Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Steam-a-seam und Appli mit Nahtzugabe kombinieren?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Rail Fence - Hilfe!!!
Nächstes Thema anzeigen: Panel ist schief  
Autor Nachricht
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 28.01.2013, 10:12    Titel: Steam-a-seam und Appli mit Nahtzugabe kombinieren?

Guten Morgen an alle,

ich habe mal wieder Applizieren geübt, und bin an den Füßen gescheitert. Ich habe dann einfach die Needle-Turn-Methode für die größeren Teile verwendet, und die Füße nur mit steam-a-seam aufgebügelt. Meint Ihr, ich sollte da noch einen Knopflochstich herumnähen, oder lieber so lassen? Hat da jemand Erfahrung mit?

Vielleicht hat auch jemand einen Tip oder einen Link, wie ich so kleine "Berg- und Talteile" applizieren kann?




Vielen Dank schon einmal!
_________________
LG Petra
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.01.2013, 10:12    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 28.01.2013, 11:59    Titel:

Im Zweifelsfall würde ich nach MCKenna Ryan-Methode mit Geradstich an den Kanten nähen.
So lassen würde ich das nicht, ich denke, beim Waschen kann das schon durch dan Abfluss veschwinden.
Oder mit ganz kleinen Knopflochstichen/Satinstich ginge evtl. auch noch.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
quiltev



Anmeldungsdatum: 10.03.2008
Beiträge: 2145

BeitragVerfasst am: 28.01.2013, 12:21    Titel:

Die ist ja süß Laughing
Sieht auch richtig klug aus Laughing
Ich würde die kleinen Teile aber auch sichern, so wie Gabi es beschrieben hat.
_________________
Liebe Grüße
Evi
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 28.01.2013, 12:51    Titel:

Liebe Petra,

die Eule sieht ja klasse aus -hatte vorhin die letzten 10 Bilder angeguckt und sie da schon bewundert!

wie meine Vorschreiberinnen bereits geschrieben haben würde ich die Füße auch sichern....

zum Applizieren von solchen Teilen mache ich es immer wie folgt:

auf die linke Seite von einem Vlies F220 zeichne ich mir die Nählinie auf, schneide es grob aus - lege dieses Fizelchen mit der Klebeseite auf die rechte Stoffseite. Dann näh ich mit der Maschine der Linie entlang, schneide die Nahtzugabe knappkantig zurück, schneide in das Vlies einen Schlitz und wende das Ganze - dann kann ich das gut mit der Hand applizieren ohne Probleme mit der NZ zu haben...

liebe Grüße
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 28.01.2013, 17:53    Titel:

curlysue hat Folgendes geschrieben:
zum Applizieren von solchen Teilen mache ich es immer wie folgt:
auf die linke Seite von einem Vlies F220 zeichne ich mir die Nählinie auf, schneide es grob aus - lege dieses Fizelchen mit der Klebeseite auf die rechte Stoffseite. Dann näh ich mit der Maschine der Linie entlang, schneide die Nahtzugabe knappkantig zurück, schneide in das Vlies einen Schlitz und wende das Ganze - dann kann ich das gut mit der Hand applizieren ohne Probleme mit der NZ zu haben...


... so hab' das auch gelernt, aber bei Teilchen unter 1 cm-Größe iss bei mir nix mehr mit schneiden und wenden und die Füsschen sehen ja echt klein aus Embarassed Embarassed wahrscheinlich fehlt mir da die Feinmotorik. Twisted Evil Ich könnt' mir vorstellen einen Knopflochstich in schwarzem Garn.
_________________
Liebe Grüße Tine
_______________________
... wer nicht genießt - wird ungenießbar
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 28.01.2013, 23:31    Titel:

Tine, da muß ich Dir recht geben, ab irgendeiner Größe geht da dann nichts mehr....

Petra: wie groß sind denn die Füßchen????

liebe Grüße
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 29.01.2013, 18:37    Titel:

Vielen Dank, Ihr habt so schnell geantwortet, leider bin ich jetzt erst dazu gekommen, Eure Antworten zu lesen.

@ Gabi, danke, ich werde einmal nach dieser Methode googeln, das kenne ich noch nicht.

@ Curlysue: Danke für die Erinnerung! So habe ich das schon einmal probiert, aber wieder vergessen. Hier: http://www.fatcatpatterns.com/PDFs/2008%20Owls.pdf sind die Original-Schablonen. Eigentlich sind die Teile ja nicht so klein, aber wenn ich in den "Tälern" einschneide, und die Nahtzugabe umklappe, stehen immer kleine Fädchen ab, die ich nicht umbiegen kann.

@ Tinepatscht: mit schwarz? Ist auch keine schlechte Idee, das sieht dann wenigstens "gewollt" aus.


Ich werde wohl an einem anderen Stück alle Varianten einmal ausprobieren, und das beste Ergebnis setze ich dann im Original-Block um.
_________________
LG Petra
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 23:02    Titel:

Tinepatscht hat Folgendes geschrieben:
curlysue hat Folgendes geschrieben:
zum Applizieren von solchen Teilen mache ich es immer wie folgt:
auf die linke Seite von einem Vlies F220 zeichne ich mir die Nählinie auf, schneide es grob aus - lege dieses Fizelchen mit der Klebeseite auf die rechte Stoffseite. Dann näh ich mit der Maschine der Linie entlang, schneide die Nahtzugabe knappkantig zurück, schneide in das Vlies einen Schlitz und wende das Ganze - dann kann ich das gut mit der Hand applizieren ohne Probleme mit der NZ zu haben...


... so hab' das auch gelernt, aber bei Teilchen unter 1 cm-Größe iss bei mir nix mehr mit schneiden und wenden und die Füsschen sehen ja echt klein aus Embarassed Embarassed wahrscheinlich fehlt mir da die Feinmotorik. Twisted Evil Ich könnt' mir vorstellen einen Knopflochstich in schwarzem Garn.

Bei grösseren Teilen habe ich das bisher auch so gemacht. Dann habe ich in St.Marie auf der Ausstellung gesehen, dass mit einem wasserlöslichen Prittstift die Nahtzugabe umgeklebt wurde und das funktioniert auch mit sehr sehr kleinen Teilchen (Pinzette verwenden) das geht super. Beim Waschen geht der Kleber raus und festnähen geht mit der Hand und mit der Maschine, je nachdem wie es gewünscht wird.
Jetzt habe ich gelesen, dass es auch funktioniert, wenn man die kleinen Teilchen mit Spühstärke, die man allerdings in ein Gefäß sprüht und dann mit dem Pinsel aufträgt, funktioniert. Das werde ich probieren - ich habe gerade 24 Sue Sunbonnets gemacht und aufgesteckt, die noch per Hand aufgenäht werden müssen, sind sehr schön geworden.
Kannst Du ja mal bei den kleinen Teilchen versuchen.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 10:59    Titel:

Danke, Brigitte, das werde ich auch probieren. Irgendeine Lösung wird sich doch auch für mich finden lassen. Embarassed
_________________
LG Petra
Nach oben
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 10.02.2013, 18:52    Titel:

Ich habe jetzt noch einen Block genäht und nur das Auge mit Steam-a-Seam aufgebügelt und mit Zickzackstich umnäht.

Den Rest habe ich mit der Needle-Turn-Methode aufgenäht - ich glaube, dies ist für mich die beste Methode.



Danke nocheinmal für Eure Tips.

Es ist noch nicht alles rund, was rund sein soll, aber ich hoffe, das kommt im Laufe der Zeit?

Einen schönen Sonntagabend Euch allen
Petra
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.02.2013, 18:52    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de