|
Vorheriges Thema anzeigen: Watercolor, Watercolour Nächstes Thema anzeigen: Eyelet |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 19.07.2006, 15:55 Titel: Tipps und Tricks für Lieseln (Rand) gesucht |
|
|
Hallo Mädels,
könnt ihr mir helfen,
nachdem Gabi uns das Liesel-Projekt so schmackhaft gemacht hat (gelle, Hexagon-Swap habt ihr Lust?)
brauche ich eure Hilfe, könnt ihr mir bitte behilflich sein?
wenn ich meine Blümchen mal fertig haben sollt, könnt ihr mir sagen, wie ich dann den Rand in die Zacken / Blüten bekomme?
Meine Vorstellung geht jetzt nicht die ganzen Blüten auf ´nen Stückl SToff zu applizieren,
es müssen ja irgendwie halbe Blüten drangesetzt werden,
aber irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch, wißt ihr Rat? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.07.2006, 15:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
mrs.funpatcher

Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge: 382 Wohnort: im wilden Süden
|
Verfasst am: 19.07.2006, 17:04 Titel: |
|
|
Also entweder du schneidest die Blüten am Rand ab, d.H. du begradest den Rand, hast hinterher also einen geraden Rand und halbe Blüten oder aber du machst halbe Hexagons und setzt diese in die Lücken ein. Wie halbe Hexagons heißen weiß ich jetzt nicht _________________ Liebe Grüße Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 19.07.2006, 17:07 Titel: |
|
|
Du machst Dir halbe Hexagons + Nahtzugabe 1/4 Inch. Dann hast Du einen geraden Rand und kannst ganz normal mit der Maschine weiter nähen. (Ist kein Hexawerk, hihi)
Ach noch was nachträglich: von der letzten Reihe ganze Hexagons läßt Du die äußere Seite ohne Umschlagen, die halben werden daran bis zum Rand genäht, damit Du NZ an allen hast. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 19.07.2006, 18:06 Titel: Re: Tipps und Tricks für Lieseln (Rand) gesucht |
|
|
Anonymous hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Mädels,
könnt ihr mir helfen,
nachdem Gabi uns das Liesel-Projekt so schmackhaft gemacht hat (gelle, Hexagon-Swap habt ihr Lust?)
brauche ich eure Hilfe, könnt ihr mir bitte behilflich sein?
wenn ich meine Blümchen mal fertig haben sollt, könnt ihr mir sagen, wie ich dann den Rand in die Zacken / Blüten bekomme?
Meine Vorstellung geht jetzt nicht die ganzen Blüten auf ´nen Stückl SToff zu applizieren,
es müssen ja irgendwie halbe Blüten drangesetzt werden,
aber irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch, wißt ihr Rat? |
sorry, ich dummerle hatte mich vergessen einzuloggen,
ich bin´s trivoli_quilt (ich glaub mir ist einfach nur warm - lach) _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
mrs.funpatcher

Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge: 382 Wohnort: im wilden Süden
|
Verfasst am: 19.07.2006, 18:18 Titel: |
|
|
Ja ja Martina, das kann ja jeder sagen  _________________ Liebe Grüße Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 19.07.2006, 18:30 Titel: |
|
|
mrs.funpatcher hat Folgendes geschrieben: |
Ja ja Martina, das kann ja jeder sagen  |
Anja, ich kugele mich gerade vor Lachen,  _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 19.07.2006, 18:40 Titel: Re: Tipps und Tricks für Lieseln (Rand) gesucht |
|
|
Also entweder du schneidest die Blüten am Rand ab, d.H. du begradest den Rand, hast hinterher also einen geraden Rand und halbe Blüten [quote="´trivoli_quilt"]/
Bin irgendwie nicht richtig aufnahmefähig,
anja (übrigens, bin schon mal eingeloggt ) ,
d.h. also, ich nähe erst einmal ganz normal meine Blüte fertig - so richtig mit umknicken - einreihen und rosette fertig nähen als ganzes und dann wieder abschneiden??? ich stehe da irgendwie auf´ m Schlauch  _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 19.07.2006, 19:03 Titel: |
|
|
Du nähst mit der Hand alle Blüten zusammen, nur die letzte äußere Nahtzugabe knickst Du nicht über das Papier, sondern läßt die Seite offen.
Nun hast Du immer Platz für 3 Seiten eines Haxagons dazwischen. Da hinein nähst Du die Halben (Nahtzugaben nicht vergessen!) bis ganz raus an den Rand. Und dann kannst Du ganz normal an den nun geraden Rand mit der Nähma einen Streifen annähen. Hab ichs jetzt verständlicher?
Sonst probier ich irgendwie mit Zeichnen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 19.07.2006, 19:05 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Du nähst mit der Hand alle Blüten zusammen, nur die letzte äußere Nahtzugabe knickst Du nicht über das Papier, sondern läßt die Seite offen.
. |
Danke dir Gabi, dass war´s: ich hätte die Seite nicht offen gelassen. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
mrs.funpatcher

Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge: 382 Wohnort: im wilden Süden
|
Verfasst am: 19.07.2006, 21:19 Titel: |
|
|
ICH kann das nicht richtig erklären Martina sorry aber es gibt echt Leute die das so machen, erst nähen und dann den Rand begradigen also die Blüten teilweise abschneiden,d.H. die Randblüten sind dann Wiese oder Hintergrund oder so. Stand sogar schon mal so in einer Anleitung.  _________________ Liebe Grüße Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.07.2006, 21:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|