|
Vorheriges Thema anzeigen: Obertransporteur Fuß für Pfaff 360??? Nächstes Thema anzeigen: Hat jemand die brother innov is 950? |
Autor |
Nachricht |
bklonus
Anmeldungsdatum: 23.01.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 01.02.2011, 14:26 Titel: Welche Größe für die erste Schneidematte ? |
|
|
Hallo,
ich hoffe, ich habe das richtige Forum "getroffen".
Mich hat nun endgültig das Patchworkfieber gepackt (erste Projekte werden im Kopf schon realisiert ) und ich bin nun dabei mir die nötigen Materialien zubesorgen.
Rollschneider, Stecknadeln habe ich schon, Nähmaschine gibt es hoffentlich zum Geburtstag.
Jetzt ist die Frage: in welche Größe sollte ich die Schneidematte am besten kaufen ? 60x90 ? oder kleiner ?
Weiterhin bin ich mir unsicher in welcher Größe ich das Linieal nehmen soll ? Reicht ein großes oder soll ich wegen der Handlichkeit noch ein kleines quadratisches dazu nehmen ?
Ich hoffe, ihr könnt mir einen Rat geben.
Danke
Barbara |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.02.2011, 14:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 01.02.2011, 14:37 Titel: |
|
|
Ich hab selber leider nur eine winzige Schneidmatte und würde dir deshalb gleich zu einer großen raten. Nichts ist schlimmer als ständig drauf achten zu müssen, wo die olle Matte jetzt aufhört.
Beim Lineal wäre wohl beides zu empfehlen, ja. Aber die anderen können dir da sicherlich besser raten, ich bin selbst noch nicht so lange dabei. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
discus

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 151 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 01.02.2011, 14:55 Titel: |
|
|
Hallo Barbara,
für die erste Schneidematte würde ich 60x45cm empfehlen. Man kann sie gut mit zu Kursen nehmen, wenn man eine passende Tasche hat. Meine habe ich immer noch für diesen Zweck.
Später habe ich mir dann eine große Matte 90x60 geleistet, diese liegt permanet auf meinem Zuschneidetisch. Außerdem habe ich noch eine Kleine 30x40cm neben der Nähmaschine liegen.
Gruß
discus |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 01.02.2011, 15:10 Titel: |
|
|
Hallo Barbara,
Minimum ist die 60x45 cm Matte, mit der arbeite ich schon Jahren.
Demnächst möchte ich mir aber die 90er zulegen, sobald ich mein Nähzimmer fertig habe. Ist halt auch eine Platzfrage.
Liebe Grüße
Melitta |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 01.02.2011, 15:58 Titel: |
|
|
Ich hab daheim auch die 60x45 cm. Die hat für mich die optimale Größe, denn sie passt auf den Esstisch und ich hab noch Platz für Nähma etc. Wenn mein Nähzimmer mal irgendwann was wird, hol ich mir auch noch die ganz große Matte.
Bei den Linealen: ich hab ein 10x45 cm, ein 15x60 und 2 Quadrate (21x21 und 31,5x31,5 cm). Die Quadrate sind meiner Meinung nach unerläßlich um hinterher die Blöcke zu begradigen. Wenn Du Dir nur ein Quadrat leisten willst, überlege Dir, in welcher Größe Du voraussichtlich die meisten Blöcke nähst. Man kann mit dem großen Lineal auch kleine Blöcke zuschneiden, andersrum ist schon schwieriger
Speziallineale. Die sind mir eindeutig zu teuer um sie mir "auf Verdacht" hinzulegen. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
wuermlie

Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge: 2370 Wohnort: Saalfeld
|
Verfasst am: 01.02.2011, 17:44 Titel: |
|
|
Schneidematten sind zwei Stück ganz schön, wenn sie nicht so teuer wären, ich habe eine 60 X 40 eine Seite Inch die andere in cm. Bis jetzt ist diese für mich ausreichend, man kann sie überall mit hinnehmen und sie hat für mich die optimale Größe.
Bei Linealen, habe ich ein Quadrat von 6 x 6 Inch und zwei Lineale von 30 cm wobei das eine einen Mittelsteg hat und man kann es so gut halten beim Schneiden, das andere ist ein stabileres und beide haben Inch und cm Einteilung. Bis jetzt habe ich noch kein weiteres Patchworklineal gebraucht.
Jeder muss denke ich für sich herausfinden was für Werkzeuge man braucht. _________________ LG Betty
________________
Mein Blog
Tagebuch |
|
Nach oben
|
|
 |
monimoni
Anmeldungsdatum: 16.06.2007 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 01.02.2011, 18:14 Titel: |
|
|
Ich habe mir im Laufe der Jahre einige Lineale und Matten zugelegt, da ich immer das nicht hatte das ich brauchte!!
Bei den Matten sind es die Maße : 90 x 60 ( liegt auf dem Boden im Wohnzimmer, meist im Weg, und wird für große Stoffe genutzt ) eine mit 40 x 25 auf dem Tisch neben der Nähma und eine winzige 27 x 19 die immer dahin mitmuß wo ich grad schnippel ( Küche , Eßzimmer etc )
Bei den Linealen sind es : 31,5 x 31,5 cm , 15 x 15 , das sind meine Quadrate dann die "langen" mit 45 x 10 cm und 15 x 3 cm und ein Dreieck Lineal. Bis auf das Dreieck brauch ich alle fast täglich und ich möcht keins missen.
Übrigens die 40 x 25 Matte mußte nach über 10 Jahren dringend erneuert werden und mein Schatzi hat mir eine neue spendiert!!!  |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 01.02.2011, 19:08 Titel: |
|
|
Hab die erste Zeit mit der Schere und Schablonen gearbeitet, dann lange mit einer 45x60 cm Matte und einem 15x60 cm Lineal.
Jetzt kommt von Geburtstag zu Geburtstag oder auch mal zwischendurch was dazu.  _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
cinzano23
Anmeldungsdatum: 29.01.2010 Beiträge: 310
|
Verfasst am: 01.02.2011, 19:37 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich habe jetzt ein Jahr lang mit einer 30x45 Matte gearbeitet und mit vor einem Monat eine 45x60er gekauft, vorne cm, hinten inch. Empfinde ich persönlich als die optimale Größe.
Lineale...da finde ich auch das Quadrat unerlässlich, mit dem 30x30cm komme ich gut klar, habe mir vor kurzem noch ein 15x60cm langes gekauft das ich vor allem zum Abschneiden von langen Stoffbahnen (fürs Sashing) nutze. |
|
Nach oben
|
|
 |
fadengerade
Anmeldungsdatum: 28.07.2010 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 01.02.2011, 20:35 Titel: |
|
|
Hallo Barbara,
ich habe mir - nach dem ersten Projekt mit Schere und Zeichenlineal - gleich ein komplettes Set gekauft (na ja, zu Weihnachten schenken lassen). Mit 60 x 90 Schneidematte, 60 x 15 cm Linieal, Stecknadeln und Rollschneider. Und es nicht bereut, denn die große Matte ist wirklich spitze. Inzwischen sind noch Inch-Linieal (6' x 12') und Quadrat (6' x 6') dazu gekommen. Die Matte ist nach 13 Jahren ziemlich ausgenudelt, da muss wohl bald mal wieder eine neue her. Mein Mann hat mir letztens noch eine Matte in Din A 4 Format mitgebracht, aber damit kann ich wenig anfangen, ich hab immer Angst, ich roller drüber raus  _________________ Liebe Grüße
Betty |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.02.2011, 20:35 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|