|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: an Longarmer: Quiltfuß-Breite Nächstes Thema anzeigen: Nahtzugabe 0,5 cm bei Gebrauchsquilt? |
Autor |
Nachricht |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 16.03.2016, 09:28 Titel: Verarbeitung von Kunstleder |
|
|
Hallo,
ich habe mir in Erding Kunstleder für eine Geldbörse gekauft .
Nehme ich zum Nähen eine Ledernadel?
Kann man Kunstleder waschen?
Wie ist das mit dem Bügeln? _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.03.2016, 09:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 16.03.2016, 09:38 Titel: |
|
|
Huhu...
Kunstleder ist waschbar bei 30 Grad schonwäsche,
du kannst es bügeln, aber nur mit Tuch drüber. offiziell steht in den PU -Jacken aber immer "nicht Bügeln" drin..
aber unsere JAcken werden ganz oft nachgebügelt.
zum Nähen eine Ledernadel und einen LederfÜsschen, sonst rutscht nix. |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 16.03.2016, 10:11 Titel: |
|
|
Danke Bianca .
Lederfüsschen, da muss ich mal nachsehen ob ich ein passendes habe. _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Leoniera
Anmeldungsdatum: 26.02.2012 Beiträge: 1449 Wohnort: Bremerhaven
|
Verfasst am: 16.03.2016, 17:53 Titel: |
|
|
pass auf mit dem Transporter wenn das Kunstleder mal mit der rechen Seite unten liegt. Das gibt Kratzer. So hab ich mir mal eine Jacke versaut bevor sie überhaut fertig war. Seidenpapier unterlegen hift. Aber probier es vorheraus ob das reicht.
Wäre so schade...... _________________ Liebe Grüße, Marita
http://flickenliese.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 16.03.2016, 19:11 Titel: |
|
|
Danke Marita, ich werde darauf achten .
Einen Antihaft-Fuß habe ich keinen für meine Janome, aber dafür das Raupenfuß-Set, der soll für Leder geeignet sein .
http://www.janome.de/index.php?id=158 _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 16.03.2016, 23:08 Titel: |
|
|
Ich habe vor Jahren mal eine Jacke aus gummiertem Stoff (Anorak) genäht. Da habe ich (mangels passendem Füßchen) diese Tipps bekommen:
- Nicht stecken, sondern Tesafilm oder Lieselklammern zum fixieren
- damit der Fuß nicht auf dem Gummi/Leder haftet dieses Einlagepapier aus Schuhkartons immer zwischenlegen/ mitnähen. Ist günstig und praktisch und nachher einfach abreißen
Ich habe damals diese Ratschläge berücksichtigt und es hat gut geklappt.  _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
pucci

Anmeldungsdatum: 20.06.2010 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 18.03.2016, 12:16 Titel: |
|
|
und wirklich mit dem bügeln aufpassen. nur ganz wenig temperatur nehmen, sonst läuft es sofort ein.
hat mich beim versuch vlies aufzubügeln fast zur verzweiflung gebracht.
erst eine bügelpresse hat dann abhilfe geschaffen. _________________ Freue mich über jeden Besuch: www.patchworkkiste.at
https://frischgenaeht.blogspot.co.at |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|