Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Appliziergarn

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Suche Umrisse eines Schafes Babydecke fertig
Nächstes Thema anzeigen: Vlies verbreitern - geht das?  
Autor Nachricht
bone



Anmeldungsdatum: 28.03.2011
Beiträge: 257
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 02.02.2012, 12:53    Titel: Appliziergarn

Hallo Zusammen,

ich konnte aus der Suche leider nichts herauskitzeln und deswegen stelle ich die Frage einfach mal...

Welches Garn benutze ich am besten zum Applizieren mit der Hand?


ich habe eine ganze Menge "Gütermann Allesnäher" zuhause...

Außerdem habe ich noch einige Maschinenstickfäden... Fufus, Madeira, Mettler... Alles dünne Fäden (Standardgröße schätze ich mal... für genauere Maße müsste ich nachsehen...)


Ich kann mir vorstellen, dass normales Garn wahrscheinlich etwas dick ist oder?

Wie sieht es mit dem Stickgarn aus? Ist das geeignet? oder gibt es noch etwas ganz spezielles?

Danke für eure Hilfe schonmal.


Liebe Grüße

Monja
_________________
Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.02.2012, 12:53    Titel: Werbung



Nach oben
Kathalin



Anmeldungsdatum: 27.07.2008
Beiträge: 69
Wohnort: Weimar/ Thüringen

BeitragVerfasst am: 02.02.2012, 13:57    Titel:

Ich appliziere zwar nicht viel mit der Hand, habe aber gute Erfahrungen mit dem "MasterPiece Cotton Thread" gemacht. Es gibt viele Farben und ist schön dünn. Es gibt auch einen Ring mit 35 verschiedenfarbigen Bobbins. Wenn man nicht so viel braucht reicht das meist für den Anfang. Ich finde es praktisch, weil man sich nicht so viele Farben zulegen muß.

https://www.superiorthreads.com/shop/category/masterpiece/description/

Hier die Bobbins:

https://www.superiorthreads.com/shop/category/frosted-donut-set-of-36-colors/products/
_________________


Meine Kreativ-Werkstatt
http://kathrins-kreativblog.blogspot.com

Mein Flohmarkt
http://kathrins-flohmarkt.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 02.02.2012, 14:38    Titel:

Mit den Superior Ringen arbeite ich auch super gerne.
Ich habe den Ring mit den Masterpiece Farben und dann noch einen Ring mit Bottom Line, da in dem Ring noch andere Farben enthalten sind.
Ich bestelle meine Superior Garne immer bei Romy Bügers.
info@Quilting4You.de
Für die King Tut Quiltgarne habe ich eine Farbkarte zu Hause, so kann ich mir immer schöne Farben aussuchen, außerdem habe ich dafür auch ein Abo.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 02.02.2012, 18:54    Titel:

Ich hab gerade einen Applikurs hinter mir und die Leiterin nimmt nur DMC Stickgarn.

Es kann auch mit Seidengarn und Polyestergarn gearbeitet werden (ich z.b. nehme ganz duennes Polyester weil ich es halt in tausend Farben hab). Das Gute ist dass diese duennen Garne sehr gut greifen und das Applistueck glatt ziehen. Das Schlechte ist dass sie halt staerker sind als der Baumwollstoff und man eventuell zu straff ziehen kann. Naja, so viel Kraft bring ich nicht auf. haha.

Ich hab auch schon mit ganz normalem Garn appliziert solang es in der Farbe stimmte.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
fischerin41



Anmeldungsdatum: 28.12.2007
Beiträge: 800

BeitragVerfasst am: 02.02.2012, 19:27    Titel:

Ich appliziere gern mit dem Seidengarn von YLI (Silk Thread). Das ist superdünn. Allerdings sollte man die Fäden nicht zu lang schneiden damit sich am Ende nichts verleiert. Auch gut ist das Aurifilgarn aus Baumwolle.
Am besten du probierst aus mit welchem du am besten klarkommst.
LG, astrid
Nach oben
ellimaja



Anmeldungsdatum: 01.08.2011
Beiträge: 242
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 02.02.2012, 21:28    Titel:

Oh, ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass ich zum Applizieren ein spezielles Garn brauche. Ich habe bisher alles mit normalem, gutem Nähgarn appliziert und finde, dass man die Stiche nicht sieht.
Liebe Grüße
Ellimaja
Nach oben
Siene



Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 580
Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)

BeitragVerfasst am: 02.02.2012, 22:41    Titel:

ellimaja hat Folgendes geschrieben:
Oh, ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass ich zum Applizieren ein spezielles Garn brauche. Ich habe bisher alles mit normalem, gutem Nähgarn appliziert und finde, dass man die Stiche nicht sieht.
Liebe Grüße
Ellimaja


dto Embarassed
_________________
Lieben Gruß Sieglinde

sienes sampler
Meine Galerie
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 03.02.2012, 00:58    Titel:

Wenn man die Stiche nicht sieht nimmst du wohl das richtige Garn. Da brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Garn ist auch verflucht teuer - da ist es schon angebracht zu nehmen was im Naehkoefferchen ist (solange es noch gute Qualitaet ist und den Reisstest besteht).
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
bone



Anmeldungsdatum: 28.03.2011
Beiträge: 257
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 03.02.2012, 11:43    Titel:

Mensch, vielen Danke für die tolle Rückmeldung! =)

ich werde es also erstmal zum Testen mit dem Garn versuchen, das ich Zuhause habe... mal sehn wie das dann so aussehen wird...

Der Superior Ring gefällt mir aber schon gut... da ist ja von jeder Farbe was dabei! (soviel Farbauswahl habe ich bei meinem normalen Garn nicht...)
Den werde ich mir glaube ich über kurz oder lang auch noch holen...

Vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüße

Monja
_________________
Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
fischerin41



Anmeldungsdatum: 28.12.2007
Beiträge: 800

BeitragVerfasst am: 03.02.2012, 12:00    Titel:

Hallo,
es ist wie mit allem: Kann man nehmen, muß man aber nicht.
Ich habe auch erst vor 2 Jahren mit Applizieren angefangen, habe aber nicht nur gleich spezielles Garn sondern auch entsprechende Nadeln und Stecknadeln dafür probiert ... und ich fand das Ausprobieren richtig gut. Bei den für mich am besten geeignetesten bin ich dann geblieben.
LG, Astrid
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.02.2012, 12:00    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de