|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: W6 N5000 bestellt Nächstes Thema anzeigen: Nähmaschinensuche - die Qual der Wahl |
Autor |
Nachricht |
kornblume

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 120 Wohnort: Brome, Niedersachsen
|
Verfasst am: 27.11.2014, 17:36 Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten,
Ich werde mich weiter informieren. Nach wie vor ist eine Industriemaschine für mich eine interessante Sache. Eine solche Anschaffung wäre aber sowieso nur langfristig denkbar, wenn überhaupt.
Aber interessant wäre das schon.
Nach 4 Jahren nähen und Patchwork hätte ich mir heute vielleicht eine andere Nähmaschine ausgesucht, aber ich wusste damals noch nicht, wieviel und was ich schwerpunktmäßig wirklich nähe, z.B. die Zierstiche sind zwar eine nette Zugabe, brauche ich aber nicht wirklich.
Lg
Kerstin _________________ Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt, und der uns hilft zu leben. (Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.11.2014, 17:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bedajoli
Anmeldungsdatum: 06.01.2015 Beiträge: 251
|
Verfasst am: 10.01.2015, 02:05 Titel: |
|
|
Juki produzierte früher für andere Firmen.. und mittlerweile stellt sie tolle Maschinen her.Habe mir neulich erst die große Quiltmaschine von denen angeschaut mit Kniehebel.Ihre Stärken sind der mega toll komfortable Einfädler sowie die top vielfach aus der Industrie bekannten Knopflöcher..
Für mich war sie in der näheren Auswahl.. da sie dennoch eine noch recht kompakte Maschine war für etwas über tausend Euro
Von Preis und Ausstattung vergleichbar mit Brother innovis 550 oder Elna 660
Texi ist halt so eine typische Industrietischmaschine..robust, aber nicht wirklich für mich persönlich interessant, guckte sie nur oberflächlich an. _________________ Habt noch`nen schönen kreativen Tag, Marion
"Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Tja, das Leben kam ohne Bedienungsanleitung!" |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|