Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoff färben

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: modern BOM?
Nächstes Thema anzeigen: QUILTER'S REGELN  
Autor Nachricht
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 27.01.2015, 10:28    Titel: Stoff färben

ich weiß nicht ob ich mit meiner Frage hier richtig bin. Wenn nicht, bitte umschieben.

Von Bekannten habe ich eine ganze Menge alter Bettwäsche (Leinen) mit teilweise selbstgehäkelten Spitzenborten und Hohlsaumstickereien geschenkt bekommen. Klaro, daß ich diese mit Kußhand angenommen habe. Wink Der Stoff ist schätzungsweise von Anfang 1900 und immer noch von einer sehr guten Qualität.

Hier mal 2 Fotos davon.





Habt ihr evtl. Erfahrung, ob man diese Leinenstoffe auch einfärben kann? Ich möchte mir nämlich davon dann einen schönen Quilt nähen. Die Spitzen werde ich allerdings vorher fein säuberlich abtrennen, die sollen ruhig weiß bleiben.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.01.2015, 10:28    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 27.01.2015, 16:32    Titel:

Ich hatte auch sehr viel ungebraucht wunderschön gemusterte Leinen und Damastwäsche. Dann habe ich bei Frau Tisch einen Färbekurs gemacht und schon im Kurs ein paar Sachen eingefärbt. Diese Stoffe 'fressen' Unmengen an Farbe und die Ergebnisse sind nicht wirklich schön.
es fehlt das strahlende Etwas.

Vernäh sie lieber im Original mit richtig strahlenden Stoffen (also da meine ich Vollfarbe wie tiefes rot, blau etc. zu Tisches etc.und du bekommst was besonderes. Die Stickereien, Bordüren ergeben einen wunderbaren Weissquilt und wenn du den nicht willst, dann auch hier farbintensive Blöcke und weissblöcke in kombi.
falls du lieber weniger Farbe haben willst, gemusterte beige Leinenstoffe und diese Bettwäsche ergeben sehr edle Tischsets

Nur so als Anregung Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 27.01.2015, 20:47    Titel:

Ich habe so einen schon mal genäht... Weißwäsche mit neuen, blauen Stoffen.... und, oh Schreck, es hat gefärbt. Also schön aufpassen!!!!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 28.01.2015, 00:13    Titel:

nähspule hat Folgendes geschrieben:
Ich habe so einen schon mal genäht... Weißwäsche mit neuen, blauen Stoffen.... und, oh Schreck, es hat gefärbt. Also schön aufpassen!!!!


Wir haben einen quietschebunten LogCabin genäht mit weißer Bettwäsche - null Probleme, obwohl nicht alle Stoffe vorgewaschen waren.

Bei einem Projekt mit neuen Stoffen, also keine Resteverwertung würde ich alle Stoffe vorher einweichen und schauen, ob sie Farbe ziehen; da würde ich auch auf Nummer sicher gehen und alle gut vorwaschen.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 28.01.2015, 10:35    Titel:

Warum nicht mal einen komplett Weißen QUilt machen???

ich sammel seit jahren wo ich kriegen kann, solche Sachen.. und das Mittelstück ist auch schon fertig.. nur der Rest?? hmmm macht sich irgendwie nicht von alleine Fertig...
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 28.01.2015, 11:09    Titel:

Vielen Dank für eure Antworten.

@ Bianca: Bei einem Weißquilt müßte man schöne Quiltmuster steppen. Die Idee als solches ist auch nicht schlecht. Nur - ich hasse reinweiß, weil mich das an viele Krankenhausaufenthalte erinnert. Könnte man da auch buntes Garn nehmen, damit überhaupt ein Farbtupfer drin ist?
So fit bin ich ja noch nicht in Patchwork, (paßt gut zu unserer Umfrage "Mut" Wink ), ich würde dann einzelne Quadrate mit verschiedenen Quiltmusterversuchen ( Embarassed ) machen und schauen , was dann bei rauskommt.
Was muß ich beachten, wenn ich solche Quadrate schon fix und fertig quilte und die dann zusammennähen möchte?
Für viele von euch vielleicht eine dumme Frage - aber ich hab so etwas noch nicht gemacht.
Danke für euer Verständnis.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 28.01.2015, 12:31    Titel:

Guck mal, ein Weißquilt der nicht reinweiss ist http://www.sulky-international.de/images/anleitung/D_P_R_Weissquilt.pdf

Soviele tolle Quiltmuster musst Du für einen Weißquilt nicht können. Da sollen ja die Stoffe und Spitzen wirken. Ich hab hier mal in einer Ausstellung einen Weißquilt gesehen, da waren gerade mal Trapuntoblöcke dicht gequiltet, alles andere war sparsam gequiltet, damit die Stoffe und Spitzen wirken.
Ein Weißquilt ist ja auch eigentlich kein Quilt, mit dem man kuschelt, heißt also, Du kannst auch mit dekorativen Elementen wie Knöpfen, Stoffrosen, mehrfach gelegten Stofflagen etc. arbeiten.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 28.01.2015, 12:44    Titel:

Ulrike, danke für den Link, der gefällt mir. Very Happy
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 28.01.2015, 13:01    Titel:

Meinen Weißquilt habe ich auch Blockweise zusammen gesetzt.
Für das verbinden habe ich 3 cm Streifen genommen und das hat gut geklappt.
Wo war nur die Anleitung ????

Ich habe sie gefunden
http://www.sulky-international.de/images/anleitung/D_G_TT_Quilt_as_you_go.pdf
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 28.01.2015, 13:26    Titel:

Hallo Barbara,

ich hab das auch so gemeint wie Stickelfe den Link gepostet hat.. .also verschiedene Blöcke aus verschiedenen stoffen genäht..


dann oft Spitzen und Bänder, oder aber eben auch die Lochstickerein eingesetzt (unter die kann man auch schön Pastell-farben setzen)

ich meinte keinen "white cloth", der ist ja aus einem Stück gearbeitet und nur Muster gequiltet.. (Obwohl der mich auch mal juckt...hihi)

ich muss das Ding mal Ausgraben und ein paar Fotos machen.. kann ich aber erst am Wochenende.. meine Wohnung seh ich zur Zeit nicht bei Tageslicht unter der Woche...

Liebe Grüße
Bianca
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.01.2015, 13:26    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de