Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoffe - Patchworkstoffe oder normale Stoffe?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: patchwork im Schnee
Nächstes Thema anzeigen: kleine Rundablage nur bie Sonntag  
Autor Nachricht
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 10.04.2013, 22:38    Titel:

Ich nehm grundsaetzlich Baumwollstoff fuer meine Quilts und oft sind da Restebestaende dabei. Allerdings bin ich da sehr vorsichtig geworden seit ein Stoff von der Schwimu selbst nach der 9. Runde in der Wama noch blau ausgelaufen ist. Bis die Farbe ausgewaschen war sah der Stoff nicht mehr schoen aus und fuehlte sich auch nicht mehr gut an. Ich merkte das Problem erst als meine Finger blau wurden als ich das Binding annaehte.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.04.2013, 22:38    Titel: Werbung



Nach oben
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 11.04.2013, 06:05    Titel:

Ich bin da auch "eigen"...
Für Patchworkarbeiten nehme ich ausschließlich Patchworkstoffe, oder normale Baumwollstoffe - mische das aber nicht.

Ansonsten nähe ich auch Kleidung und Taschen und da nehme ich alles mögliche, auch gemischt und ich recycle auch viel.
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 11.04.2013, 10:03    Titel:

Stephanie hat Folgendes geschrieben:


Für diverse Swaps und Aktionen im Forum nehme ich allerdings nur hochwertige Patchworkstoffe, da ich es sonst unfair den anderen gegenüber finde...ist ja auch in den Regeln immer genau angegeben


Wink




das halte ich allerdings genauso.
In meinem Forumsampler habe ich gemischt der ist ja auch für mich
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Stoffhase



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 13.04.2013, 12:44    Titel:

Hallo favea!

Der Gedanke der Nachhaltigkeit nimmt bei mir auch zu, so dass ich inzwischen ein Lager für alte Kleidungsstücke eingerichtet habe: witzige Socken zum Verarbeiten, T-Shirts, die umgewandelt werden, Knöpfe und Verschlüsse von alten Kleidungsstücken bewahre ich sowieso auf und von den Hemden schneide ich die guten Teile aus. Da bin ich allerdings vorsichtig geworden, denn wenn der Stoff zu dünn ist, macht man sich viel Arbeit und eine Decke ist dann doch schneller zerschlissen als üblich...

Gerade habe ich neuen Baumwollstoff gekauft, nicht PW-Stoff, den ich aber mit Patchworkstoff komibinieren möchte. Das Besondere an den PW-Stoffen sind für mich einfach auch die brillanten Farben und Drucke. Auf "normalen" Stoffen sehen die meist nicht soo gut aus - wahrscheinlich auch ein Grund für die erhöhten Preise. Aber der Umgang mit solchen Stoffen ist eben auch ein anderer... Kein großzügiger Zuschnitt, langes Überlegen, welcher Stoff wofür verwendet werden soll.

Beide Arten der Verwendung haben etwas!!! Ich finde es gut, dass du mit verschiedenen Stoffen spielst. Erhöht die künstlerische Freiheit!!

Liebe Grüße
stoffhase
Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 13.04.2013, 13:17    Titel:

Also ich verarbeite vorwiegend BW-Stoffe, mal PW-Stoffe, und mische sie auch.
Seit neuestem bevorzuge ich vor allem für Frühchen-Quilts Flanell. Habe eben heute wieder tollen rosa Flanell am Flohmarkt gefunden.
Leider musste ich schon öfter feststellen, dass manche der so hochgelobten PW-Stoffe, die ja auch dementsprechend teuer sind, schneller ausbleichen (obwohl sie nicht der Sonne ausgesetzt sind) als andere BW-Stoffe. Ich habe Decken schon bald 25 Jahre in Gebrauch, wo die BW-Stoffe noch tadellos sind, während die darin verarbeiteten PW-Stoffe praktisch keine Muster und kaum mehr Farbe haben. Trotzdem verarbeite ich PW-Stoffe sehr gerne schon wegen der Vielfalt der schönen Muster.
Mit Seide habe ich auch schon gearbeitet (Dupion-Seide). Das näht sich gut, wenn man es vorher auf Vlieseline bügelt, damit die Seide nicht franst. Ich habe daraus Gilets genäht, die meine Freundinnen und ich seit Jahren tragen.
Liebe Grüße Erika.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de