|
Vorheriges Thema anzeigen: Namen auf Patchwork anbringen Nächstes Thema anzeigen: Liesel-Frage zum Randstreifen ??? |
Autor |
Nachricht |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 25.09.2013, 19:52 Titel: T-Shirt-Stoff verstärken? |
|
|
Heute brauche ich ganz dringend eure Hilfe.
Es geht um eine traurige Angelegenheit: Von unser Physiotherapeutin (30 Jahre jung) ist die beste Freundin verstorben. (etwas älter als 30 Jahre). Sie hatte ein Baby bekommen, kurz drauf einen Schlaganfall, Hirntumor und hinterlässt nun einen 2-jährigen Jungen und eben dieses neu geborene kleine Mädchen, das seine Mama niemals kennenlernen darf.
Ich habe mich angeboten, aus den "alten" Kleidungsstücken für die Kinder etwas kuscheliges zu nähen. Unsere Physiotherapeutin hat nun einige T-Shirts, Blusen, dünnere Baumwollhosen der verstorbenen jungen Mutter bei mir abgegeben. Nun stellt sich die Frage: Womit verstärke ich die Kleidungsstücke, damit sie sich nicht verziehen. Für das Mädel soll es eine kleine Zudecke werden, für den Jungen evtl. ein Kissen, damit wenigstens etwas von der Mama bei ihnen bleibt.
Könnt ihr mir bitte helfen und sagen, womit ich diese T-Shirt-Stoffe, die dünnen Blusenstoffe etc. verstärken kann?
Ich wäre euch total dankbar über eine relativ genaue Bezeichnung, denn mit z. B. der Aussage "Stickvlies" kann ich nicht so sehr viel anfangen. Lieber wäre mir eine genauere Bezeichnung, z. B. "Stickvlies von XY, Nr. 47-11"
Ach ja, ich dachte mir, dass man die Teile evtl. auch mit Patchworkstoffen kombinieren kann, müsste doch gehen, oder?
Puh, das wird eine ganz schöne Herausforderung!!!!
Habt schon jetzt lieben Dank für eure Antworten. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.09.2013, 19:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 25.09.2013, 20:07 Titel: |
|
|
Stickvlies oder so Ähnliches würde ich nicht nehmen. Ich denke, der Stoff und die daraus genähten Teile werden damit recht fest. Meine Idee ist, dünnes Volumenvlies H630 - so müsste alles recht kuschelig bleiben. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 25.09.2013, 20:16 Titel: |
|
|
Da hast du dir ja ganz schön war vorgenommen!
Mir ist sofort die G 785 eingefallen. Hier ein Link:
http://www.vlieseline.de/dyndata/D_Gewebe_04_11.pdf
und ich würde mir der Overlook Maschine arbeiten, gerade bei Jersey ist das wesentlich stressfreier.
LG Medi
( In meinem Keller steht eine Overlook, vielleicht kommst du mit dem Nähgut mal vorbei )
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 25.09.2013, 20:28 Titel: |
|
|
Ich würde die Stoffe mit Gewebeeinlage G710 (aus 100% Baumwolle) verstärken, dann kann sich das nicht verziehen.
Andere Möglichkeit: alle äußeren Kanten ca. 1 cm breit mit Vliesofix bebügeln, das hilft auch vor Verziehen und macht trotzdem nicht starr, weil es nur ein Streifen ist.
Ein wahnsinnig trauriger Anlass, weswegen du das nähst. Das tut mir aufrichtig leid und richtig weh im Herzen.
Ich kann gut verstehen, dass du für die beiden Kinder was aus Mamas Sachen nähen willst. Ist echt lieb von dir.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 25.09.2013, 21:32 Titel: |
|
|
Medi64 hat Folgendes geschrieben: |
( In meinem Keller steht eine Overlook, vielleicht kommst du mit dem Nähgut mal vorbei )
|
'Türlich, diese Einladung nehme ich gerne an (Aber erst nach meinem Urlaub ...., vorher wirds dann doch ein wenig knapp)
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Ich würde die Stoffe mit Gewebeeinlage G710 (aus 100% Baumwolle) verstärken, dann kann sich das nicht verziehen.
Andere Möglichkeit: alle äußeren Kanten ca. 1 cm breit mit Vliesofix bebügeln, das hilft auch vor Verziehen und macht trotzdem nicht starr, weil es nur ein Streifen ist.
Ein wahnsinnig trauriger Anlass, weswegen du das nähst. Das tut mir aufrichtig leid und richtig weh im Herzen.
Ich kann gut verstehen, dass du für die beiden Kinder was aus Mamas Sachen nähen willst. Ist echt lieb von dir.  |
Komisch, für andere kann ich das, bei uns wäre es mir nicht im Traum eingefallen, etwas von den übrig gebliebenen Kleidungsstücken zu "verwerten". Da tat das Ausräumen tierisch weh und ich war froh, dass eine ganz liebe Nachbarin mir das abgenommen hat.
Frage: Hast du das Vlies da, ich hab's nicht bei dir entdecken können, allerdings das, das Medi oben erwähnt hat, das hab ich bei dir gefunden.
Aber Vliesofix hab ich natürlich auch hier, gehört ja fast schon zur Grundausstattung - wäre ich nie von selber drauf gekommen. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 26.09.2013, 01:11 Titel: |
|
|
Ich hatte ja vor 2 Jahren ein ähnliches Projekt und habe für 2 Mädchen Decken aus den Kleidungsstücken ihrer verstorbenen Mama genäht.
Ich würde auch das H 630 nehmen. Ich hatte verschiedene Vlieselinen benutzt, was mich z.t. jedoch nicht überzeugt hat.
Eine schwere Arbeit, die du da angehst. Aber die Kinder werden die Erinnerungsstücke lieben. Vielleicht reicht es ja doch auch noch für eine Decke für den Jungen. Ich hatte damals noch Bettwäsche mit vernäht. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 26.09.2013, 05:17 Titel: |
|
|
Liebe Heike,
Schwere Aufgabe, aber Respekt, das du das machst.
Ich würde auch das h630 wählen. Gut mit dem Tuch abdecken und fest bügeln
Du tust damit was wirklich gutes, spreche da ja leider aus Erfahrung. _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 26.09.2013, 06:46 Titel: |
|
|
Hallo liebe "Anfängerin"!
Finde es auch grossartig, dass Du für die beiden Kinder etwas nähst, wodurch sie immer etwas von ihrer Mutter um sich haben. Ich kenne auch eine Familie mit gleichem Schicksal und mir tun die Angehörigen sehr sehr leid.
Aus einem Thread in einem anderen Forum las ich punkto Verarbeitung von
T-Shirt-Stoffen, dass es vor allem darum geht, die Stoffe zu stabilisieren, damit sie sich beim Nähen nicht dehnen und dazu würde ich sehr empfeh-
len,einfach die Stoffe auf Bügelvlieseline aufzubügeln und die Decke dann noch mit dünnerem Volumenvlies zwischen Oberseite und Rückseite auszustatten.
Wie gesagt, wäre es sehr wichtig, dass die T-Shirt-Stoffe beimSchneiden und Nähen exakt in Form bleiben und das erreichst Du mit Bügelvlieseline, ausserdem wird dadurch der zu verarbeitetende Stoff nicht hart sondern bleibt fliessend. Ich wünsche Dir gutes Gelingen! _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 26.09.2013, 07:22 Titel: |
|
|
Da fehlen mal einen die Worte so ein Schicksalsschlag. Vielleicht kann man dir noch etwas Bettwäsche geben, eignet sich doch gut um darin zu verarbeiten.
Ewtl. kannst du dann dem jungen Mann auch eine Decke machen um darin zu kuscheln wenn er mal wieder besonders traurig ist.
Wenn man das liest hat man Pipi in den Augen ,ich hätte glaube ich nur Tränen in den Augen wenn ich nähe und schneide .Toll das du dass machst  _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
shepherd
Anmeldungsdatum: 26.02.2009 Beiträge: 178 Wohnort: Mechernich
|
Verfasst am: 26.09.2013, 07:34 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Ich würde die Stoffe mit Gewebeeinlage G710 (aus 100% Baumwolle) verstärken, dann kann sich das nicht verziehen.
|
Ich habe mal einen Tshirt Quilt genäht und genau diese Lösung angewandt.
Kann ich nur empfehlen. _________________ LG
Henna |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.09.2013, 07:34 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|