|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Handquilten Nächstes Thema anzeigen: Reste von Bettwäsche-wie sieht ein Quilt aus? |
Autor |
Nachricht |
stoffluchs

Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 359 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 27.01.2016, 09:59 Titel: Was für Stoff für Taschen? |
|
|
Hallöchen ihr Lieben,
ich liebäugel gerade mit Bionic gear und Schnabelina.
Was nehmt ihr für Stoffe wenn ihr Taschen näht? Auch Patchworkstoffe oder gibt es da speziell welche für Taschen?
Freue mich auf eure Meinungen.  _________________ Herzliche Grüße
Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.01.2016, 09:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
patchworkaholic

Anmeldungsdatum: 29.01.2013 Beiträge: 1383 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 27.01.2016, 10:43 Titel: |
|
|
Ich nehme Patchworkstoffe, die Farb- und Mustervielfalt überzeugt halt.
Und die Qualität sowieso. _________________ Quiltige Grüße,
patchworkaholic Carola
www.patchworkmadame.blogspot.de |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 27.01.2016, 10:46 Titel: |
|
|
ich nehm so ziemlich alles was mir Quer kommt..
hab letzthin ne Schnabelina aus einer alten Jeans genäht..
ansonsten ist meine Wintertasche aus dicker Wolle und Leder..
die Sommertasche aus Patchwork stoffen..
Jetzt liegt noch schwarze Wolle da und will verschafft werden.. ich denke es wird ne Kleine Schnabelina..
ich hab auch schon eine gesehen, die war mit Brokat verziehrt .. sah toll aus..
und für die Bionic Gear bag?? würde ich wohl patchwork-Stoffe nehmen..
(die wollte ich doch auch noch.. mensch.. ) |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 27.01.2016, 10:54 Titel: |
|
|
Ich nehme oft noch einen wasserabweisenden Stoff(z.B.waschbarer Duschvorhang) unter den Baumwollstoff, so dass sie auch etwas wetterfester ist. Stark belastete Stellen (Boden und Träger) verstärke ich von innen auch mit Jeans, damit der Stoff nicht ausreisst. _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
stoffluchs

Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 359 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 27.01.2016, 12:57 Titel: |
|
|
Das sind ja super Tipps, vielen Dank. Einiges davon werde ich beim Nähen bestimmt aufgreifen.  _________________ Herzliche Grüße
Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 27.01.2016, 16:07 Titel: |
|
|
Meine Schnabelina Bag sollte etwas aushalten können, deshalb habe ich dort etwas festeren Baumwollstoff vom Möbelschweden genommen.
Für meine Sew-together-bag, die ja mit Deiner BGB vergleichbar ist, habe ich Patchworkstoffe genommen - die wird ja nicht so strapaziert. Ich würde es von dem Bestimmungszweck abhängig machen. Je mehr Du die Tasche strapazierst, desto robuster sollte auch der Stoff sein . oder Du nähst Dir öfter mal eine neue Tasche...
Meine Schnabelina Hip Bags habe ich allerdings auch aus Patchworkstoffen genäht. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|