|
Vorheriges Thema anzeigen: Stoff verschiebt sich Nächstes Thema anzeigen: wie heißt dieser Block? |
Autor |
Nachricht |
Katzenquilt

Anmeldungsdatum: 06.05.2010 Beiträge: 1283 Wohnort: Insel Rügen
|
Verfasst am: 02.01.2016, 15:43 Titel: Welche Garnfarbe? |
|
|
Ich hab mal eine Frage. Wenn ihr Stoffe mit vielen unterschiedlichen Farben zusammen näht (beim Lieseln oder Nähen auf Papier zum Beispiel), welche Garnfarbe nehmt ihr da? _________________ Liebe Grüße
von mir |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.01.2016, 15:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 02.01.2016, 15:46 Titel: |
|
|
Ich bin da ganz eigen, nähe nur mit einem ganz bestimmten Garn und davon verwende ich nur 2 Farben.
Ich nähe alles mit reinem Baumwollgarn, und zwar hab ich ein ganz helles Beige und ein Silbergrau von Mettler silk-finish.
Das beige Garn verwende ich, wenn es im Quilt eher warme Farben sind, das silbergrau bei eher kalten Farben. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.01.2016, 15:59 Titel: |
|
|
Ich nehme zum Zusammennähen - außer bei weißen Stoffen - immer Schwarz. Oder ein sehr dunkles Dunkelgrau.
Warum?
Man sieht den Nähfaden ohnedies kaum - und wenn man doch was sieht, dann nur im Nahtschatten. Da verschwindet das Schwarz. Alle anderen Farben leuchten viel mehr heraus. _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 02.01.2016, 17:00 Titel: |
|
|
Wenn ich viele unterschiedliche Farben habe (wie jetzt bei dem Jelly-Roll-Quilt), brauche ich auch gerne die Garnreste (oder auch mal geschenkte Garnspulen) auf, natrülich auch nur, wenn sie so ungefähr ins Farbschema passen. Ansonsten bevorzugt beige oder so ähnlich. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 02.01.2016, 17:27 Titel: |
|
|
Wenn es beim EPP eher helle Farben sind, nehme ich einen Beige-Ton oder hellblau, da vorhanden, bei dunkleren Farben gehe ich nach der überwiegenden Farbrichtung auf dunkelblau, -grün oder auch -braun. Die Farben habe ich für meinen Waldidyll-Wandbehang verwendet, das reicht erst einmal.
Da ich früher mehr Kleidung genäht habe, habe ich Garn in vielen Farben da. Das wird in solchen gemischten Fällen "aufgebraucht ".
Im Zweifelsfall würde aber ein Cremeweiß und ein dunkleres Grau reichen. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine.
Zuletzt bearbeitet von Maaia am 02.01.2016, 18:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Katzenquilt

Anmeldungsdatum: 06.05.2010 Beiträge: 1283 Wohnort: Insel Rügen
|
Verfasst am: 02.01.2016, 18:06 Titel: |
|
|
Danke für eure Tipps.
Ich hab hier zwei Jelly Rolls in Regenbogenfarben.
Wenn ich die aneinander nähe, habe ich ja viele verschiedene kräftige Farben.
Deshalb die Frage.
Außerdem denke ich darüber nach, die Reste der "Froschwiese" zu benutzen, um mich doch mal ans Lieseln zu wagen. Und da sieht man die Fäden ja doch ab und zu, noch dazu bei mir ungeübter Handnäherin.
Ich werde mir wohl da helle Grau nehmen, dass in meiner Garnkiste ist. _________________ Liebe Grüße
von mir |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 02.01.2016, 18:11 Titel: |
|
|
ich nehm meist beige oder hellgrau - wenn ich schon mal bunte Farben vernähe, nehm ich auch farbige Garnreste, wenn die passen und verbrauche die dann. wenn ich viel weiss dabei hab, dann nehm ich weiss. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 02.01.2016, 18:19 Titel: |
|
|
Ich nehme, wenn möglich, ein jeweils passendes Coats&Duet Polyester-Garn, da alle anderen bei mir reissen. Bei meinem Millefiore ( https://www.patchwork-quilt-forum.de/marinas-millefiore---4-rosettenauf-s3-t35433.html ) war es aber doch auch schwierig, denn ich hätte zum Teil mitten an einer Seite das Garn wechseln müssen. Da sieht man halt dann auch mal die Stiche, aber wenn das gequiltet ist, fällt das nicht mehr auf. _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 03.01.2016, 11:01 Titel: |
|
|
Ich habe acht Grundfarben und finde, sobald man schwarz näht, braucht es auch einen schwarzen Faden, so auch bei rot und weiß. Dann habe ich noch dunkelblau, dunkeldrün, mittelgrau und creme.
Du kannst auch mit Monofilgarn nähen, das geht super und hat gar keine Farbe! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 03.01.2016, 11:13 Titel: |
|
|
Ich liesel sehr viel und da mache ich es so. Entweder ich verwende einen hellen Faden oder, wenn ich ein helles oder dunkles Teil aneinander nähe, dann nehme ich die Farbe des dunkleren Teils. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.01.2016, 11:13 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|