Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Tilda-Stickvorlagen wie auf Stoff bringen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Memory Quilt aus Babykleidung
Nächstes Thema anzeigen: Preiswerte Fuellwatte  
Autor Nachricht
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 16:45    Titel: Tilda-Stickvorlagen wie auf Stoff bringen?

Hi zusammen

Stehe im moment etwas wie der Esel am Berg....Ich wollte eine Rose aus dem Tildabuch nachsticken, nun weiss ich gar nicht, wie ich die Vorlage auf den Stoff bringe.... Embarassed Embarassed Crying or Very sad
Der Stoff ist noch dunkelviolett und so eine schöne rosa Rose mit hellem grün wäre doch soo schön.

Wer kann mir da helfen??

Ganz lieben Dank!! Wink
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 16:45    Titel: Werbung



Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 19:15    Titel:

Das würde mich auch interessieren, hab da nämlich absolut keine Ahnung Embarassed

Viele Grüße
Kerstin
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
colli
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 22.08.2006
Beiträge: 11197
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 20:08    Titel:

Auf dunklen Stoff übertrage ich die Stickvorlagen mit Schneiderpapier.
Bei hellen Stoffen, ziehe ich die Linien einmal schwarz nach. Dann das Papier unter den Stoff und mit Bleistift nachzeichnen. Günstig ist auch eine Kiste mit Lichtquelle, dann scheint es besser durch. Ich habe aber keine und es klappt.
_________________
Liebe Grüße Colli!

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen. (chin. Weisheit)
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 20:18    Titel:

Möglichkeit 1: Sonnigen Tag aussuchen, Papiervorlage ans Fenster kleben, Stoff darüber kleben und nachzeichnen.
Möglichkeit 2: Die Lichtbox. Funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Falls Du keine hast, kannst Du Dir provisorisch eine aus einer alten Glasscheibe und einer Lichtquelle bauen.
Möglichkeit 3: Du scannst die Vorlage ein, spiegelst sie und druckst sie neu aus. Dann mit einem Bügelmusterstift nachzeichnen, auf den Stoff legen und bügeln. Ich bin mir bloß gerade nicht im Klaren, ob es auch weiße Bügelmusterstifte gibt. Auf jeden Fall vor dem nächsten Bügeln den Stoff noch mal waschen (im Handwaschbecken reicht), damit die letzten Reste Bügelmusterstift rausgehen.
4. Möglichkeit: Die Vorlage auf Stickvlies übertragen, das Vlies auf den Stoff heften und über die Linien sticken. Das Stickvlies läßt sich hinterher ausreissen. Bitte vorsichtig damit sein, sonst lockerst Du die Stickstiche.

Viel Spaß beim Sticken.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
elessar



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 127
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 20:26    Titel:

ich weiß zwar nicht ob das ideal ist, aber ich habe mal eine Stickvorlage mit Kohlepapier auf den Stoff übertragen. Hatte mir die von der Arbeit "gemopst" die sollte sonst weggeschreddert werden und bevor die kaputt geht hab ich die mitgenommen *g*
_________________
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind ist das Leben erklärt.
(Mark Twain)
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
TheaEvanda



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 345
Wohnort: Herzogenaurach

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 20:50    Titel:

Du kannst auch das Motiv auf Butterbrot- oder Pergamentpapier durchzeichnen, dann von hinten mit einer Nadel die Linien stechen, das ganze "richtig herum" auf den Stoff legen und mit Schneiderkreide durchrubbeln.
Danach Wasser draufspritzen, das hält aber nur kurz, also müsstest du noch einmal mit einem hellen Buntstift drüberzeichnen.

--Thea
Herzogenaurach, Germany
_________________
Mein Handarbeitsblog ~*~ Die Website für Handsticker ~*~ Weltenbonsai, Sternenzelt
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 22.01.2009, 10:04    Titel:

hallo meine Lieben

Vielen Dank für Eure guten Tipps, werde mir einfach mal von oben nach unten oder nach zeitaufwand durchprobieren!! Wink

Werde dann mal das Ergebnis hier reinstellen!! Cool
Bis bald winke
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 22.01.2009, 16:05    Titel:

Es gibt aber auch ein Schneiderkopierpapier in gelb und weiß.
Damit kannst Du schön auf dunkle Stoffe das Muster übertragen.

lg
Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
knüddeltante



Anmeldungsdatum: 28.03.2008
Beiträge: 3
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 02.02.2009, 14:32    Titel: Tilda-Stickvorlagen auf Stoff bringen

Ein Hallo aus dem hohen Norden,

ich habe mich auch gerade mit diesem Problem beschäftigt und haben es für mich wie folgt gelöst:
Ich habe das Motiv spiegelverkehrt auf aufbügelbares Stickvlies aufgezeichnet und das Vlies dann auf die linke Stoffseite gebügelt. Dann habe ich die linke Seite bestickt. Wenn man sorgfälltig arbeitet, sieht Gesticktes sowohl von rechts wie von links gleich aus (die Mühe lohnt sich). Danach kann man das Papier dann auch noch abziehen. Die gleiche Methode kann man auch von der rechten Seite machen, nur habe ich da das Problem gehabt, dass beim Entfernen des Papiers doch noch Reste übrig blieben, die mich geärgert haben.

Ich wünsche dir viel Glück beim Ausprobieren.

Grüße aus dem hohen Norden von der Knüddeltante
Nach oben
dani781
Gast





BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 16:32    Titel: Versuch´s mal mit dem Kopierer

das Motiv spiegelverkehrt kopieren , oder mit dem Laserdrucker (nicht Tintenstrahl!!!) ausdrucken. dann mit dem Bügeleisen von der Papierrückseite auf den Stoff bügeln. Der Toner des Laserdruckers oder Kopierers wird dadurch nochmal leicht angeschmolzen und überträgt sich auch auf den Stoff, kann man je nach Linienstärke 2-3 Mal verwenden
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 16:32    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de