.11.2012, 10:02 Titel: Re: Was ist ein Siggi?? |
|
|
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben: |
Tinka hat Folgendes geschrieben: |
Hei!
Je nachdem wie lange die Widmung sein soll, entweder auf Stoff schreiben und auf die Rückseite nähen oder in den Rand quilten/sticken.
Hab das auch schon wie ein Siggi gestaltet und aufgenäht. |
Hallo Tinka,
was bitte ist ein Siggi; ich habe schon im Pachworklexikon geschaut, aber nichts gefunden.
Bitte mach mich etwas schlauer - Danke.
LG Brigitte |
Wenn ich mal antworten darf:
Soweit ich weiß ist ein Siggi die Abkürzung von Signatur und dazu wird ein Stoffviereck genommen und die Widmung bzw. Unterschrift draufgeschrieben oder gestickt.
Wenn es ein Geschenk sein soll, hätte ich noch einen Tipp:
Schreibe auch den Namen des Quilts, den Anlass und das Entstehungsjahr dazu, viele Jahre später kann die Beschenkte sich so erinnern, wann und wozu und vor allem von wem sie dieses Geschenk erhalten hat. (ich meine in 30 - 40 Jahren)! _________________ LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 01.11.2012, 13:40 Titel: Re: Was ist ein Siggi?? |
|
|
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Tinka,
was bitte ist ein Siggi; ich habe schon im Pachworklexikon geschaut, aber nichts gefunden.
Bitte mach mich etwas schlauer - Danke.
LG Brigitte |
Hei Für ein Siggi werden an ein beschriftetes Quadrat 4 Dreiecke drangenäht und so wieder ein Quadrat hergestellt. Dann steht das Innenteil auf der Spitze. Z.B. so http://meine-liebsten-hobbys.de/siggistarte.htm
Oder so: https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder-des-siggi-swap-01-2010-t14864.html _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Zuletzt bearbeitet von Tinka am 04.11.2012, 16:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 04.11.2012, 10:41 Titel: |
|
|
Hei hei!
Was ihr hier wieder für gute Links zeigt!!! War gerade auf Namensbänder de und fand plötzlich, dass ich gaaaaanz dringend eigene Etiketten brauche .Und die Idee mit dem Siggi ist auch genial.
herzliche Grüsse
Marina  _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Evmarie

Anmeldungsdatum: 01.10.2011 Beiträge: 49 Wohnort: Grefrath
|
Verfasst am: 04.11.2012, 11:44 Titel: |
|
|
Hallo usammen,
die Siggis sind wunderschön.....werde ich auch mal versuchen.
Bisher habe ich mit meinem Stickmodul ein Etikett hergestellt.
Ich habe aber auch schon einen Patchworkstoff gesehen, der solche Etiketten aufgedruckt hatte....aber sowas kommt gegen diese wunderschönen Siggis natürlich nicht an
Liebe Grüße
Evmarie _________________ Das Steckenpferd ist das einzige Pferd, das über jeden Abgrund trägt.
Christian Friedrich Hebbel, (1813 - 1863)
www.eva-maria.camps.de.vu |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.11.2012, 11:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|