|
Vorheriges Thema anzeigen: Curve Master Nächstes Thema anzeigen: Nähfüßchen 1/4 Inch Haid & Neu |
Autor |
Nachricht |
brooklyn

Anmeldungsdatum: 04.06.2006 Beiträge: 67 Wohnort: marl
|
Verfasst am: 04.06.2006, 12:10 Titel: welch Nähmaschine |
|
|
ich wollte mir eine Nähmaschine kaufen und wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann welche am besten dafür geeignet ist |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.06.2006, 12:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 04.06.2006, 12:15 Titel: Welche Nähmaschine |
|
|
Hallo brooklyn,
herzlich willkommen erst mal im Forum! Wir freuen uns sehr, dass Du den Weg zu uns gefunden hast! Natürlich wünschen wir uns einen regen Austausch, alle Arten von Fragen , Anregungen usw., sind erwünscht!
Viel Spaß in unserer Runde!
Nun die Frage: es kommt natürlich darauf an, was Du hauptsächlich damit machen willst. Und dann noch, ob Du die Mercedes-Lösung haben kannst oder willst.
Es gibt natürlich schon von Quilterinnen bevorzugte Maschinen und so richtig billig ist keine!
Grüße von Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
brooklyn

Anmeldungsdatum: 04.06.2006 Beiträge: 67 Wohnort: marl
|
Verfasst am: 04.06.2006, 12:27 Titel: |
|
|
danke füf die nette begrüßung hauptsächlich zum patchworken und quilten von decken und taschen. natürlich habe ich an ein gesundes mittelmaß gedacht was den Preis angeht. Meine Kursleiterin schwört auf Pfaff und meint ich solle mir die 7570 kaufen. aber ich habe auch gehört das die Janome gut sein soll. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 04.06.2006, 12:40 Titel: Pfaff, Janome, Bernina, Husquarna |
|
|
Mit Pfaff hab ich jetzt nicht so die Erfahrung, ich habe eine alte Standmaschine von Pfaff, aber auf der näh ich so gut wie nie mehr.
In unserer Quiltgruppe z.B. schwören wir alle auf Bernina, ich selbst hab auch eine, aber schon alt.
Mein absoluter Traum wär die neue Husquarna, aber die sin s...teuer!
Aber easy zu bedienen. Ganz toll ist die Bernina 440QE, die kann sogar tolle Quiltstiche! Vielleicht hilft's Dir was.
Gabi
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 04.06.2006, 13:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
brooklyn

Anmeldungsdatum: 04.06.2006 Beiträge: 67 Wohnort: marl
|
Verfasst am: 04.06.2006, 12:46 Titel: |
|
|
Ok von den Maschinen hab ich wohl schonmal gelesen aber im Gespräch waren die noch nicht. danke erstmal für den Tipp. |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchertante
Anmeldungsdatum: 18.03.2006 Beiträge: 44 Wohnort: Füssen, Allgäu
|
Verfasst am: 04.06.2006, 12:58 Titel: Bernina |
|
|
Hallo brooklyn,
ich hab die bernina aurora 440, mit der bin ich super zufrieden. Hat damals 1800,-- gekostet, zugegeben ist das nicht billig, aber gut ist sie.
Hab sie noch nie richtig ausgenützt. Und bei bernina kriegst einen oder mehrere Einführungskurse kostenlos dazu.
Aber Pfaffs sollen auch gut sein, eine in unserer Gruppe schwört drauf.
Patchertante |
|
Nach oben
|
|
 |
patchfee
Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 23 Wohnort: Nähe Karlsruhe
|
Verfasst am: 04.06.2006, 13:08 Titel: Welche Nähmaschine |
|
|
Hallo brooklyn,
ich geb jetzt auch noch meinen Senf dazu.
Ich hab das ganz anders gemacht, vielleicht weil die Maschinen so teuer sind. Ich bin zu verschiedenen Händlern und hab mir die jeweilige Marke vorführen lassen und gebeten, selbst nähen zu dürfen.
Hat zwar lange gedauert, aber das wars mir wert.
Ich hab mir dann eine husquarna Quilt Designer gekauft. Die dürften jetzt noch so um die 1400,-- kosten. Ich bin zufrieden damit!
Und die Verwirrung bei Dir dürfte jetzt endlich komplett sein!  |
|
Nach oben
|
|
 |
brooklyn

Anmeldungsdatum: 04.06.2006 Beiträge: 67 Wohnort: marl
|
Verfasst am: 04.06.2006, 13:27 Titel: |
|
|
ja jetzt bin ich verwirrt. naja ich mach das auch noch nicht so lange und desswegen hat man ja auch nur die Informationen aus dem Kurs ihr seid die ersten von denen ich mir andere hole. Aber ich frage mich jetzt noch wie das mit dem Obertransport ist ich dachte der ist zum patchen total wichtig und ich habe gehört den gibt es nur bei Pfaff. Ich meine also nicht zum Nachrüsten,sondern schon dran denn der zum nachrüßsten soll doch so unpraktisch sein. ODER ???????????????
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 04.06.2006, 14:06 Titel: Oberfußtransporter |
|
|
Hallo brooklyn,
bei allen neuen Maschinen sind die Oberfußtransporter integriert, vorausgesetzt es sind Nähmaschinen, die zum Quilten auch geeignet sind.
Bernina, Husquvarna, Jerome, Pfaff, die haben das alle.
Nur bei den Alten sind die extra Zubehör und manche habens gar nicht.
Bei meiner alten Bernina hab ich den nachgekauft und das geht wunderbar. Hatte noch nie Probleme beim Quilten und wenn Du Freihand quiltest, brauchs Du den eh nicht. Ich nehm den für Quilten in der Naht, zum Rand annähen usw. Geht wunderbar! Meiner hat damals 120,-- DM gekostet.
Vielleicht noch ein Tipp, wenn Du noch nix genaues weißt:
kauf Dir doch vielleicht erst mal eine gute Gebrauchte, vielleicht ´sogar im Internet.
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
brooklyn

Anmeldungsdatum: 04.06.2006 Beiträge: 67 Wohnort: marl
|
Verfasst am: 04.06.2006, 14:43 Titel: |
|
|
ja klar ich hatte eh an eine gebrauchte gedacht. Gut zu wissen das bei den neuen der Obertransport schon dabei ist das wusste ich nicht und bei meiner Kursleiterin hat sich das auch so angehört als ob wirklich nur Pfaff das hätte, kanste mal sehn wie gut das mir die Idee mit dem Forum gekommen ist bessergesagt meinem Mann. Und wie ist das mit den Maschinen die speziell die Bezeichnung haben: Quilt ... ist es gut wenn mann sowas hat oder können die auch nicht mehr? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.06.2006, 14:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|