Vorheriges Thema anzeigen: Stoff für Quiltrückseite Nächstes Thema anzeigen: Cracker Bar |
Autor |
Nachricht |
Neta
Anmeldungsdatum: 27.11.2009 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 01.03.2010, 14:24 Titel: Welches Vlies für Kuschelquilt? |
|
|
Hallo,
für meinen Kuschelquilt ( https://www.patchwork-quilt-forum.de/erster-quilt-t12914-s10.html )muss ich jetzt noch den Rückseitenstoff (wahrscheinlich Baumwolle) und Vlies besorgen. Die Decke soll schön weich und kuschelig werden. Und ich hab nicht vor sie allzusehr zu quilten... also eher große abstände. Weil ich glaube dass die Decke sonst so steif wird (aber vielleicht irre ich mich da auch). Ob ich mit Maschine oder mit Hand quilte weiß ich noch nicht. Es wäre in beiden Fällen mein erstes Mal. Was ist einfacher? Welches Vlies soll ich dazu nehmen? Hab den hier gefunden:
http://www.kurzwaren-naehkasten.de/vlieseline-volumenvlies-p-467.html
Dass man den Aufbügeln kann scheint mir ganz praktisch zu sein. Aber wie gesagt, es ist meine Allererste Quiltarbeit.
Oder ist eins von diesen hier besser?:
http://www.volumenvlies.de/modules.php?warp=categories&group=1&kid=8e3a65b96b447f942d5325d8f562c760
Die Decke ist ca 1,40 cm breit und 2,40 cm lang. Wie weit sollte das Vlies rundherum überstehen?
Vielleicht hat noch jemand ein Gutes Tutorial auf Lager wie ich jetzt mit meinem Quilt weitermache. Gerne auch auf Englisch.
LG
Michelle |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.03.2010, 14:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Mutter
Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 326
|
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 01.03.2010, 16:00 Titel: |
|
|
Also ich hab jetzt bei einer Krabbeldecke, die kuschlig weich wurde glaub das H249 von Freudenberg genommen und als Rückseitenstoff Polarvlies - ging super zu verarbeiten.
Bei meinem Quilt hab ich nur Polarvlies genommen und der ist auch super weich geworden. _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
Daphne

Anmeldungsdatum: 22.02.2010 Beiträge: 2136 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 01.03.2010, 16:01 Titel: |
|
|
Hallo Neta,
Aufbügeln finde ich auch nicht so eine gute Lösung, da Bügelvlies meist nicht sehr dick ist und dementsprechend auch nicht kuschelig und warm.
Mhm, wenn die Decke wirklich so richtig warm und kuschelig werden soll, würde ich schon zu einem sehr dicken Flies greifen. - Wie sich das beim quilten auswirkt kann ich dir leider nicht sagen, da ich selbst noch nie gequiltet habe. _________________ Liebe Grüße,
Daphne
Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 01.03.2010, 18:03 Titel: |
|
|
Ich hab für eine echt warme Decke als Füllung Wollvlies und als Rückseite noch Polarfleece genommen.
Liebe Grüße
Little Mary _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähhexe

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1726 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben
|
|
 |
Neta
Anmeldungsdatum: 27.11.2009 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 01.03.2010, 22:29 Titel: Volumenvlies |
|
|
Hallo,
Danke für die Antworten. Das vorgeschlagene Volumenvlies bei Toko Kurzwaren ist aber nur bis 30 grad waschbar. Wäre es nicht besser ein vlies zu nehmen das bis 40 grad waschbar ist?
Wieviel Vlies und wieviel Rückseitenstoff brauche ich denn wenn meine Decke 1,40 x 2,40 m misst?
LG
Michelle |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 01.03.2010, 22:42 Titel: |
|
|
Hi!
Vlies und Rückseitenstoff sollten beim Sandwichen rundum mindestens 10 cm überstehen, also ca. 160 x 260 cm groß sein.
liebe Grüße _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 01.03.2010, 22:44 Titel: |
|
|
Also ich wasch meine Sachen nur bei 30° Handwäsche, damit auch nichts eingeht oder so. Wieso magsts denn bei 40 waschen? _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 02.03.2010, 10:35 Titel: |
|
|
Hallo,
kennt jemand das oben schon erwähnte Vlies:
http://www.volumenvlies.de/modules.php?warp=artikel&group=&seite=&id=1&kid=84b0bfd41a5a6f9dde81fa359078a884
ist es wirklich zum Quilten geeignet?
Es ist 5 mm hoch und kostet nur 0,89 €/m², wobei man aus drei Breiten auswählen kann. Das hört sich so preisgünstig an, dass ich eher misstrauisch bin. Ich kenne diese Firma auch nicht.
Falls jemand schon Erfahrungen mit Vliesen dieser Firma gemacht hat, egal ob positiv oder negativ, wäre es sicher für viele von uns hilfreich, davon zu erfahren. _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.03.2010, 10:35 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|