|
Vorheriges Thema anzeigen: Stoff stimmt ja nicht ganz.... Nächstes Thema anzeigen: Vorhang oder etwas in der Art... |
Autor |
Nachricht |
Neli

Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 02.10.2009, 16:27 Titel: Tischdecke innen mit Vlisofix? |
|
|
Hm, ich bin gerade ein wenig ratlos...
Ich habe mir für eine Tischdecke 2 verschiedene Herbststoffe bestellt (Vorder- und Rückseite). Damit beide Stofflagen nicht so dünn sind, wollte ich was dazwischen machen. Bei meiner Quiltdecke ist da Vliseline (2-seitig aufbügelbar) drin. Dadurch ist die Decke sehr voluminös geworden. Aber das macht nichts, denn diese Decke ist heilig, von der darf nicht gegessen werden .
Damit also die Herbstdecke nicht auch so dick wird, habe ich - ohne zu wissen, was das genau ist - Vlisofix bestellt. Ist ja auch 2-seitig aufbügelbar. Als nun heute das Päckchen kam, war ich tja, ratlos eben. Das ist ja wie Papier und dementsprechend steif! (Hätte mich ja auch vorher mal im I-Net informieren können, wozu man das nimmt. Jetzt weiß ich es auch.)
Lange Rede, kurzer Sinn: Würdet ihr das Vlisofix als Mittelschicht in eine Tischdecke (Durchmesser 1,40m) reinmachen, oder wird dann die ganze Decke steif? Ich kann mir das gerade schlecht vorstellen... _________________ lg von Conny
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.10.2009, 16:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
anqi

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 1646 Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel
|
Verfasst am: 02.10.2009, 16:33 Titel: |
|
|
Hallo!
Das Vliesofix ist nur deshalb so steif, weil es ja auf einer Seite mit Papier kaschiert ist, welches man aber nach dem ersten aufbügeln abziehen muss.
Hast du schon mal mit Vliesofix gearbeitet?
Eigentlich nimmt man das zum Fertigen von Applikationen, also übertragen des Motivs auf die Papierseite, auflegen der rauen Seite auf die linke Stoffseite, aufbügeln, genau ausschneiden, dann Papier abziehen und Appli auf den gewünschten Untergrund auflegen, aufbügeln.
Die ganz dünne Bügelschicht ist relativ weich, allerdings weiß ich nicht, ob die Klebekraft ausreicht, um dauerhaft eine Tischdecke auch nach mehreren Wäschen zusammenzuhalten, ohne zu quilten. _________________ Liebe Grüße,
Anja
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Asta
Anmeldungsdatum: 23.04.2009 Beiträge: 754
|
Verfasst am: 02.10.2009, 16:44 Titel: |
|
|
Hallo Conny
Wie Anja schon beschrieben hat,ist Vliesofix keine Einlage .
Es kann als Kleber benutzt werden,aber nicht als Volumenvlies.
Schau dir vielleicht mal die Sete von Feudenberg an, www.vlieseline.de
da kann man sich über sämtliche Vliese informieren.
Schönes Wochenende .LG Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
Neli

Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 02.10.2009, 17:18 Titel: |
|
|
Oh man, ich bin sooo blind! Papier zum Abziehen *kopfklatsch*!
Nach einigem Fummeln habe ich die Papierschicht abbekommen, das geht irgendwie ganz blöd, weil kein Rand da ist. Und das, was überbleibt, ist genau das, was ich wollte *freu*.
hat Folgendes geschrieben: |
Die ganz dünne Bügelschicht ist relativ weich, allerdings weiß ich nicht, ob die Klebekraft ausreicht, um dauerhaft eine Tischdecke auch nach mehreren Wäschen zusammenzuhalten, ohne zu quilten. |
Ich will beide Seiten dann schon noch mit Blätter-Motiven quilten, aber ich wollte schon, dass die Decke erst mal zusammenhält, denn dann näht es sich einfacher.
Vielen Dank an euch! _________________ lg von Conny
 |
|
Nach oben
|
|
 |
anqi

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 1646 Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel
|
Verfasst am: 02.10.2009, 18:11 Titel: |
|
|
Hast du die Papierschicht schon abgezogen, bevor du es auf eine Seite der Decke aufgebügelt hast?
Ich hoffe nicht, denn sonst gibt es arge Schwierigkeiten, mit dem Hauch von Klebefolie beide Seiten gleichzeitig zu bügeln! _________________ Liebe Grüße,
Anja
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Neli

Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 02.10.2009, 18:36 Titel: |
|
|
Nein Anja, noch nicht. Ich habe nur an einer kleine Ecke mal probiert. _________________ lg von Conny
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 03.10.2009, 21:04 Titel: |
|
|
Hei, hei!
Also, als Einlage für eine Tischdecke würde ich es nicht nehmen. Wenn da beim Bügeln auch nur eine Falte entsteht, dann ist die auch fixiert, da verschiebt sich nichts mehr.
Ich habe als einsage ein altes Bettlaken genommen. Das ging recht gut.
LG Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 03.10.2009, 23:39 Titel: |
|
|
Hallihallo!
Wenn ich eine Tischdecke mache, nehme ich immer dünnes Vlies, so mit einem halben Zentimeter, das geht super.
liebe grüße _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 04.10.2009, 08:53 Titel: |
|
|
Ich nehme für die Tischdecken auch das H 630 (dünnes Volumenvlies). Ich finde das verbindet gut und trägt nicht stark auf. |
|
Nach oben
|
|
 |
evarose

Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 2290 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 04.10.2009, 12:05 Titel: |
|
|
... ich nehme auch öfters für Tischdecken die einfache Vlieseline H 250 das gibt super Halt aber eben kein Volumen - nimmt man auch beim nähen zum verstärken von Bündchen, Kragen, Revers und so weiter! _________________ Liebe Grüße Eva
Gehe Aufrecht wie die Bäume, lebe Dein Leben so stark wie die Berge. Sei sanft wie der Frühlingswind. Bewahre die Wärme der Sonne im Herzen und der große Geist wird immer bei dir sein! (Weisheit der Navajos) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.10.2009, 12:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|