|
Vorheriges Thema anzeigen: 5. Ammersbeker Patchwork-Festival am 12./13.06.2010 in 22949 Nächstes Thema anzeigen: PW-Ausstellung Schildow 16552, 26.-27.6.10 |
Autor |
Nachricht |
patch-daisy

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 625 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.03.2010, 20:46 Titel: Von Knöpfen und Knopflöchern März-Juni 2010 in 28857 Syke |
|
|
Moin zusammen,
in 28857 Syke Kreismuseum findet eine "Knopfausstellung" statt.
Von Knöpfen und Knopflöchern - Faszination und Vielfalt einer alltäglichen Kleinigkeit. Es findet im Ackerbürgerhaus statt.
www.kreismuseum-syke.de unter " Austellungen" ist mehr Information nachzulesen.
An den Sonntagen gibt es Mitmachaktionen für jung und alt wie z.B.
11.04. Knopfschmuck, 18.04. Knopfbilder, 25.04. Knopfspiele,
02.05. Knopfdesign, 09.05. Knopfspiele, 16.05.Knopfverwandtschaften,
30.05. Knopfgeschichten, 06.06. Knopfhandwerk, 13.06. Knopftheater,
20.06. Knopfschmuck letzer Tag. _________________ Tschüß dann, daisy.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
www.kurse-handarbeit.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.03.2010, 20:46 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
patch-daisy

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 625 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 04.04.2010, 14:21 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
heute war ich mal vorort. Es ist eine kleine Ausstellung von ca. 20 qm.
Sie ist sehr Liebevoll dekoriert. Ein paar Bilder habe ich euch mal zusammengestellt.





Es sind auch herrliche Geschichten dazu geschrieben, manch eine mit ner Träne im Knopfloch.
So, das soll nun erstmal an Augenfutter reichen.
Am 11.04 will ich mir nochmal Zeit nehmen um an der Aktion Knopfschmuck, Ketten, Armbänder, Ringe aus Knöpfen herstellen
daran teilzunehmen. _________________ Tschüß dann, daisy.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
www.kurse-handarbeit.de
Zuletzt bearbeitet von patch-daisy am 05.04.2010, 20:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchfieber

Anmeldungsdatum: 25.08.2009 Beiträge: 261 Wohnort: Bad Segeberg
|
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 06.04.2010, 11:51 Titel: |
|
|
Wow da lacht jedes Nähherz!!!Danke für das Augenfutter!!!! _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
patch-daisy

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 625 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 09.04.2010, 09:27 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
@Patchfieber,
dito , ist schon irre 2 solch krasse unterschiede in einem Jahr erleben zudürfen .
@ kesseschere,
am Sonntag gibst mehr Augenfutter, z.B. von selbsgemachten Knopfschmuck.
Ich hoffe nur das es nicht zu sehr besucht ist, dann schaue ich nur zu und mache Fotos. _________________ Tschüß dann, daisy.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
www.kurse-handarbeit.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Tina

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 2005 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 09.04.2010, 18:59 Titel: |
|
|
Siehste, es geht auch anders!
Viel Spaß! _________________ alles wird gut.....  |
|
Nach oben
|
|
 |
patch-daisy

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 625 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 11.04.2010, 19:50 Titel: |
|
|
Moin zusammen ,
heute wurden Knöpfe verzückt vernäht, als Ringe, Armbänder oder Ketten.
Heute waren viel mehr "kreative" Besucher anwesend als am letzten Sonntag,
klar es war da ja auch Ostern. Ob jung ob Alt die Begeisterung fand ich riesig.
Ein Junge hat heute seinen ersten Knopf angenäht, selber. Sein Thema war Ritter und Könige oder so.
Er brauchte eine Kette, Ring und Armband, eben alles was ein König so braucht.
Er hat sich für richtige Schmuckknöpfe entschieden, die mit viel Gold und dicken Klunkern dran.
Leider kein Bild gemacht.
Es reicht guten Zwirn zunehmen als Träger dicken Filz und ein bischen kreative Gedanken.
Ein Bild vom Kreativtisch:
Es können auch Knöpfe an Haarspannen genäht werden , isjairre.
Hier ist nun meine Beutekunst.
Die Köpfe sind viel Farbkräftiger in Pink, Grün, Hellschwarz, Eierschalenmarmoriert.
wann ich es tragen werde , naklar am nächsten Sonntag wenn dann die Knopfbilder vorgestellt werden,
dann wollte ich gerne wieder hin.
Bis denn dann.  _________________ Tschüß dann, daisy.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
www.kurse-handarbeit.de
Zuletzt bearbeitet von patch-daisy am 18.04.2010, 17:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Tina

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 2005 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 12.04.2010, 10:30 Titel: |
|
|
Tolle Ideen die umsetzbar sind! Ich hoffe, dass ich den tollen Schmuck auch lim original sehen kann!? Bin schon auf Deinen nächsten Bericht gespannt. Weiterhin viel Spaß!  _________________ alles wird gut.....  |
|
Nach oben
|
|
 |
patch-daisy

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 625 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 18.04.2010, 18:14 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
is mal wieder Sonntag ,
heute hatte ganz Syke ausgang. Es war Pflanzenmarkt und alles was sich dort bewegen lässt wurde bewegt. Die Kornmühle, Holzsägewerk, Ponys, Brot -Kuchenbäcker, Spinnerinnen und Weberinnen, Korbflechten, Schuster und Pferdesattler.
So nun zu den Knöpfen.
Heute ist ein Knopfhersteller aus Harpstedt ( kleiner Ort aus der Nachbarschaft) dort und hat seine Knopfherstellung vorgestellt. Das sind ganz viele Arbeitsgänge, hätte ich nicht gedacht auch nicht das an meiner Lila Strickjacke Knöpfe von ihm dran sind .
Es sind min. 10 Arbeitgänge die es braucht um einen Knopf herzustellen.
Vom Rohling bis zum Knopf. Der Entwurf ist nicht mitgezählt.
Hier ist das Rohmaterial zusehen, als runde Stange oder flaches Brett
Die Knöpfe werden mit kleinen Holzwürfeln und Politur zum polieren in eine große Trommel verbracht die sich 14 Std. lang dreht bis die Holzwürfel rund sind, weil sich dort die Politur ablagert. Es wird auch Maisgranulat zum polieren genommen, eben wegen der unterschiedlichen Knöpfe, glänzend oder Matt oder oder oder. Erst nach dieser langen Polierzeit wissen sie ob die Knöpfe was geworden sind oder nicht. Es wird auch jeder einzelne Knopf 100% Sicht geprüft, ist auch nur eine kleine Stelle nicht poliert oder er hat eine Delle fliegt er raus, denn falls er noch eingefärbt wird ist der Knopf an dieser nicht Polierten Stelle dunkler.
Ein Knopf ist ein Kunstwerk und er fehlt erst wenn er fort ist.
Es ist für mich ganz toll zu wissen das die Knöpfe die "hier" hergestellt werden auch in Europa bleiben. Die Firma produziert Knöpfe nicht ausschließlich in Harpstedt............. _________________ Tschüß dann, daisy.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
www.kurse-handarbeit.de |
|
Nach oben
|
|
 |
patch-daisy

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 625 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 25.04.2010, 18:31 Titel: |
|
|
Moin zusammen ,
es ist wieder Sonntag und ich war wieder im Kreismuseum Syke. Heute wurden Knopfspiele gebastelt und gespielt
eine geführte Museumsknopfrunde gab es auch.
Hier seht ihr Knopfdomino und ein Hüpfspiel.
Beim Knopfdomino kann die Fantasie sich freien lauf lassen.
Die möglichkeit nach Farben, Form oder Lochanzahlen die nächste Karte anzulegen.
Beim Hüpfspiel ist es so das die dunklen Knöpfe nach links und die hellen nach rechts gehüpft werden
ohne das 2 Knöpfe gleichzeitig übersprungen werden dürfen.
Es sind auch Rückhüpfer erlaubt. Die max. Hüpfzahl ist mit 15 angegeben.
( Meine ist einmalig die 17 , danach 19,20,22, und bei 23 habe ich aufgehört )
Hier sind 2 gleiche Stoffbeutel ( mit Knopfmuster ) mit jeweils ca. 14 ungleichen Knöpfen drin,
also in jedem Beutel sind die gleiche Anzahl und nur von jedem 1 Knopf. Sie sollten schon recht unterschiedlich sein.
Ein Spieler nimmt einen Knopf aus dem Beutel und legt ihn vor sich hin, nun erfühlt der/die andere in seinem Beutel den gleichen Knopf.
Ist es der Richtige Knopf darf er/sie den nächsten Knopf vorlegen. Es können die Knöpfe auf dem Tisch liegen bleiben oder auch wieder in den Knopfbeutel zurück genommen werden, das erhöht aber den Schwierigskeitsgrad.
Dieses ist mein Farvorit.
Wie nehmen ganz viele Knöpfe und Fotografieren diese, das Foto wird dann in einem Fotoladen
als fertiges Puzzle bestellt und eines wird einlaminiert, fertig ist eine Tolle .
Ein Spiel kennen bestimmt alle hier. Ein festes Band durch einen Knopf hin und zurück fädeln,
dann das Band in beide Hände nehmen und vor sich mit kreisenden Knopfbewegungen auf drehen
(Achtung Nase kann im Weg sein). Dann beide Hände mit gefühl nach außen und innen bewegen so das der Knopf sich anfängt zudrehen.
Durch die Spannungshaltung ist Oberarmtraining inkl. Durch die Drehbewegung des Knopfes können unterschiedliche Geräusche entstehen. _________________ Tschüß dann, daisy.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
www.kurse-handarbeit.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.04.2010, 18:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|