Vorheriges Thema anzeigen: Appliziergarn Nächstes Thema anzeigen: Küken in Paper Piecing |
Autor |
Nachricht |
Susu
Anmeldungsdatum: 21.01.2012 Beiträge: 39 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 03.02.2012, 11:32 Titel: Vlies verbreitern - geht das? |
|
|
Hallo,
hat einer von euch schon einmal ein Vlies verbreitert? Geht das? Wenn ja, wie?
Die meisten Vliese liegen ja 150 cm breit, es sei denn, man kauft eins in Überbreite. Wenn ich aber nun nur 170 cm in der Breite brauche, könnte ich dann theoretisch gesehen ein Stück anfügen?
In meiner Unwissenheit hab ich überlegt, vielleicht zwei Stücke so zuzuschneiden, dass sie miteinander verzahnen und anschließend abzusteppen. Würde das halten?
Oder sollte man besser doch ein Vlies in Übergröße kaufen?
Viele Grüße
Susu |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.02.2012, 11:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 03.02.2012, 11:59 Titel: |
|
|
Hab auch schon Vlies angesetzt.
Hab von jedem Stück in der Stärke etwas abgenommen, ein paar cm breit, so dass der Rand gewissermaßen eine Treppe bildete. Das andere Stück Vlies gegenseitig bearbeiten. dann diese beiden Stücke aufeinandersetzen und großzügig per Hand zusammennähen. Mit der Maschine würde ich das nicht zusammennähen, dann drückt man das Vlies an dieser Stelle platt. Wird ja dann noch gequiltet und dann hält das. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 03.02.2012, 12:11 Titel: |
|
|
Du kannst ohne Probleme einen Streifen anflicken. Kanten aneinander legen und mit der Hand großzügig aneinanderheften. Wie nähnadel schon sagt hält das ganze durchs Quilten gut und man sieht das auch nicht mehr. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.02.2012, 12:16 Titel: |
|
|
Ich näh immer meine Vliesreste zusammen und verwend sie dann für kleinere Projekte Klappt super. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 03.02.2012, 12:57 Titel: |
|
|
Vlies zusammengenäht habe ich auch schon öfters. Ich mach es immer locker mit der Hand, denn ich denke mit der Maschine wird es zum einen ein dicker Wulst und zum anderen kriegt man es auch mit sehr breitem Zickzack oft nicht richtig gefaßt. Kleine Reststücke kann man gut für Taschen und sonstiges verwenden. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 03.02.2012, 13:21 Titel: |
|
|
Bei mir ist auch fast immer so dass ich zwar die Breite 150cm anstrebe aber meistens breiter werde mit Rand. Somit ist stückeln angesagt. Ich nähe die benötigten Streifen mit Hexenstich an, ist locker und an Stoß somit bildet sich keine Wulst und man sieht es nicht am fertigen Quilt. |
|
Nach oben
|
|
 |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
Verfasst am: 03.02.2012, 17:45 Titel: |
|
|
hab ich schon gemacht und klappt prima. ich lege 2 vliesstücke übereinander und schneide dannmit lineal und rollschneider, um 2 gleichmäßige gerade kanten zu bekommen.
danach kante an kante (nicht übereinander) und mit groß eingestelltem zick-zack-stich zusammennähen.
ich war jedes mal zufrieden. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 03.02.2012, 20:09 Titel: |
|
|
Ja, Kante AN Kante, so mache ich das auch. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Susu
Anmeldungsdatum: 21.01.2012 Beiträge: 39 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 04.02.2012, 21:14 Titel: |
|
|
Danke für eure schnellen Antworten.
Dann werde ich das mit meinen Resten auch einmal probieren, denn zum Herumliegen lassen sind die ja viel zu schade. Bei manchen Stücken würde es wohl wahrscheinlich gerade für eine Verbreiterung reichen.
Viele Grüße
Susu |
|
Nach oben
|
|
 |
kornblume

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 120 Wohnort: Brome, Niedersachsen
|
Verfasst am: 05.02.2012, 10:41 Titel: |
|
|
Bei der "Quilt as you go Methode" werden immer fertige Einzelstücke (fertige Teile, die aus allen 3 Llagen bestehen) zu einem großen Quilt zusammengefügt. Das Flies wird aneinader gelegt und mit großen Hexenstichen zusammnengeheftet. Klappt prima. Vorteil ist, dass man nicht immer mit so großen Stoffstücken arbeiten muss. Nachteil ist, man muss bei der Rückseite eine Naht mit der Hand nähen.
Ich arbeite gerne so.
Liebe Grüße
Kerstin _________________ Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt, und der uns hilft zu leben. (Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.02.2012, 10:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|