|
Vorheriges Thema anzeigen: Samstag, den 04. November Nächstes Thema anzeigen: Campingfans |
Autor |
Nachricht |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 05.11.2006, 17:50 Titel: |
|
|
N´abend zusammen,
wie, wat, wo? "Wellengang" . Klasse, meint ihr die Wellen-Nähtechnik, dieses mit dem Wellenlineal? _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.11.2006, 17:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 05.11.2006, 17:55 Titel: |
|
|
trivoli_quilt hat Folgendes geschrieben: |
N´abend zusammen,
wie, wat, wo? "Wellengang" . Klasse, meint ihr die Wellen-Nähtechnik, dieses mit dem Wellenlineal? |
Hallo *wink*
wir meinen eher die wellen, die mein stoff vor dem nähfuß schlägt
aber es scheint so, das mit niedrigerem nähfußdruck, ich das problemchen in den griff bekommen habe  |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 05.11.2006, 17:58 Titel: |
|
|
Na, super - dat braucht frau auch gerade, Wellengang in der Näharbeit - und ich dachte, ihr habt gerade die neue Nähtechnik am Ausprobieren.
Aber mal langsam, du hast doch gesteckt, oder? Dann sollte es eigentlich -keine Wellen schlagen, oder sehe ich da was falsch? _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 05.11.2006, 18:03 Titel: |
|
|
Hechicera hat Folgendes geschrieben: |
..., ich leg 2 stückchen stoff aufeinander, unter die näma, halte das ende zusammen und näh los.
..: |
habe jetzt noch mal eben rückwärts gelesen,
also ich mache das so, um diesen "Wellengang" zu vermeiden.
Meinste wirklich es ist der Nähdruck? Ich denke eher das ist ein "Handling".
Versuche mal die 2 Stücke Stoff mit Stecknadeln zu stecken, eine am Anfang und eine am Ende. Und dann dazwischen, also quergesteckt, je besser zu steckst, je weniger Wellen haste, weil, da kann die Maschine gar keine Wellen schlagen.
ich denke, dass damit der Wellengang beizulegen ist. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 05.11.2006, 18:05 Titel: |
|
|
trivoli_quilt hat Folgendes geschrieben: |
Na, super - dat braucht frau auch gerade, Wellengang in der Näharbeit - und ich dachte, ihr habt gerade die neue Nähtechnik am Ausprobieren.
Aber mal langsam, du hast doch gesteckt, oder? Dann sollte es eigentlich -keine Wellen schlagen, oder sehe ich da was falsch? |
öööhhhmmm - nein, bei so kleinen stückchen, 6,5 cm, steck ich eigentlich nie
Nur wenn die strecke länger ist, dann wird gesteckt.
Vielleicht bin ich ja wirklich "verdorben" von dem IDT bei Pfaff, auch wenn böse zungen behaupten, die könnte ohne gar nicht nähen  |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 05.11.2006, 18:07 Titel: |
|
|
trivoli_quilt hat Folgendes geschrieben: |
habe jetzt noch mal eben rückwärts gelesen,
also ich mache das so, um diesen "Wellengang" zu vermeiden.
Meinste wirklich es ist der Nähdruck? Ich denke eher das ist ein "Handling".
Versuche mal die 2 Stücke Stoff mit Stecknadeln zu stecken, eine am Anfang und eine am Ende. Und dann dazwischen, also quergesteckt, je besser zu steckst, je weniger Wellen haste, weil, da kann die Maschine gar keine Wellen schlagen.
ich denke, dass damit der Wellengang beizulegen ist. |
Das blöde ist nur, das in diesem stoff, glaub ein batik, von juniors decke, sieht man jedes loch von einer stecknadel |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 05.11.2006, 18:08 Titel: |
|
|
das ist ja eine luxus-maschine, die du hast. ich habe ständig Stecknadeln in den Fingern, um zu fixieren. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 05.11.2006, 18:10 Titel: |
|
|
Hechicera hat Folgendes geschrieben: |
Das blöde ist nur, das in diesem stoff, glaub ein batik, von juniors decke, sieht man jedes loch von einer stecknadel |
ich nehme da immer die "dünnen" Patchworknadeln.
Diese Einstiche sollten aber beim Waschen wieder verschwinden. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 05.11.2006, 18:12 Titel: |
|
|
trivoli_quilt hat Folgendes geschrieben: |
das ist ja eine luxus-maschine, die du hast. ich habe ständig Stecknadeln in den Fingern, um zu fixieren. |
naja, mein Pfaff war eben sehr lieb und hat ohne murren genäht
Allerdings sehen meine sachen manchmal mehr nach igel aus, als nach dem was es eigentlich werden soll
Am besten kommt es dann, wenn man sich 6 mtr. naht, sehr dicht gesteckt, über den arm zieht
und alle denken deine katze hätte mit dir gespielt  |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 05.11.2006, 18:14 Titel: |
|
|
trivoli_quilt hat Folgendes geschrieben: |
ich nehme da immer die "dünnen" Patchworknadeln.
Diese Einstiche sollten aber beim Waschen wieder verschwinden. |
das ist aber gut, dass du das sagtst, ich hatte schon meine befürchtungen...
Ich habe hier so extra lange mit gelbem kopf, ob die dünn sind
da müssen die teile nämlich immer längs und quer abwechselnd aneinander genäht werden, und da braucht man viele stecknadeln, damit die kreuzungen auch stimmen 
Zuletzt bearbeitet von Hechicera am 05.11.2006, 18:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.11.2006, 18:14 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|