|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Topflappenfüllung - womit? Nächstes Thema anzeigen: Anleitung für 2 witzige Kissen |
Autor |
Nachricht |
TanjaB
Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 02.08.2009, 21:57 Titel: Weiß jemand Rat? (2 Kreise verstürzen - Wie?) |
|
|
Hallo, Ihr Lieben
Hoffe, ich kenne mich genug mit dieser Technik hier aus, dass ich meine Frage reinstellen kann.
Also:
Bin mehr oder weniger Anfängerin.
Wollte ein Kissen nähen, über dem ein "Schlauch" gerogen wird.
Habe ein 40 x 40 cm-Bezug für ein Inlett genäht und "sitzt" auch schon. Wollte jetzt seperat einen Schlauch nähen und diesen "lose" über das Kissen ziehen. Habe diesen Schlauch (rechte Seite) aus verschiedenen Stoffstreifen von (genähte) Maße 25 cm breit und 80 cm lang genäht und zu einem Kreis geschlossen, diesen Schlauch mit passend gleich großem Stück Thermolam unterlegt. Habe dann einen unifarbenen Stoff mit gleichem Maß rechts auf rechts gelegt und wollte diese 3 Schichten verstürzen. Habe erst die eine Längsseite zugenäht, dann die andere und hier einhe Wendeöffnung gelassen. UND??? Ging nicht zu wenden, verhaspelt sich irgendwo! Habe dann alles zurückgedreht, die seitliche Wendeöffnung geschlossen und an einer kurzen Seite eine Wendeöffnung eingerichtet, dachte, hier liegt der Fehler. UND??? Beim Wendeversuch wieder das gleiche Problem, es verheddert und ich bekomme nach dem Wenden nicht die korrekte rechte Seite gezeigt.
Bitte:
Was mache ich falsch? Hoffe, ihr kommt durch meine Beschreibung hindurch und ihr könnt mir helfen.
Wenn dem so ist, dann super-vielen-Dank.
L. G. eine verzweifelte Anfängerin
TanjaB |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.08.2009, 21:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 02.08.2009, 23:40 Titel: |
|
|
Wenn ich das jetzt richtig vertstanden habe, musst du legen:
unifarbener Stoff, darauf die genähten Streifen rechts auf rechts und darauf das Thermolam.
Dann nur 3 Seiten zunähen und wenden, indem du zwischen den beiben Stofflagen alles "durchschiebst".
Dann hast du das Thermolam als Futter in der mitte und vorne und hinten die beiden Stoffstücke.
War es das, was du meintest? _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
dittahexe
Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 33 Wohnort: kreis viersen
|
Verfasst am: 03.08.2009, 13:03 Titel: kreis wenden |
|
|
hallo tanjaB,
also wie gabi schon gesagt hat, den schlauch kannst du wenden, aber soviel ich weiß, einen kreis nicht, du müßtest den schlauch dann von hand zum kreis schließen.
lg
claudia _________________ wenn du meinst es geht nicht mehr,
kommt von irgendwo ein lichtlein her |
|
Nach oben
|
|
 |
TanjaB
Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 03.08.2009, 13:25 Titel: |
|
|
Liebe Gaby und liebe Claudia,
vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Ich werde es so machen müssen, wir ihr beide mir beschrieben habt. Irgendwie habe ich auch schon verstanden und "gefachsimpelt", dass ich komplett beim Kreis wohl eine Seite offen lassen muss.
Da ich meine Handnähte/"Matratzenstiche" nicht sooooo sehr leiden mag , habe ich gedacht, ich kann - wie auch sonst - eben nur eine kleine Wendeöffnung lassen (ca. 10 - 15 cm). Diese hätte ich dann schön auf die Rückseite des Kissens gezogen...
aber ich möchte sehr gerne heute Abend das Ganze fertigstellen und werde mir eben besonders Mühe geben (müssen!) bei den Handstichen oder am besten - ups....gerade Idee mich "gekitzelt" - rechts und links an den Längsseiten eine Geradnaht knappkantig entlangsteppen und somit die ganz lange Seite direkt sauber schließen!
Jepp! Das ist es.
Aber nochmals vielen, vielen Dank für eure Reaktionen. Ich bin erst vor kurzem hierauf gestossen, aber sowas von begeistert. Auch mit wenig Computerkenntnissen kann ich mich fabelhaft hier austauschen.
Wer immer hierfür auch verantwortlich ist: SUPERRRRR!
Einen schönen Tag euch und liebe Grüße
TanjaB |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|