Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Unterlage zum Bügeln anstatt Bügelbrett

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stempel für Stoffe
Nächstes Thema anzeigen: Stoffe im Farbverlauf  
Autor Nachricht
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 19:20    Titel: Unterlage zum Bügeln anstatt Bügelbrett

Hallo zusammen,
nachdem ich mir gestern wieder die Finger im Bügelbrett eingequetscht hatte hmpf (fragt lieber nicht Rolling Eyes ), und das nur wegen einem kleinen Zipfelchen Stoff, stellt sich mir nun die Frage nach einer anderen, weniger schmerzhaften Lösung.
Wie macht Ihr das? Packt ihr immer das Bügelbrett aus, oder habt ihr vielleicht eine selbstgemachte oder gekaufte Unterlage für auf den Tisch?
Würde mich über ein paar Tipf und Anregungen freuen!
Viele Grüße
Kerstin
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 19:20    Titel: Werbung



Nach oben
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 21:27    Titel:

Hallo Kerstin

Ich habe im Patchworkmagazin 1/2009 eine super Idee gesehen, die ich so bald als möglich nachmachen werde, denn ich nerve mich auch so darüber, da mein Büro-Nähzimmer im 3. Stock ist und das Bügelbrett und -eisen im 1..... Evil or Very Mad

Da nehmen sie ein Holzbrett und Polstern es mit Thermolan und einem Stoff, leimen den Stoff auf die Rückseite mit Heissleim fst und darauf kommt nochmals ein dicke mit Stoff bezogene Papp Karton, der mit Reisnägeln aufgehämmert wird.
Finde ich einfach super, statt Thermolan werde ich wohl ein dicken alten Molton nehmen. Wink

Dann noch mein kleines Reisebügeleisen, fertig!!

Vielleicht ein Tipp für Dich!Liebe Grüessli, zapfen
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 21:44    Titel:

Hallo Zapfen,

vielen Dank für Deine Antwort. Das hört sich wirklich gut an, ich glaub das versuch ich mal. Danke!

Viele Grüße
Kerstin
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 21:45    Titel:

Ich würde lieber Thermolam nehmen, denn das hat hitzeabweisende Fasern. Du findest das auch auf dem großen Bügelbrett. Und alles andere, was beim selbstgebauten Bügelbrett vorkommt, ist brennbar.
Ansonsten sind die kleinen selbstgebauten Bügelbretter wunderbar - man kann sie so groß bauen, wie man sie gerne hätte und sie können auch mal mit auf einen Kurs gehen oder in Urlaub oder oder oder ....
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Shiva



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 325

BeitragVerfasst am: 05.01.2009, 22:02    Titel:

Ich habe so ein self-made Brett so Weihnachten verschenkt. Allerdings auch mit Thermolan. Die Beschenkte ist richtig glücklich damit. Mir war das Brett leider zu groß für meinen kleinen Tisch Crying or Very sad

Werde mir aber was neues machen! Habe im gelb-blauem Möbelhaus etwas gefunden! Es ist rund und drehbar, aus Holz und kostet nicht viel! Leider ist die Munition vom Handtacker leer... sobald ich Nachschub habe mache ich es fertig und stelle es hier ein!
_________________
Lieben Gruß aus Essen Ruhr
Shiva
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 01:13    Titel:

Im Zweifelsfall wie Oma: ne dicke Unterlage auf eine Ecke des Tisches und los geht's.
Aber die Bügelbretter sind klasse und wer ganz fix ist, kann sich sogar noch eine Hälfte mit ner Schneidematte (Rest von ner kaputten abschneiden) bekleben und fertig ist die Schneide-Bügelstation im Sitzen. Very Happy
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 08:11    Titel:

Mein Mann hat mir auch ein kleines Brett gebaut, das ich neben mir auf dem Tisch stehen haben kann beim Nähen.

Ein Brett, darunter 2 Dachlatten, damit Luft darunter ist, in das Brett hat er noch ein paar Löcher gebohrt, damit heiße Luft auch nach unten weg kann. Womit wir gepolstert haben, weiß ich nicht mehr, eine alte Decke?

Oben auf ist ein Bügelbrett-Bezug getackert, somit braucht man sich über die Wärmefestigkeit keine Gedanken machen.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Lottchen



Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 1855

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 10:39    Titel:

Hallo
beim blau gelben Möbelhaus gibt es auch minibügelbretter zum auf den Tisch stellen für knapp über 5€ so eins hab ich mir jetzt geholt für mein neues nähzimmer...
_________________
LG
Lotte

Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast....
Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 11:55    Titel:

Hat jemand von euch auch ein niedliches kleines Bügeleisen und kann mir verraten ob sich die anschaffung deselben lohnt, ich habe meine bügelstation ein Zimmer weiter stehen, aber es nervt wenn man ständig hin und her flitzt, gerade wenn man kleine teilchen näht und bügeln muss
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stoffkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 14:13    Titel:

Sybille hat Folgendes geschrieben:
Hat jemand von euch auch ein niedliches kleines Bügeleisen und kann mir verraten ob sich die anschaffung deselben lohnt, ich habe meine bügelstation ein Zimmer weiter stehen, aber es nervt wenn man ständig hin und her flitzt, gerade wenn man kleine teilchen näht und bügeln muss


Hallo Sybille,

ich habe neben mir immer ein kleines Reisebügeleisen, das ist sehr gut und mit Teflon oder so beschichtet und ich bügele auf einer dicken Moltonschicht und darunter im Moment noch eine dicke Zeitschrift. Mein Mann bastelt mir noch ein Bügelbrett (ist Schreiner).

Liebe Grüße
Karin
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 14:13    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de