Vorheriges Thema anzeigen: tolles video, matratzen oder auch leiterstich genannt Nächstes Thema anzeigen: Weiß jemand Rat? (2 Kreise verstürzen - Wie?) |
Autor |
Nachricht |
kaki-quilt

Anmeldungsdatum: 28.06.2009 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 19.07.2009, 11:59 Titel: |
|
|
Hallo Ihr alle,
ich freue mich riesig über die vielen tollen Tipps ich werde Sie mit meinen Stffresten bestimmt alle mal durchprobieren, vielleicht auch mal das Thermolan doppelt nehmen.
Eine Bekannte gab mir gegenüber gestern zu dass Ihre einfach Thermolan gefütterten zwar zum Kartoffeln Abgießen reichen, aber nicht um ein heißes Blech aus dem Ofen zu holen. Das sollten sie bei mit arber aushalten, ich habe nämlich keine Lust immer 2 Paar Lappen rumliegen zu haben.
Wenn Ihr Geschirrhandtücher in 3 Lagen verwendet, ist das nicht zu dünn? Oder sind die aus Frottee?
1000 Dank
Petra |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.07.2009, 11:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 19.07.2009, 12:36 Titel: |
|
|
Ich habe den "doppelten2 Beitrag einmal rausgenommen.
Und das Innenleben meiner eigenen Topflappen mache ich meist aus zwei Lagen alter Frotteehandtücher. Bisher hab ich mir nie die Finger verbrannt.
Für Verschenk-Topfis nehm ich allerdings auch Thermolam, aber nur einlagig, weil es sonst so schlecht zum Fassen geht, wenn es so dick ist.
Bisher habe ich keine Klagen wegen verbrannter Finger gehört, aber vielleicht hat sich ja auch noch niemand getraut?  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchworkmäuslein Margit

Anmeldungsdatum: 04.07.2009 Beiträge: 1012 Wohnort: 91361 Pinzberg
|
Verfasst am: 19.07.2009, 20:10 Titel: Thermolan für Topflappen |
|
|
Hallo, liebe Patchworkfreundinnen!
Da ich selbst schon sehr viele Topflappen genäht habe, weiß ich aus Erfahrung, Thermolan ist dafür am besten geeignet.
Da lässt sich der Topflappen bei 60° waschen und der Topf kann sehr heiß sein.
Aber bitte nicht das Thermolan doppelt nehmen, es reicht auch einfach.
Herzliche Grüße
Margit Tiefel |
|
Nach oben
|
|
 |
knubbelskatze

Anmeldungsdatum: 01.05.2007 Beiträge: 4590 Wohnort: Zülpich/ Mülheim
|
Verfasst am: 19.07.2009, 20:52 Titel: |
|
|
Für mich persönlich nehme ich auch doppelte Lage von alten Frottehandtüchern.
Für die Topflappen zum verkaufen oder verschenken nehme ich Insul Brigth, ist leider ziemlich teuer, aber hält auf jeden Fall die Hitze gut ab/weg. _________________ Liebe Grüße
knubbelskatze
Trau dich, du kannst mehr als du denkst! |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 19.07.2009, 21:03 Titel: |
|
|
Insul Bright - wo gibts das denn? Ich hab nämlich eigentlich keine Topflappen, die mir für den Backofen reichen, egal ob selbstgenäht oder gekauft. Ich brauch immer zwei Paar. Das einzige, was mal geklappt hat, waren welche aus Silikon - und die hat dann mein Katerchen zerkaut ...  _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
Lone Star

Anmeldungsdatum: 22.11.2008 Beiträge: 163
|
Verfasst am: 20.07.2009, 00:42 Titel: |
|
|
Hallo, gepee!
Zitat: |
Insul Bright - wo gibts das denn? |
Die einzige Bezugsquelle die ich gefunden habe ist diese.
Frage an alle:
Könnte die Füllung mit Thermolam plus 1 Lage Geschirrtuch (Handtuch) etwas besser isolieren?
Hat das schon jemand ausprobiert?
Schöne Grüße,
Lone Star |
|
Nach oben
|
|
 |
uveta
Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 67 Wohnort: Egg b. ZH
|
Verfasst am: 20.07.2009, 23:07 Titel: Topflappen Füllung |
|
|
Hallo zusammen, ich füttere meine Topflappen mit alten Handtüchern oder Molton (Matrazenauflage) das geht prima und isoliert sehr gut. Vielleichts hilfts ja weiter
schöne Grüsse
Uveta _________________ Der Weg ist das Ziel - so long |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 21.07.2009, 21:34 Titel: |
|
|
Insul Bright gibt es auch bei www.quiltmania.de _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
M.
Anmeldungsdatum: 10.01.2008 Beiträge: 372
|
Verfasst am: 23.07.2009, 10:20 Titel: |
|
|
Hallo, ich kann uvetas´s idee von den handtüchern nur bestätigen,
habe damit recht gute erfahrungen gemacht. Habe sie auch schon bei platzdeckchen und untersetzern verwendet. Damit erreicht man ein gutes "gewicht" und sie liegen hervorragend auf....zumal der nächste ssv ja bald anliegt, und so manches schnäppchen zu holen ist.
Eure marion |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 28.07.2009, 21:21 Titel: |
|
|
Hei!
Muss die Frotteehandtuchfraktion unterstützen. Ich füttere nur mit alten Handtüchern, 2-lagig, das isoliert prima und die Topflappen haben einen guten "Griff".
Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.07.2009, 21:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|