Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Liesel-Frage zum Randstreifen ???

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: T-Shirt-Stoff verstärken?
Nächstes Thema anzeigen: Nach dem Quilten ... Vor dem Binding .....  
Autor Nachricht
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 24.09.2013, 20:36    Titel: Liesel-Frage zum Randstreifen ???

Hallo zusammen. Jetzt habe ich also das Top von meinem allerersten Liesel-Wandbehang fast fertig, es fehlt nur noch der Randstreifen, aber wie???

Die gelieselten Teile (bei mir Rauten) sind alle aneinander, am Rand hab ich das Papier noch drin in der Mitte ist es draußen. Der Rand ist ja jetzt noch unregelmäßig (also etwas zackig = Rautenverlauf). Wie gehts jetzt weiter?

- soll ich einfach über das Papier das große Lineal anlegen, gerade schneiden und den Randstreifen übers Papier annähen und später das Papier rausfummeln?

- oder alles Paper entfernen, dann gerade schneiden und Randstreifen annähen ?

- oder Linie ziehen, Streifen annähen und hinterher hinten den Rest der überstehenden Rauten abschneiden?

Es soll also ein etwa 5 cm breiter Randstreifen dran und danach das Binding in einer anderen Farbe.

Bitte um Hilfe von euch Liesel-Erfahrenen
_________________
Gruß Bienenstich


Zuletzt bearbeitet von Bienenstich am 24.09.2013, 22:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.09.2013, 20:36    Titel: Werbung



Nach oben
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 24.09.2013, 20:54    Titel:

Ich weiß zwar nicht, ob das so richtig ist, aber ich habe bei meinem gelieselten Tischläufer die Randblumen auf den Randstreifen appliziert, bzw. aufgenäht, weil ich es zu schade fand, die Blumen gerade zu schneiden.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 24.09.2013, 21:02    Titel:

Ja, bei Blumen sieht das auch gut aus, aber ich möchte hier gerne einen ganz "normalen" geraden Randstreifen dann quilten und dann Binding.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
le_miau



Anmeldungsdatum: 27.11.2012
Beiträge: 498
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 25.09.2013, 11:15    Titel:

Die Appliziermethode ist wahrscheinlich der klassische Weg. Ich wüßte jedoch nicht, warum das nicht auch anders gemacht werden kann Laughing

Ich bin kein Experte, aber ich würde Folgendes machen: Dein Gelieseltes schön platt bügeln, vor allem den Rand, das Papier dabei drin lassen. Nach dem Abkühlen (!) kannst du das Papier entfernen und alles sollte noch schön liegen. Dann würde ich den Randstreifen feststecken und einfach annähen. Die Nahtzugabe ümbügeln und fertig. Ich glaube, ich würde die Hexagonspitzen dabei nicht zurückschneiden. Zwischen den Lagen versteckt, stören die doch niemanden, richtig? Laughing
_________________
- AnNa -
People are about as happy as they make up their minds to be.
Mein Blog: Colours of AnNa
Nach oben
Tina



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 2005
Wohnort: Nähe Göttingen

BeitragVerfasst am: 25.09.2013, 16:19    Titel:

Ich habe bei meiner Hexagondecke die Form so belassen und auf den Randstreifen appliziert. So lange dauert das Applizieren nicht!
Viel Spaß
Tina winke
_________________
alles wird gut..... Smile
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Leijona



Anmeldungsdatum: 20.03.2012
Beiträge: 990
Wohnort: Oberbayern

BeitragVerfasst am: 25.09.2013, 19:35    Titel:

Hallo,

es gäbe auch die Möglichkeit, passende Schablonen (z. B. Dreiecke) in der selben Farbe anzunähen, damit Du einen geraden Abschluss erhältst. Also diese zackigen Zwischenräume auch noch auszufüllen.
Verstehst Du was ich meine? Embarassed
_________________
Viele Grüße, Leijona
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 26.09.2013, 14:40    Titel:

ganz herzlichen dank für eure lieben Tipps. Ich werde wohl von allem etwas nehmen.

Leijona: An den Seiten habe ich das gemacht, mir einfach ein passendes Trapez (oder so) ausgerechnet, Schablonen ausgeschnitten und in die Zwischenräume gelieselt. Oben und unten hatte ich das Muster schon etwas verlängert, so daß ich den Randstreifen dann tiefersetzen kann, für noch mehr Lückenfüllerei reicht der Stoff leider nicht mehr.
Dann werde ich wohl, wie le-miau vorschlägt, einfach den Randstreifen annähen wie ich es mir schon die ganze Zeit vorgestellt hatte.
Das sandwichen wird ja nicht so aufwendig, da die Decke recht klein ist. Quilten werde ich wohl mit der Maschine jeden einzelnen Würfel füßchenbreit innerhalb der Außennaht.

Ich freu mich, meinen allerersten kleinen Liesel-Wandbehang schon in so kurzer Zeit fertigzustellen, wird bestimmt nicht mein letzter bleiben.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Margrit



Anmeldungsdatum: 12.04.2013
Beiträge: 146
Wohnort: Ludwigshafen

BeitragVerfasst am: 26.09.2013, 16:24    Titel:

Das mit den Extraformen für die Zwischenräume war mir zu fusselig. Ich habe einfach noch eine Runde Hexagons rund herum angenäht und dann gerade geschnitten. da ja sowieso das Bindung dran kommt, spielen die temporär offenen Kanten keine Rolle.
_________________
Lieber Gruß

Margrit
Nach oben
Margrit



Anmeldungsdatum: 12.04.2013
Beiträge: 146
Wohnort: Ludwigshafen

BeitragVerfasst am: 26.09.2013, 16:25    Titel:

Das mit den Extraformen für die Zwischenräume war mir zu fusselig. Ich habe einfach noch eine Runde Hexagons rund herum angenäht und dann gerade geschnitten. da ja sowieso das Bindung dran kommt, spielen die temporär offenen Kanten keine Rolle.
_________________
Lieber Gruß

Margrit
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 26.09.2013, 20:07    Titel:

Alles klar. Und hast du den Randstreifen dann normal mit der Nähma angenäht oder gelieselt?
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.09.2013, 20:07    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de