Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoffe vorwaschen/mit Dampf bügeln?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stecknadeln
Nächstes Thema anzeigen: Mit welchem Garn näht ihr?  
Autor Nachricht
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 11:28    Titel: Stoffe vorwaschen/mit Dampf bügeln?

Moin,

muss man die Baumwollstoffe vor dem Nähen immer waschen? Bei meinem Kurs habe ich die Stoffe ausgesucht, schneiden lassen und los ging's..

In den Zeitschriften/Fachbüchern lese ich zum einen Nähte mit Dampf bügeln, dann aber wiederum nicht, damit sich die Nähte nicht verziehen.
Was stimmt nun?

Viele Grüße aus dem kalten Norden,

Alexandra
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 11:28    Titel: Werbung



Nach oben
aschaumi



Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 1306

BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 12:22    Titel:

Ich wasche immer vor, habe ich mal so gelernt. da bin ich sicher es läuft keine Farbe mehr aus, besonders bei Rot.
Dampfbügeln macht eine Bekannte von mir und schwört darauf,
einen andere nimmt den Stoff wie er ist.
Also 3 Leute 3 Meinungen Embarassed
_________________
LG
Anette

www.anettes-quiltbox-forum.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
lisa82



Anmeldungsdatum: 19.03.2008
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 13:37    Titel:

Hallo,

ich hänge mich hier mal dran. Ich habe eine sehr schöne Decke in Rottönen gesehen, die ich gerne nähen würde. Sie wird aus sehr vielen Scraps ca. 10x 10 cm zugeschnitten. Es gibt eine Materialpackung mit ca. 400 bereits vorgeschnittenen Teilen aus sehr vielen verschiedenen Stoffen dazu, dies ist natürlich toll. Andererseits kann ich diese Miniteilchen natürlich nicht vorwaschen. Ich kämpfe echt mit mir, ob ich die Decke nähen soll. Ich habe schon andere rote Stoffe verarbeitet, die ich von Hand vorher gewaschen habe und die doch recht viel Farbe verloren haben, außerdem beseht immer die Gefahr des Einlaufens. Würde es wegen des Einlaufens vielleicht auch helfen die Scraps heiß und mit viel Dampf zu bügeln?

Was habt ihr für Erfahrungen bei der Verarbeitung von Scraps oder auch vorgeschnittenen Streifen, jelly rolls usw. gemacht?

Liebe Grüße

lisa82
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 14:20    Titel:

Embarassed ich wasche nicht vor Embarassed

Als ich mit dem Patchwork begann hab ich noch alle Stoffe vorgewaschen
jetzt nicht mehr.
Ich habe eine Bügelstation mit der ich die Stoffe richtig schön "abdampfen" kann, somit ist das Problem des eingehens erledigt.
Gewaschen werden die fertigen Stücke dann mit Farbfangtüchern.
Ich habe vor langer, langer Zeit die Schneiderfachschule besucht und schon damals wurden die Stoffe nicht vorgewaschen, sondern nur mit dem Dampfbügeleisen vorbehandelt.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
carola56



Anmeldungsdatum: 20.08.2009
Beiträge: 1017
Wohnort: Trostberg

BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 14:20    Titel:

Hallo,
ich bin zwar eine Anfängerin, habe aber hier auch eine Meinung dazu. Wegen einlaufen bei so kleinen Stückchen, kann das nicht viel ausmachen. Habe die Erfahrung (allerdings bei gekaufter Kleidung!) gemacht, dass bei Handwäsche mehr verfärbt als bei Maschinenwäsche. Jetzt gibt es doch Farbfangtücher und die nehmen sehr viel auf. Mir ist es seither nie mehr passiert, dass irgendetwas verfärbt ist.
Ich wasche nicht (!) mehr vor. Wenn ich bei einem Kurs (Patchworkladen) die Stoffe aussuche und kaufe, brauche ich sie ja auch nicht vorwaschen. Die Kursleiterin (Ladeninhaberin) wird mir das bestimmt nicht antun, dass ich dann lauter versaute Teile habe.
Liebe Grüße, Carola
Nach oben
Laurentia



Anmeldungsdatum: 18.04.2008
Beiträge: 188
Wohnort: an der Ostsee

BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 14:26    Titel:

Hallo,
na, dann sag ich auch mal wie ich das mache:

Für einen 'Gebrauchsquilt' -also Bettdecke, Tischdecke und so- wasche ich den Stoff vor.
Und zwar bei 40° - das fertige Teil später bei 30°. So kann nichts einlaufen.

Wenn ich einen Wandquilt nähe, bügele ich den Stoff vorher mit Dampf.
Eigentlich nur deshalb, damit er zum Schneiden mit dem Rollschneider schön glatt ist.
Einen Wandquilt wasche ich eigentlich auch nicht (naja, bis auf Ausnahmen,
wenn es doch mal nötig ist) - ich gehe mit der Fusselrolle rüber, das reicht meistens.


@ Lisa82

Scraps vorwaschen geht wirklich nicht.
Ich würde den Quilt aus den Teilen, die dir so gut gefallen, nähen.
Und später, wenn er mal gewaschen werden muß, legst du ein Farbmagnet-Tuch mit dazu
Hier ein >> Beispiel.
Diese Tücher -egal von welcher Firma- sind für uns Quilter wirklich eine äußerst hilfreiche Erfindung.




_________________
Liebe Grüsse!
Nach oben
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 14:33    Titel:

Hallo Laurentia,

das klingt auch sehr logisch! Es wird eine Tagesdecke, also 4 mittelblaue, 2 dunkelblau und ein fast weißer Stoff. Die dunklen wasche ich dann lieber (bei 40 Grad, Kurzprogramm?) vor.
Ist eine Bügelstation was anderes als Bügeln mit Dampf Shocked ?

Viele Grüße,

Alexandra
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Laurentia



Anmeldungsdatum: 18.04.2008
Beiträge: 188
Wohnort: an der Ostsee

BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 17:59    Titel:

Rubyblume hat Folgendes geschrieben:

Ist eine Bügelstation was anderes als Bügeln mit Dampf Shocked ?


Nö, so viel ich weiß, nicht.
Du kannst es auch so machen: . . . . .

_________________
Liebe Grüsse!
Nach oben
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 18:28    Titel:

Laughing
Nö, dank meines guten Bügelbrettes und guten Bügeleisens (und frischem dest. Wasser) sollte ich das so hinkriegen.
Die Stoffe sind gewaschen, wenn auch zerfranst, morgen werden sie dann gebügelt (mit einem Berg anderer Sachen Sad ).

Dann gehen wir langsam aus dem Stand der Anbetung über ins Schneiden Razz

Liebe Grüße
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lady Aline



Anmeldungsdatum: 18.10.2009
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 18:47    Titel:

in der scheiderei wäscht man das vor was nachher auch in der waschmaschine gereinigt wird. empfindliche stoffe, oder was nur in die reinigung darf wird entweder "durch wasser gezogen", das heisst einmal nass gemacht und gleich wider trocken gebügelt, oder mit volldampf einmal abgebügelt.

... meine patchstoffe habe ich bis jetzt aus faulheit nur gebügelt.....
_________________
Grüsschen
Andrea
-----
das leben ist wie obst... manchmal ist der wurm drin.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 18:47    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de