|
Vorheriges Thema anzeigen: Shop Kunstundmarkt geschlossen? Nächstes Thema anzeigen: Offener Applikationsfuß |
Autor |
Nachricht |
Petra03

Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 145 Wohnort: Schwäbischer Wald :)
|
Verfasst am: 18.06.2011, 20:32 Titel: welche Sprühstärke ?! |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein Musterblöckchen genäht und wollte ausprobieren, es vor dem Quilten zu stärken. Ich habe hier Hoffmanns Sprühstärke (so eine Sprühflasche... also keine Spraydose), extra geschüttelt und von weit weg draufgesprüht, und es wurde ganz weiss-grau-staubig beim Bügeln - so ein Sch***
Was könnt ihr mir für Sprühstärke empfehlen?
Verzweifelte Grüße,
Petra |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.06.2011, 20:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 18.06.2011, 20:35 Titel: |
|
|
Das kannst bestimmt runterrubbeln. Wahrscheinlich hast du zuviel drauf gesprüht... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 18.06.2011, 21:05 Titel: |
|
|
Aus welchem Grund nimmst du Sprühstärke? Ich habe das noch nie bei Patchwork hergenommen. _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Petra03

Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 145 Wohnort: Schwäbischer Wald :)
|
Verfasst am: 18.06.2011, 21:36 Titel: |
|
|
Ich verwende vorgewaschenen Stoff, und da stärke ich die Stoffe gerne vorher, damits nicht so verrutscht und sich der Stoff nicht so dehnt beim Nähen. Da mache ich das allerdings auf der linken Stoffseite.
Jetzt nach dem Nähen des Blocks habe ich ein paar dicke Nahtzugaben und wollte es mit der Stärke ein bisschen flacher machen - flacher ist es auch geworden, aber auch grau :-/
Ich will nur wissen - gibts eine Stärke, bei der das nicht passiert? |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 19.06.2011, 07:38 Titel: |
|
|
Also wenn´s auf Links ist, ist´s doch eh wurscht!
Ich nehme domol (Rossmann) und da bleibt alles klar. Neue Stoffe sind doch eh schon steifer als gewaschene.... kann ich auch nicht so nachvollziehen, denn Du wirst dadurch den Quilt nach dem Verarbeiten waschen müssen und da hoffe ich, daß Du kein rot und weiß im Quilt hast....! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
katerking

Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge: 9 Wohnort: berlin-kreuzberg
|
Verfasst am: 20.06.2011, 10:56 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Also wenn´s auf Links ist, ist´s doch eh wurscht!
- - - Neue Stoffe sind doch eh schon steifer als gewaschene.... kann ich auch nicht so nachvollziehen, denn Du wirst dadurch den Quilt nach dem Verarbeiten waschen müssen und da hoffe ich, daß Du kein rot und weiß im Quilt hast....! |
genau um das ausbluten zu vermeiden wird ja vorher gewaschen und natürlich um das einlaufen der fertigen arbeit zu verhindern . . .
und wenn es dann nach der fertigstellung gewaschen wird, bleibts eben in der größe und form wie genäht.
das stärken ist tatsächlich eine verarbeitungs-näh-und (glatt)bügel-hilfe.
allerdings habe ich das mit flüssigstärke der ungeschnittenen stoffe ( herrenhemden) in der WaMa im zusatzprogramm gemacht. dann im groben zugeschnitten und gebügelt. (mein tipp )
danach der feinschnitt.
das grau geht ja beim waschen wieder weg, aber im vorfeld verklebt es das bügeleisen !!
wenn es grau wird, ist tatsächlich zu viel gesprüht - mehr als das gewebe annehmen kann. was -aber auch- für ein mischgewebe spricht.
bei reiner baumwolle habe ich das noch nicht erlebt. ( ich habe aber auch schon ewigkeiten keine sprühstärke mehr benutzt)
viel freude weiterhin |
|
Nach oben
|
|
 |
Petra03

Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 145 Wohnort: Schwäbischer Wald :)
|
Verfasst am: 20.06.2011, 13:41 Titel: |
|
|
Hallo,
das muss ich direkt probieren mit Flüssigstärke - kommt das dann in das Weichspülerfach? Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen, aber wenn's eh schon in der WaMa ist, kann ich ja sogar noch Arbeit sparen! Dankeschön für den Tipp!
Zwecks Baumwolle oder Mischgewebe: der rote war definitiv ein Quilter's Shadow, und den hats auch erwischt... vielleicht kam aus der Pumpflasche doch einfach zu viel raus.
@Nähspule: ich habs am fertig genähten Stück auf der rechten Seite gemacht, sonst wär's mir ja wurscht gewesen - links hab ichs vor dem Nähen gemacht, aber wegen der vielen Nahtzugaben kreuz und quer gefaltet hab ichs hinterher auf der rechten Seite gemacht. Ausgewaschen wird da nix mehr, das Ding kommt an die Wand, und da ist gestärkter Stoff sowieso pflegeleichter weil einfach absaugbar. |
|
Nach oben
|
|
 |
Rangheidur

Anmeldungsdatum: 24.07.2018 Beiträge: 110 Wohnort: Nordeifel
|
Verfasst am: 25.08.2018, 19:23 Titel: |
|
|
Auch wenn dieses Thema wahrscheinlich längst nicht mehr aktuell ist; vielleicht geht in Zukunft mal jemand genau diese Frage suchen.
Ich hab mir nämlich letzte Woche auch Bügelstärke gekauft, um damit alte Bettlaken zu verstärken, die vom langen Liegen sehr weich und labbrig geworden sind.
Dabei habe ich die günstigste Variante gewählt: Bügelstärke zum Aufsprühen von dm für 95 Cent. Und es funktioniert. Ziemlich gut sogar. Zwar muss man das Zeug großzügig auftragen und darf mit der Menge wirklich nicht zimperlich sein (was mir zwar nicht ganz so gut gefällt, aber wenn's der Sache dient ...), aber der Stoff ist anschließend kaum wiederzuerkennen. Fast so stabil wie mit Bügeleinlage verstärkt! Finde ich für den Preis schon eine ordentliche Leistung.  _________________ Liebe Grüße aus der Eifel,
Miriam
_______________________________
"Mein Leben war voll entsetzlicher Unglücke, von denen die meisten nie eingetreten sind."
- Michel de Montaigne - |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|