Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



vierecke aneinandernähen




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: ...
Nächstes Thema anzeigen: Anfänger-Frage "begradigen"  
Autor Nachricht
elenschen



Anmeldungsdatum: 14.06.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 00:02    Titel: vierecke aneinandernähen

hallo, ich bin elena 22 jahre alt und ganz neu im patchworkleben Very Happy
doch es macht mir super viel spaß...jetzt möchte ich ein nackenkissen machen...also ein bezug dafür und habe auch schon die mase für die vierecke...doch wie nähe ich diese aneinander...neh mich am besten einen grund dafür und nähe daran und klappe es dann um oder näche ich es ohne "grund"? wisst ihr was ich meine? wenn ich schon am fragen bin...wisst ihr wie ich solche blumen in eine decke "reinpatche" ???? https://www.vondir.de/userdata/mobri/images/2067_1024.jpg

hoffe ich überfalle euch nicht gleich...vielen dank
Elena
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 00:02    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 06:20    Titel:

Hallo Elena, ein wunderschönes Top hast du eingestellt.

Du hast es schon sehr gut erklärt: zwei Quadrate (ich sage immer mit dem Gesicht nach oben schauend - also die rechte Seite im nähtechnischen) liegen rechts auf rechts aufeinander. Jetzt am rechten Rand nähfüßenbreit absteppen, aufklappen und die Nahtzugabe bügeln. In dieser Weise lässt sich Schritt für Schritt ein Top zaubern.

Die Blumen sind wunderschön - und wenn ich mich jetzt nicht täusche, sind diese appliziert.

Meinst du mit Grund das Innenleben bzw. die Rückseite?

Wenn du dein Kissen fertig hast, dann wird das Ganze auf Vlies gebügelt und mit einer Rückseite (Grund) befestigt.

Die Blumen? Dazu würde sich z.B. eignen, eine Schablone aus Pappe zu nehmen, und darauf ein Blatt, Stengel, Blume zeichnen und diese als Hilfsmittel nehmen.

Am Anfang tue ich mir aber immer leichter, wenn ich eine Anltg. zu einem Top habe, die mich dann begleitet, farblich in Foto bzw. in erklärter Form.

Die viel Freude bei dieser Herausforderung.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 07:41    Titel:

Was noch wichtig ist, das Du in der ersten Reihe alle Nähte nach rechts bügelst und in der Zweiten nach links, was sich dann immer wiederholt. Wenn du so bügelst, wirst du merken, das du die Nähte besser untereinander triffst, da du es besser fühlen kannst.
Hier kannst es dir ansehen, was ich meine.
https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder/anleitung-abschnitt-quilt.pdf
Hier ist eine Beschreibung, wie du die Blumen auf den Quilt bekommst.
http://www.irres-licht.de/quilten/fotolehrgaenge/fotolehrgaenge_index.htm
Es sind verschiedene Möglichkeiten angezeigt.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
elenschen



Anmeldungsdatum: 14.06.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 16:47    Titel:

Very Happy super danke für die tipps...das mit den blumen versteh ich leider noch immer nicht...glaub muss mir ein buch kaufen...ich versteh es einfach nicht... Sad
doch das mit den vierecken mit dem bügeln ist ein guter tipp...werd heute abend gleich mal anfangen...ach patchwork macht so spaß...mein erstes kissen ist fertig sieht so ähnlich aus...du mir 4 solchen quadraten und dann aneinander...bin voll stolz auf mich LOL https://dawanda20.s3.amazonaws.com/Product/11/11936/big/1170528637-169.jpg
Nach oben
elenschen



Anmeldungsdatum: 14.06.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 16:49    Titel:

noch ne frage...um so ein muster zu erstellen darf ich auch nicht auf dem "grund" nähen...sonder so aneinander oder???
https://www.michaels.com/online/images/e02297_lg.jpg
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 20:37    Titel:

Du mußt die Teile aneinander nähen und nicht auf den Hintergrundstoff.
Wenn du applizieren willst kannst Du dir Die Blume auf Fliesofix aufmalen und das Fliesofix wird dann auf den Stoff gebügelt. Wenn es auf dem Stoff ist, kannst Du das Trägerpapier abziehen und es auf die Stelle deines Quilts aufbügeln (Fliesofix ist beiseitig zum aufbügeln). Wenn es auf dem Quilt sitzt kannst Du dein Muster mit der Nähmaschine umranden und es so fest verbinden. Probiere es mit einem kleinen Herz, oder so aus.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de