Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wandaufhängung für Quilts?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Charm packs - Anleitung für Quilt?
Nächstes Thema anzeigen: Bogennähen- Hilfe  
Autor Nachricht
Selbermacherin



Anmeldungsdatum: 27.01.2011
Beiträge: 1645
Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 04.02.2014, 23:26    Titel: Wandaufhängung für Quilts?

Hallo
Gibt es eine gute Anleitung für eine Wandaufhängung für Quilts?
Also ich meine für einen ca 1,2x1,2m großen Quilt.
Der hat ja dann auch etwas Gewicht...
Und ich hab sowas noch nie gemacht!
Könnt ihr mir da helfen?
Susanne
_________________
"If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter

mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.02.2014, 23:26    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 04.02.2014, 23:58    Titel:

Bei größeren Quilts ist es am Besten, einen Tunnel auf der Rückseite anzubringen.
Dafür nimmst du Stoff in der Länge der Quiltbreite abzüglich 10 cm, den Streifen ca. 10 cm bis 12 cm breit.
Die Schmalseiten einschlagen und mit einer Naht fixieren, den Streifen der Länge nach zur Hälfte falten und bügeln.
Die offenen Kanten nähst du mit dem Binding von der Vórderseite gleich mit an.
Die gefaltete Kante wird dann mit Handstichen angenäht.
Da einen langen Stag oder eine Leiste durch, dabei ist das Gewicht am Besten verteilt und es hängt nix durch.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 05.02.2014, 09:36    Titel:

Bei nicht allzu großen Teilen kann ich dir dieses Tutorial empfehlen:
http://patchworkpottery.blogspot.co.at/2012/10/corner-pocket-hanging-tutorial.html
Wenn du einen entsprechend festen Stab in die Ecken steckst, könnte das
auch bei deiner Größe funktionieren. Ich habe auch schon große Quilts mit diesen Ecken gesehen, obwohl ich mir denken könnte, dass sich die Stäbe bei größeren Entfernungen durchbiegen.
Ich selbst habe einen Quilt von 1 m Breite mit dieser Methode an der Wand
hängen und das geht problemlos.
Liebe Grüße Erika.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 05.02.2014, 13:28    Titel:

Einen Tunnel mache ich meistens auch. Allerdings mit einer Aussparung in der Mitte (oder zwei, wenn der Quilt recht breit ist).
Ich messe die Quiltbreite, dann einmal halbieren und alle Enden einschlagen und Tunnel wie bereits von Gabi vorgeschlagen nähen.
Bei der Aussparung in der Mitte (sind dann ca 2 cm) kann man ihn einfach auf einem Nagel einhaken. Oder eben 2, dann ist er gedrittelt. Ist dann auch stabiler. Der durchgeschobene Stock geht natürlich über die volle Breite.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
ninepatch



Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 2604
Wohnort: 53783 Eitorf

BeitragVerfasst am: 05.02.2014, 14:53    Titel:

Ich nähe auch immer einen Tunnel, so wie es Gabi beschrieben hat.
Als aufhängung benutze ich eine flache Holzleiste in der Breite des Tunnels. Ich schraube durch die Latte und nehme als Abstandshalter zur Wand eine Mutter. DUrch die flache Latte hängen meine Quilts immer echt super, auch die Großen. Mein Größter an der Wand ist ca. 1,60 x 1,60 m.

LG Helga
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 05.02.2014, 15:23    Titel:

Mein Feuerbogen ist auch über 160cm breit und wurde auch mit Tunnel und Holzleisten versehen. Er war sogar noch damit wellig an den Seitenrändern und da habe ich das erste Mal sogar Tunnels an die Seiten genäht und mit Holzleisten versehen, dann allerdings unten den Tunnel zugenäht. Jetzt hängt der riesige Wandbehang wie ich mir das vorstelle.
Nach oben
Selbermacherin



Anmeldungsdatum: 27.01.2011
Beiträge: 1645
Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 06.02.2014, 22:18    Titel:

Ihr seid echt die besten!!!
Jetzt hab ich auch ne Vorstellung wie ich das machen kann und werde...
Mal sehen wie es dann wirklich wird..
Bis jetzt ärgert der Quilt mich ja nur Sad
Susanne
_________________
"If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter

mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de