Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Unterschied zwischen Baumwoll- oder Polyestervlies




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stoffe zur Geltung bringen
Nächstes Thema anzeigen: Garn reisst beim Freiquilten  
Autor Nachricht
Rennschnecke



Anmeldungsdatum: 15.10.2014
Beiträge: 1215
Wohnort: Ebersberg

BeitragVerfasst am: 23.10.2014, 09:52    Titel: Unterschied zwischen Baumwoll- oder Polyestervlies

Hallo,

wahrscheinlich denkt ihr, das Thema hatten wir schon. Aber mich würde mal der Unterschied (außer dem Preis), bzw. die Vor- und Nachteile zwischen Baumwoll- und Polyestervlies interessieren.
Ich hab hier im Forum schon gelesen, daß es einige überzeugte Baumwollvlies Benutzer gibt, aber warum? Was ist besser?
_________________
Grüße

Martina

"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen."
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.10.2014, 09:52    Titel: Werbung



Nach oben
cookiemuffin



Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 1051
Wohnort: Fränsem in de Palz

BeitragVerfasst am: 23.10.2014, 13:47    Titel:

Das Polyvlies ist schneller trocken und leichter als Baumwolle, das ist meine Erfahrung. Ich nehme mal dies und mal das.
LG
Kirsten
Nach oben
nähundsing



Anmeldungsdatum: 23.03.2014
Beiträge: 863

BeitragVerfasst am: 23.10.2014, 17:39    Titel:

Ich hatte mal Baumwollvlies, das fand ich zu "lappig" für einen Quilt. Also, ich meine, der Quilt ist so schlapp und schwer ( weiß nicht, ob du verstehst, was ich meine) Seitdem nehme ich Polyestervliese. Aber vielleicht gibt's auch so ne und so ne Baumwollvliese??? Ich denke aber, das muss jeder für sich selbst ausprobieren.
_________________
Gruß von Elke


If you look the right way you can see that the whole world is a garden
Nach oben
cookiemuffin



Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 1051
Wohnort: Fränsem in de Palz

BeitragVerfasst am: 24.10.2014, 08:53    Titel:

nähundsing hat Folgendes geschrieben:
Ich hatte mal Baumwollvlies, das fand ich zu "lappig" für einen Quilt. Also, ich meine, der Quilt ist so schlapp und schwer ( weiß nicht, ob du verstehst, was ich meine) Seitdem nehme ich Polyestervliese. Aber vielleicht gibt's auch so ne und so ne Baumwollvliese??? Ich denke aber, das muss jeder für sich selbst ausprobieren.


Genauso würde ich das Baumwollvlies auch bezeichnen. Lappig und schwer. Bei kleinen Quilts in Ordnung, bei großen nicht
LG Kirsten
Nach oben
Leoniera



Anmeldungsdatum: 26.02.2012
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremerhaven

BeitragVerfasst am: 24.10.2014, 09:22    Titel:

Stimmt, Baumwollvliese sind nicht so bauschig wie Polyester und schwerer. Ich mag trotzdem lieber. Es bleibt auch nach vielen Waeschen schoen(mein Quilt mit Polyvies war da gleich platt.) Und ich finde es auch waermer.
_________________
Liebe Grüße, Marita

http://flickenliese.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 25.10.2014, 08:27    Titel:

Hallo Martina!

Zu Deiner Frage könnte man jetzt eine ganze Menge sagen, aber ich beschränke mich mal auf meine Sicht als Handquilterin.

Im Laufe der Jahre habe ich schon etliche verschiedene Polyester- und Baumwollvliese verwendet und nehme beides nach wie vor, je nach Projekt und Verwendung. Polyestervliese fasse ich nicht sehr gerne an, meine verhornten Fingerkuppen bleiben immer darin hängen und das mag ich so gar nicht. Aber irgendwann ist ja das Vlies im Quilt verschwunden und das Problem hat sich von selbst erledigt. Zum Handquilten nehme ich eher Vliese mit mittlerer bis geringer Stärke, nicht aufbügelbar. Sie lassen sich, wenn sie eine gute Qualität haben, sehr gut von Hand quilten und der fertige Quilt hat schöne Strukturen und Volumen und ist relativ leicht. Allerdings finde auch ich, dass es in einer Kuscheldecke nicht so gut wärmt wie Wolle oder Baumwolle - aber das mag auch an mir selber liegen. Jeder empfindet es bestimmt anders. Quilts mit Polyestervliesen lassen sich sehr gut waschen und gute Vliese behalten auch nach etlichen Gängen durch die Waschmaschine ihr Volumen. Allzu dicht müssen Polyestervliese nicht gequiltet werden, die haben heute durch die Herstellung eine gute Festigkeit und reißen kaum.

Bei Baumwollvliesen gibt es nach meiner Erfahrung große Unterschiede. Vliese mit "Scrim" (eine Polypropylenschicht, die mit der Baumwolle bei der Herstellung vernadelt wurde) sind zwar schön fest und stabil, aber eher was fürs Maschinenquilten. Man muss auch nicht so dicht quilten, um das Verklumpem im Quilt zu verhindern. Mit Vliesen ohne Scrim und nur schwach genadeltend Vliesen empfiehlt sich dieses jedoch, um die Haltbarkeit des Quilts zu verbessern. Baumwollvliese haben meistens weniger Volumen, der Quilt ist schwerer und fällt auch so - meint Ihr das mit "lappig"? Wink Nach einigen Wäschen sieht er außerdem ganz typisch "antik", also etwas kraus aus, ein ganz klein wenig kann er auch einlaufen - eben so wie alte Quilts aus früheren Jahrhunderten. Viele Baumwollvliese lassen sich etwas schwerer von Hand quilten als Polyestervliese, aber da gibt es wirklich Unterschiede. Mir persönlich gefällt das Aussehen von Quilts mit Baumwollvlies, aber das ist eben Geschmacksache.

Nach wie vor verwende ich sehr gerne Vlies aus einem Baumwoll/Poly-Gemisch (80/20). Es läßt sich sehr gut quilten, hat ein wenig, aber nicht zu viel Volumen und man kann den Quilt sehr gut waschen. Ich steige aber immer mehr auf Wolle um, da ich überwiegend Showquilts mache und Wolle kaum "Faltengedächtnis" hat im Gegensatz zur Baumwolle - nach dem Falten des Quilts und dem Versand im Karton hängt er sich sehr schnell wieder glatt.
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
quiltinstyle



Anmeldungsdatum: 02.06.2014
Beiträge: 124
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 25.10.2014, 11:04    Titel:

Ich quilte am Liebsten mit Baumwollvlies. Baumwolle ist ein natürliches Produkt und das würde ich einem künstlichen immer vorziehen, egal wie es fällt oder "lappig" es ist.

Ich persönlich bevorzuge auch dünne Quilts, da sie anschmiegsamer sind, als die dickeren. Wenn ich vom amerikanischen 3-Lagen Bett ausgehe (Laken, Wolldecke/Häkeldecke und Quilt), finde ich außerdem das ein dünner Quilt vollkommen ausreicht. Mehr wärme kann ich im Winter durchaus durch einen Wechsel von Häkeldecke zu Wolldecke erreichen.

LG,
Julia
_________________
--- www.quiltinstyle.de ---
Nach oben
Aunt Grace



Anmeldungsdatum: 12.09.2009
Beiträge: 198
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 07.11.2014, 22:38    Titel:

Vor 15 Jahren, als ich es noch nicht besser wusste, habe ich nur Polyestervlies benutzt. Jetzt, wo die Quilts einige Jahre in Gebrauch sind, tritt so langsam das sog. "Bearding" auf, das heißt, dünne Fasern des Vlieses wandern durch den Stoff nach außen und bilden einen "Bart". Und das, obwohl ich durchaus ein amerikanisches Qualitätsprodukt benutzt habe.

Mittlerweile mag ich nur noch dünnes Baumwollvlies. Mir gefällt es besser, wenn die Quilts eher flach sind und diesen antiken Look haben. Ich habe mich durch mehrere Fabrikate durchprobiert und weiß nun, welche ich am liebsten benutze.
Bambusvlies habe ich auch einmal ausprobiert, aber dabei hatte ich das Problem, daß Nadel und Faden immer ein kleines Bißchen Vlies mit an die Oberfläche gezogen haben.

Auf Wolle bin ich allergisch, daher fällt das für mich aus.

Ich würde sagen, für einen Anfänger im Handquilten ist Polyester weniger frustrierend, da es einfacher ist, relativ kleine Stiche zu machen.

Wann immer möglich, bin ich für Naturprodukte. Ich trage auch fast nur Baumwollkleidung und hasse es, Polyester-/Kunststoffkleider am Körper zu haben. Daher ist es mir lieber, daß auch meine Quilts aus Naturprodukten bestehen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de