Vorheriges Thema anzeigen: Wandaufhängung für Quilts? Nächstes Thema anzeigen: Maschinenquilten - Link zu Tutorial - viel englisch |
Autor |
Nachricht |
Rosalie
Anmeldungsdatum: 12.11.2012 Beiträge: 207 Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am: 11.02.2014, 15:04 Titel: Bogennähen- Hilfe |
|
|
Habe mich erstmalig an die Rundungen gemacht und es funktioniert nicht. Es müssen immer 2 halbe Blöcke zusammen genäht werden. Obwohl ich alles ganz genau zugeschnitten und genäht habe, ist die Mitte zu groß. Sie wölbt sich hoch. Hat jemand einen Trick für mich? Habe 11 Blöcke von insgesamt 25 fertig und bin nicht zufrieden. Könnte alles weg werfen!!!!!!!!! So, nun versuche ich noch ein Bild für Euch hochzuladen und hoffe auf Eure Hilfe!
Herzlichst
Rosalie
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.02.2014, 15:04 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 11.02.2014, 15:17 Titel: |
|
|
Bei Bögen und Kurven musst du die Eckpunkte und den Mittelpunkt markieren und diese punktgenau aufeinander stecken.
Und für den Anfang hilft es sicher, mit ganz vielen Stecknadeln zu arbeiten. Also wirklich alle 1 1/2 cm eine Nadel stecken, dann verzieht es sich nicht. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 11.02.2014, 15:41 Titel: |
|
|
Soweit ich auf diversen Seiten erlesen konnte:
Die zusammentreffenden Nähte nicht fest zusammennähen,
also an den Schnittpunkten paar Stiche auslassen,
und dann in die richtige Form drücken und festmachen.
Glaub, so kann man kleine Unregelmäßigkeiten gut "ausbügeln".
Ich hatte das beim Cathedral Windows Quilt nach Mock ausprobiert,
also man kann dann noch bissel schieben und dann fest nähen.
Aber ob das für deine Näharbeit wirklich brauchbar ist,
vermag ich nicht zu sagen ... _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosalie
Anmeldungsdatum: 12.11.2012 Beiträge: 207 Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am: 11.02.2014, 15:42 Titel: |
|
|
Ich habe 3 kleine Kantenschnitte gemacht und die immer aufeinander gesteckt. Wie und wann bügelt man? Vielleicht ist das Bügeln mein Problem?
Rosalie |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 11.02.2014, 15:55 Titel: |
|
|
Das Bügeln bringt da wohl nur wirklich was, wenn man "drücken" will.
Hattest du vor dem Zusammennähen nochmal gemessen?
An sich trimmt man jeden Block auf eine bestimmte Größe,
bevor man alles zusammen näht.
Vielleicht ist aber auch die Nahtzugabe zu viel. -
also das Zusammennähen ein Stückerl weiter hinter,
dann lägen die halbrunden Kanten auch aneinander. _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosalie
Anmeldungsdatum: 12.11.2012 Beiträge: 207 Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am: 11.02.2014, 17:30 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Hinweise! Habe schon mit trennen angefangen. Der letzte Block ist dank Eurer Hilfe gelungen. Ganz viel Nadeln und eine andere Technik. Die nächste Quiltarbeit wird wieder gerade!!!!!!!!!!! Die Kurven sind wirklich eine Herausforderung. Bin ja gespannt, wann dieses kurvenreiche Werk fertig wird.
Liebe Grüße
Rosalie
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Strickliesel

Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 724
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 11.02.2014, 18:35 Titel: |
|
|
Rosalie hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe 3 kleine Kantenschnitte gemacht und die immer aufeinander gesteckt. Wie und wann bügelt man? Vielleicht ist das Bügeln mein Problem?
Rosalie |
Das kann sein, auf keinen Fall vor dem Nähen bügeln.
Dann da verzieht sich alles.
Erst die Naht des fertig genähten Teils bügeln, aber ohne Hin und Herbewegung: to press ist angesagt. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Johann
Anmeldungsdatum: 19.08.2006 Beiträge: 67
|
|
Nach oben
|
|
 |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 17.02.2014, 11:41 Titel: |
|
|
mir hilft es immer wenn ich den "Innenbogen" unten habe und den "Aussenbogen" oben. Der Aussenbogen wird schon vor dem nähen alle 5mm bis 1mm vor die Nahtlinie eingeknipst.
Dann mit sehr vielen Nadeln feststecken und die Nadel wirklich erst dann aus dem Stoff ziehen, wenn die Nähmaschinennadel unmittelbar davor eingestochen hat. _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.02.2014, 11:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|