Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Verrechnet - - - Hilfe?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: T-Shirt´s - was muss ich beachten?
Nächstes Thema anzeigen: Tip erbeten für ticker-tape-quilts  
Autor Nachricht
SnailsTrail



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 21:53    Titel: Verrechnet - - - Hilfe?

Hallo zusammen,

bei meinem neuesten Projekt habe ich mich verrechnet. Ich mache einen geometrischen Quilt für einen lieben Freund, und nachdem ich mich schon in der Entwurfsrunde verkalkuliert hatte, kam ich bei zweiter Rechung auf ein Innenmaß (ohne Rand) von 2,35 m x 1,60 m. Ich hatte den Rand nicht drin, weil ich mich immer erst am Ende entschließe, wie breit er werden soll. Confused
Irgendwann zwischendurch gefiel mir die Idee, mit einigen Resten eine pieced border zu machen, und dann gefiel mir der eigentliche Rand nur mit 15 cm Breite.
Ich hatte das tatsächliche Innenmaß nicht gemessen, denn ich hatte reichlich Stoff.
Jetzt, nachdem er fertig ist, kam er mir auf dem Bügelbrett doch groß vor...
hmmm
Ich habe ein 2,95 x 2,00 m großes Top produziert. waaah waaah
Shocked
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das heften könnte?

Ich fürchte, nirgends in der Wohnung kann ich einen 4 x 3 m großen Platz freiräumen um es hinzulegen und dann noch drumrum zu laufen. Außer, wenn ich das Bett abbaue. Shocked

Könnte ich es vorsichtig "in Teilen" heften, oder krieg' ich dann nie im Leben die ausreichende Spannung hin?

Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil... Embarassed
_________________
Asking a quilter to mend is like asking van Gogh to paint your garage...
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 21:53    Titel: Werbung



Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 22:29    Titel:

Also mir würde da Waschhaus und Boden einfallen. Zur Not würde ich hinter das Haus ziehen, Plane auf die Erde und mich darauf niederlassen.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 22:42    Titel:

Vielleicht irgendwo fragen, Gemeindehas, Schule usw.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 23:09    Titel:

Bei der Größe kommt für mich nur eine Methode in Frage.

Die Lattenmethode nach Sharon Schambers Laughing

Du kannst bequem sitzen und trotzdem Deinen Quilt glatt hinlegen zum Heften.

Schau selbst:https://www.youtube.com/watch?v=bhwNylePFAA Teil 1
https://www.youtube.com/watch?v=k_EjBGz5vGQ&feature=plcp Teil 2

Die Videos sind ein wenig langatmig aber trotzdem sehr lehrreich.
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 03.08.2012, 07:21    Titel:

Diese Lattenmethode verwende ich auch, denn auch in unserem Haushalt gibt es nicht genug freie Fläche.

Ich habe auf meinem Blog das Ganze mal in 3 Fotos gezeigt, vielleicht magst Du mal gucken.

Guckst Du hier
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
SnailsTrail



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 03.08.2012, 08:39    Titel:

SUPER, vielen Dank! klatsch

Die Lattenmethode werde ich ausprobieren, morgen geht's in den Baumarkt für ein paar Latten. Das könnte sogar am Tisch klappen, wenn ich den Küchentisch ganz ausziehe reicht es vielleicht...? Cool

Waschaus oder Boden (also ich nehm' an, Speicher) haben wir nicht, bzw der Speicher ist sehr schmutzig und eher so ein Mini-Verschlag. Garten oder Hinterhof haben wir auch keinen, die nächste freie Fläche draußen wäre irgendwann der Stadtpark... Großstadt halt.

Ich hatte schon befürchtet, ich müsste warten bis ich irgendwann mal wieder bei meinen Eltern bin (600 km entfernt von hier) und dort das Wohnzimmer ausräumen, aber mit der Lattenmethode kann ich gleich morgen loslegen.
*freu* !

Danach überleg' ich mir dann, wir ich das Monster durch meine Nähmaschine bekommen Laughing Wink
_________________
Asking a quilter to mend is like asking van Gogh to paint your garage...
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 03.08.2012, 09:32    Titel:

Mit den Latten geht das wirklich suuuper, wirst sehen.

Ich bin ganz begeistert, seit ich das mal in Natura gesehen habe.
Und der Quilt ist immer aufgeräumt, weil gewickelt. Wink
Beim Handquilten bleiben die Latten dann auch noch, bis er fertig ist.

Durch die Maschine könnte etwas eng werden, aber wenn du den nicht aufrollst, sondern in schmale Lagen jeweils bis zur Mitte legst, geht das ganz gut. Zumindest zum Gerade durchschieben, da kann dann sogar in Reihen Freihand gequiltet werden, wenn die motive nicht ausladend sind.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 03.08.2012, 20:30    Titel:

Marti Michell hat ein Buch "Quilting in Sections" - da kannst du sehen wie man grosse Quilts unterteilen kann und jeweils nur das aktuelle Teil quiltet. Ich wuerd dabei in 3 Teilen arbeiten und in der Mitte anfangen. Ich glaub dass du mit so einem grossen Quilt doch ganz schoen kaempfen wirst.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 03.08.2012, 21:09    Titel:

Hei!
Da mit der Lattenmethode klappt gut! Hab ich schon 2 mal gemacht. Und dann wenn das mit der Maschine nicht klappen will, dann kannst Du auch mit der Hand quilten. Das geht, wenn Du gut geheftet hast auch mit den Latten.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de