|
Vorheriges Thema anzeigen: Link für Weihnachtsbäumchen Nächstes Thema anzeigen: "Blumentopf aus Stoff" : Anleitung gesucht |
Autor |
Nachricht |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 29.10.2009, 18:21 Titel: Stimmt das? |
|
|
Leider habe ich vergessen, in welcher Quelle ich es gelesen habe. War vielleicht ein Buch aus der Stadtbücherei.
Auf jeden Fall stand dort, dass man regelmäßig an der Näma die Nadel auswechseln soll, weil sonst die Löcher beim Nähen zu groß werden.
Stimmt das? Macht Ihr das? Wenn ja, was heißt dann regelmäßig?
Kann ja 1 mal in 8 Wochen oder 1 mal im Jahr oder z. B. nach 10 Nähstunden sein.
Ich wechsel bisher nur die Nadel, wenn sie abgebricht. Was GsD nur selten vorkommt.
Herzliche Grüße
Gabi _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.10.2009, 18:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähmaus

Anmeldungsdatum: 01.03.2009 Beiträge: 290
|
Verfasst am: 29.10.2009, 18:37 Titel: |
|
|
Hallo Gabi!
Also ich wechsel meine Nadel auch nur dann aus, wenn sie abbricht, oder eine Macke hat...
Selbst bei mir auf der Arbeit, wo die Nadeln doch einiger BEanspruchung ausgesetzt sind, wechselt niemand die NAdel aus heiterem Himmel.
(Außer vielleicht, du willst nach schwerem Jeans einen leichten Organza nähen. Da solltest du wechseln, weil das Material sehr empfindlich ist.)
Aber ansonsten
Habe noch nie gehört, dass man zwischendurch wechseln soll, einfach so.
Natürlich freue ich mich, sollte mich jemand eines Besseren belehren.
Viele Grüße von der Nähmaus. |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 29.10.2009, 19:17 Titel: |
|
|
Hallo Gabi!
Ich nähe schon sehr lange (zwar nicht Patchwork - das erst seit 2 Jahren), aber das hab ich zum ersten mal gehört.
Meine Nadeln wechsle ich wenn sie kaputt ist, z.b. Stiche werden nicht mehr schön oder ausgelassen und wenn sie abbricht.
Für Jeans oder Organza nehm ich eigene Nadeln - aber die kommen nach Gebrauch auch wieder in die Hülle zurück - zur weiteren Verwendung. _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 29.10.2009, 20:17 Titel: |
|
|
Ich habe das auch schon gehört und wechsele ab und zu meine Nähnadel, weil sie mit der Zeit stumpf wird, z. B. wenn man manchmal eine Stecknadel trifft. Dann sticht sie wieder besser durch den Stoff.
Seit einiger Zeit nehme ich die Stecknadeln beim Nähen raus und dann treffe ich natürlich seltener eine Stecknadel. Dann denke ich, hält die Nähnadel länger und bleibt spitz.
Fürs Maschinenquilten und fürs Bindingannähen nehme ich eine Topstitchnadel. _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 29.10.2009, 20:49 Titel: |
|
|
Ich wechsle ziemlich häufig gerade wenn ich mit einer 70iger Nadel nähe, da ist die Spitze oft ziemlich schnell stumpf, also nicht mehr so effektiv.Ich merke das dann deutlich beim nähen.topstitchnadeln verwende ich auch wesentlich länger.Man kann es recht gut fühlen wenn man mit der Fingerspitze mal über alte und neue Nadel fühlt  _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 29.10.2009, 21:34 Titel: |
|
|
Da ich allerlei verschiedene Nadeln benutze, bleibt keine im Dauereinsatz. Wenn mir ein Projekt wichtig ist (eben mal was besonderes genäht als Kleidungsstück oder PW), dann nehme ich auch gerne eine ganz neue Nadel. Nach Papiernähen muß man sie eh wechseln, dann ist sie hinüber. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Aunt Grace

Anmeldungsdatum: 12.09.2009 Beiträge: 198 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.10.2009, 21:50 Titel: |
|
|
Ich habe mal gehört, man soll nach 20 Stunden die Nadel wechseln, weil man dann davon ausgehen kann, daß sie nicht mehr richtig spitz ist. Ich weiß nicht ob das stimmt, 20 Stunden kommt mir sehr kurz vor. Wenn man so richtig im PW-Näh-Wahn ist dann schafft man das ja in ein paar Tagen!
Ich muß zugeben, ich benutze Nadeln meist auch, bis sie abbrechen. Außer ich nähe etwas sehr feines, dann nehme ich lieber eine frische Nadel. |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 29.10.2009, 22:19 Titel: |
|
|
Also meine Freundin, die Schneiderin ist und mir die Naeh-Basics beigebracht hat, gab mir als Regel mit auf den Weg, fuer jedes Projekt eine neue Nadel zu benutzen, wenn's ein grosses Projekt ist vielleicht sogar nochmal zwischendurch eine neue Nadel zu nehmen. Sie hat mir auch den Unterschied zwischen einer scharfen und einer stumpfen Nadel demonstriert, und stumpfe Nadeln koennen schon ziemliche Loecher im Stoff hinterlassen.
Ich halt mich da allerdings nicht wirklich dran, und wechsle die Nadel so alle paar Wochen, oder wenn eine bricht. Die sind ja auch nicht gerade billig, find ich... und ich hab nicht die gleichen Ansprueche wie eine professionelle Schneiderin.
Viele Gruesse,
Inghinn _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Lady Aline

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 340
|
Verfasst am: 30.10.2009, 00:01 Titel: |
|
|
... aso ofiziell hab ich mal in der schneiderausbildung gelernt jede nadel vor einem neuen stück zu prüfen (von hand durch ein empfindliches stöffchen, meist seide, stechen und testen ob es "hackt") und an hand davon sie zu ersetzen...
... ich wechsle sie heut wen ich sehe das das stichbild "komisch" wird oder sie bricht, da ich aber sowiso dem stoff angepasste nadeln verwende kann sein das eine noch im prinzip taugliche trotzdem im müll landet. _________________ Grüsschen
Andrea
-----
das leben ist wie obst... manchmal ist der wurm drin. |
|
Nach oben
|
|
 |
Silbernadel Gast
|
Verfasst am: 30.10.2009, 00:04 Titel: Schleifpapier |
|
|
Hallo @ all
ich nehme Schleifpapier, sehr feiner Körnung und nähe da ein paar Mal durch...wenn die Nadel stumpf geworden ist.
Es wäre auch kein Kostenfaktor, sich zwei Bogen zu kaufen...beim nächsten Besuch im Baumarkt...
und Nadeln finde ich doch ziemlich teuer und tausche sie auch nur aus, wenn es unbedingt sein muss...und das ist nicht sooo häufig, zumal ich schon den Stoff zur Nadel nehme...was heißt, ich wechsel das aus, wenn es notwendig ist. Von daher, arbeitet immer mal ne andere Nadel bei mir...und die Ausgewechselten warten artig im Kästchen auf ihren nächsten Einsatz...
Liebe Grüße!
beate |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.10.2009, 00:04 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|