|
Vorheriges Thema anzeigen: 5. Ammersbeker Patchwork-Festival am 12./13.06.2010 in 22949 Nächstes Thema anzeigen: PW-Ausstellung Schildow 16552, 26.-27.6.10 |
Autor |
Nachricht |
patch-daisy

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 625 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 02.05.2010, 17:52 Titel: |
|
|
Moin zusammen ,
heute am Sonntag war ich wieder im Kreismuseum, heute haben wir Knöpfe selbst kreiert. Ich habe mich fürs freiekreativohnebrillesticken begeistert . Das Ergebniss ist auf dem Foto oben in rund zusehen und da ich nichts verwerfen wollte habe ich die Nähgarnreste noch in ganz kurze Fitzel geschnitten und auch zum Knopf pressen lassen.
Ein tolles Erlebniss und ich bin begeistert meine neuesten eigenen Knöpfe .
Die anderen Knöpfe (Musterknöpfe) habe ich dort erworben, eben weil heute Frau Kraft dort wieder ihre Knopfprägekunst präsentiert hat. Ganz genial ist der Permuttknopf mit den 4 ovalen Löchern untereinander.
Es waren auch wieder interessante Geschichten einzelner Besucher zu hören. Heute war sogar eine Züricherin und Berlinerin dort und haben sich begeistern lassen. Das Wismarer Knopfmuseum kam auch wieder ins Gespräch, .
evtl. bis nächsten Sonntag dann sind wieder Knopfspiele und auch Tipps und Tricks einer Schneiderin zusehen. _________________ Tschüß dann, daisy.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
www.kurse-handarbeit.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.05.2010, 17:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tina

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 2005 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 03.05.2010, 10:13 Titel: |
|
|
Da haben wir gleich einen Workshop für das nächste Jahr!!  _________________ alles wird gut.....  |
|
Nach oben
|
|
 |
patch-daisy

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 625 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 03.05.2010, 22:07 Titel: |
|
|
Moin Tina
tolle ,
Workshop in Wohlenberg 2011: Knöpfe designen,
beziehbare Knöpfe gibt es zu kaufen und die GöGa bringen ihre Hämmer mit. Geht klaro
Nachtrag: Es gibt Überziehbare Knöpfe von P..m zukaufen die werden nur fest zusammen gedrückt.
Liebe GöGa s, der Hammer kann zuhause bleiben  _________________ Tschüß dann, daisy.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
www.kurse-handarbeit.de |
|
Nach oben
|
|
 |
patch-daisy

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 625 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 16.05.2010, 18:41 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
heute wurden Knopfkarten mit Kindern und die die meinen das sie es noch sind gebastelt.
In meine habe ich nur Knöpfe mit Steg oder Öse genäht.
rechts im Bild sind die Knöpfe die ich mir vom Knopfhersteller der vorort war aussuchen durfte,
es sind allesamt Metallknöpfe und nicht mehr bei ihm im Programm.
Das heutige Thema waren Naturknöpfe:
Hier sind Muscheln und die daraus enstandenen Knöpfe zusehen.
Einige Muscheln gibt es nicht mehr, ( die grüne oben rechts ) sie wurden überfischt oder
sind so früh gefischt worden das die Muschel nicht genug Zeit hat um sich zubilden
(die Agoyamuschel darunter)
Sie sind so dünn das die Knöpfe nicht sehr haltbar sind.
Ein Natürlicher Wegwerfartikel, achtet darauf beim Kleidungskauf solche Kleidungstücke nicht zukaufen.
Zu der Tahitimuschel ( unten) kann ich nichts schreiben
Es werden auch Muscheln nur zur Deko mit Mustern geschliffen,
hier ist ein Rehstillleben drauf
Eine Auswahl an unterschiedlichen Muscheln
Kokosnüsse werden auch zur Knopfherstellung verbraucht, die Nuss sieht am Schluss aus wie ein Sieb,
Das hier sind Musterknopf Präsentations Bilder die eine Knopfdesignerin der Ausstellenden Firma zaubert.
  _________________ Tschüß dann, daisy.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
www.kurse-handarbeit.de |
|
Nach oben
|
|
 |
patch-daisy

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 625 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.05.2010, 19:08 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
Thema heute: Knopfgeschichten erfinden, malen, aufschreiben.
Hmmm, also ich bin Feuer und Flamme für die Knopfausstellung wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, da habe ich nun Knöpfe zu Feuer werden lassen. Es soll ein Megafeuer mit Wurm, Käfer und Katze die sich am Feuer wärmen sein
Also Sonderaktion war heute Knopfsammlertreffen:
Herr Sortnum hat seine Schätze im Museum präsentiert.
hier ist ein Reptillederknopf ( Eidechse) und Galalithknöpfe zusehen,
sehr ausgefallen wie ich finde.
hier sind Perlmutterknöpfe und Steinnussköpfe zusehen.
Es sind Perlmutterknöpfe, denn die Muschel wird in diesem Fall als Mutter bezeichnet.
links sind Presskpnöpfe und die rechts sind Handbemalt.
Knopfschätze unterschiedlicher Epochen und Materialien.
Leider wirken die Fotos hier nicht so schön,
es sind Knöpfe aus Glas, Perlmutter, oben links Parfumknopf, Trachtenknopf, Posamentenknopf, rechts daneben ist ein gelber Knopf der hat die Form eines Babyblock und hat Perlmutter aufgeklebt so das der Blockeffekt gut zusehen ist (aus den 1920 Jahren)
darunter wieder Perlmutterknöpfe in unterschiedlichen Farben ( sie sind nachgefärbt),
dann sind noch Knochen, Horn, Rehgeweih und Porzellanknöpfe zu sehen.
Rechts sind Kunsthornknöpfe, links Einlochknöpfe,
die haben ein Loch nach oben und dann ist eben in diesem Loch eine doppelfräsung paraleldiagonal nach unten.
Soll heissen das nur auf der Unterseite das Doppelloch zusehen ist und der Faden der den Knopf hält eben nicht. Genial
Hier ist ein kleiner Teil der Knopfsammung zusehen.
so, das solls erstmal gewesen sein, bis zum 06.06.10 dann ist Knopfhandwerk dran und Knöpfe und Mode
(die Knöpfe die im nächsten Jahr in Mode sind) _________________ Tschüß dann, daisy.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
www.kurse-handarbeit.de |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 30.05.2010, 19:41 Titel: |
|
|
Hi, daisy ,
danke für deine vielen schönen Fotos!
Schade, dass ich nicht in der Nähe wohne  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
patch-daisy

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 625 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 02.06.2010, 21:19 Titel: |
|
|
Moin Sloeber ,
Danke und gerne , für mich sind es nur 11 Km bis Syke
für dich wäre es einbischen weit für einen Nachmittag, ja das stimmt.
es freut mich sehr das ich hier im Forum mich mit fremden Knöpfen breit machen darf
hier habe ich noch ein nicht verschwommenes Bild gefunden, es zeigt von
links: Kristallglas, Glas mit Goldeinlage und Schwarzes Glas geschliffen,
Perlmutter in Blumenform und ganz rechts sind mit unterschiedlichen
Füllungen gearbeitet so das sie Blau, Rot und goldig glänzen.
Mittig: Porzellan mit Blümchenmuster und Artdeko,
Emailleknopf ( es zeigt ein Blumenbouquet das auch wie ein Kopf mit Blumenhaube wirkt).
Unten: Rehgehörn, Hirsch und Rinderknochen
 _________________ Tschüß dann, daisy.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
www.kurse-handarbeit.de |
|
Nach oben
|
|
 |
patch-daisy

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 625 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 06.06.2010, 20:32 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
heute war eine Knopfdesigerin vorort und hat Musterkataloge und Knöpfe aus der nächtsten Saison gezeigt.
Sie hatte auch ein Wunderschönes Knopfbuch mit das hat mich sabbern und die Augen glänzen lassen,
Schätze sind darin, Wahnsinn.
leider in Englisch geschrieben, die Bilder haben für sich gesprochen.
Im großen und ganzen hat jede Epoche seine Mode in der Neuzeit
und die Unreinwohner jeden Landes auch ihre eigenen Knopfmateriealien.
Ob nun Kokosnuss, Stein, Leder, Knochen, Holz, Muscheln, Elfenbein
Sehnen/ Haare zum annähen,
alles was der Mensch zur verfügung hatte konnte zu einem Knopf werden.
Das Buch heisst Buttons von D. Epstein und M. Safro
http://search.barnesandnoble.com/Buttons/Diana-Epstein/e/9780810990593
einige Stichpunkte habe ich mir mal rausgepickt:
Die Navajo haben ihre Conchos, aus Silber mit Türkisen verarbeitet, als Schmuck sowieso zutragen.
ca. 1860 -1900 unterschiedliche Portrait zieren Knöpfe mit Gold/Silberrand
ca. 1870 ? Celluloitknöpfe
ca. 1900-1910 U.K. Typ. ArtDeko Frauenknöpfe in Silberfassung
ca. mid. 19th Italien Mosaikknopf Motiv eine Brücke
ca. late 19th Italien Mircomosaikknopf Motiv eine Naturszene
ca. mid. 19th Alaska, Eskimos, Knochen in Form von Robbe, Seehund
Wal, eben das war sie immer vor Augen hatten,
ca. 1940 U.S.A Klares Plastik mit Seidenblumen darin
ca. 1941 U.S.A. Miniatur Zigarettenschachtel als Knopf
ca. 1950-60 ? Bambus und Kork in runder Form
ca. late 19th Japan Naturgetreuer Adler, Pfau, im Inlayverfahren, Jadestein
ca. 19th Frankr./U.K.Knöpfe die den Mond als Voll und Halbmond
zeigen in Silber mit Perlmutterinlays oder Emaille
Auf der Rückseite des Einbandes steht von Brooke Shields. ein geschriebener Gedanke:
At the end of a hectik day in N.Y. I make my way to the window of
Tender Buttons.
I always feel nostalgic as i feel my eyes on the most creative displays of buttons on will ever will.
Harry N. Abrams inc. 100 Fifty Ave New York 10011, die sind eine Reise wert.
Also wer mal zum einkaufen nach N.Y. fliegt muss unbedingt den
Botton Laden besuchen.
Aus einem anderen Buch habe ich erfahren das der Knopf ansich schon vor 10000 Jahren als Knebel Knopf aus Knochen oder Holz der durch eine Sehnenschlinge gehalten wurde gebraucht. Doch die Experten streiten noch. Etwa 6000 v. Chr. gab es Grabbeigaben die Scheibenförmige Doppelknöpfe aus Bernstein waren und 4500 -4000 v. Chr. gab es Knöpfe aus Stein.
Für mich hat der Knopf noch mehr an Bedeutung gewonnen, er ist ein wahrer Schatz der nicht nur die Büx / Bluse zusammen hält. _________________ Tschüß dann, daisy.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
www.kurse-handarbeit.de
Zuletzt bearbeitet von patch-daisy am 07.06.2010, 09:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Tina

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 2005 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 07.06.2010, 09:01 Titel: |
|
|
Wow! Es gibt also im nächsten Jahr Wohlenberg einen Workshop mit anschließenden Vortrag über " Button - History "! _________________ alles wird gut.....  |
|
Nach oben
|
|
 |
patch-daisy

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 625 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 10.06.2010, 12:42 Titel: |
|
|
Moin Tina ,
i do my very best. . _________________ Tschüß dann, daisy.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
www.kurse-handarbeit.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.06.2010, 12:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|