|
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltmuster Nächstes Thema anzeigen: Utensilo |
Autor |
Nachricht |
DoubleT

Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 516 Wohnort: Grasdorf bei Bremen
|
Verfasst am: 17.06.2007, 14:18 Titel: Schnelle Dreiecke mit Omnigrid 1/2 Quadrat- Schablone? |
|
|
Ihr Lieben,
befinde mich in einer sehr misslichen Lage: Morgen Abend treffe ich ein Ehepaar, die neulich Goldene Hochzeit hatten. Und ich habe erst jetzt eine Idee für ein kleines Deckchen. Dazu brauche ich viele Dreiecke (halbe Quadrate), die ich mit meinem Lineal/ Schablone schneiden wollte. Das ist die von Omnigrid für halbe Quadrate.
Problem: Ich habe vergessen, wie es genau geht. Kann's mir hier eine nochmal schnell erklären?
Bin Euch sehr dankbar für Hilfe, denn dat Ding muß ich ja heute Abend nähen...
Liebe Grüße,
Katarina _________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.06.2007, 14:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Einhorn

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 298 Wohnort: Großostheim
|
Verfasst am: 17.06.2007, 15:49 Titel: |
|
|
ich gestehe,ich versteh Dich nicht so ganz.....
Du kannst doch Quadrate schneiden,in der Größe wie Du willst,diese dann diagonal durchschneiden dann hast Du Deine Dreiecke,
probiers erst auf Papier aus,so siehst Du,obs die paasende Größe hat,was Du Dir vorstellst.
und denk an die Nahtzugabe,0,75 cm _________________ *Willkommen in meinem Blog *Patchwork * 12 Pfotenwelt * |
|
Nach oben
|
|
 |
DoubleT

Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 516 Wohnort: Grasdorf bei Bremen
|
Verfasst am: 17.06.2007, 17:00 Titel: |
|
|
Es soll so schnell und einfach gehen mit der Schablone und da ich nun einmal so ein Teil habe, möchte ich es auch einsetzen. Ich kriege aber die Anleitung nicht mehr ganz zusammen.
So weit ich weiß, schneidet man Stoffstreifen, legt die Schablone an, macht einen Schnitt und fertig ist das Dreieck samt Nahtzugabe. Vielleicht findet sich noch jemand, der auch so ein Teil hat und benutzt?
LG,
Katarina _________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 17.06.2007, 18:02 Titel: |
|
|
Welches haste denn, ist es das flotte Dreieck? Dann nähst Du einfach Streifen zusammen, bis Du die Breite erreicht hast und dann schneidest die Dreiecke. Einaml oben die lange Seite anlegen und einmal an der unteren Kante.
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Wenn es so ist, brauchst Du 2 Streifen ín verschiedener Zusammensetzung. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
DoubleT

Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 516 Wohnort: Grasdorf bei Bremen
|
Verfasst am: 17.06.2007, 20:40 Titel: |
|
|
Liebe Gabi,
ob Du mich falsch verstanden hast, weiß ich leider nicht, da ich Deine Anleitung nicht verstanden habe.
Ich weiß jetzt inzwischen wie es geht, habe eine Anleitung bekommen, und es geht genau so, wie ich es oben beschrieben habe. Einen Streifen schneiden und dann mit dem Lineal die Dreiecke abschneiden, dabei das Lineal immer nach jedem Schnitt drehen. Mir war nur nicht klar, wie ich auf die Breite des Streifens komme und ob das wirklich so funktioniert, wie ich es in Erinnerung hatte.
Aber ich danke Euch sehr herzlich für alle Hilfe und alles Kopfzerbrechen. Jetzt muß ich schnell an die Nähmaschine.
LG
Katarina _________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 17.06.2007, 21:27 Titel: |
|
|
Okay, ich dachte, Du machst aus verschiedenen Streifen wie bei Bargello.
Aber der Rest ist immer gleich.
Viel Erfolg und schnelles Ergebnis bis morgen.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
DoubleT

Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 516 Wohnort: Grasdorf bei Bremen
|
Verfasst am: 19.06.2007, 14:44 Titel: |
|
|
Ich bin zwar jetzt doch nicht rechtzeitig fertig geworden, weil ich meinen großen Schlafbedarf nicht eingeplant hatte, aber ich habe die Sache mit der Schablone gut hinbekommen und bin sehr begeistert. Sooo schnell habe ich noch nie einen Berg Dreiecke geschnitten.
Bin ich eigentlich die einzige hier, die diese Schablone benutzt? Irgendwie kommt es mir fast so vor...
LG,
Katarina _________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."  |
|
Nach oben
|
|
 |
Lazy

Anmeldungsdatum: 09.09.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Colorado Springs
|
Verfasst am: 19.06.2007, 18:00 Titel: |
|
|
Ich kenne nur noch das Easy Angle Lineal. Da schneidet man Streifen 1/2 inch grosser als man das Dreieck haben will.
Dann legt man zwei Streifen rechts auf rechts aufeinander (aus zwei verschiedenen Stoffen) dann legt man das Dreieckslinal mit einer Spitzen Seite auf den Stoff (so dass eine kurze gerade Seite zu mir zeigt) und stellt dann qausi die richtige groesse ein die man fuers Dreieck haben will
Dann schneidet man. und naeht die Dreieck an der langen Seite zusammen und schon hat man ein Quadrat aus zwei verschidenen Stoffen.
Danach dreht man das Lineal und schneidet wieder und hat das gleiche wieder.
Gut geeignet z.b fuer den Friendship star
lg Lazy
ps. bei bedarf kann ich mal die Englische Anleitung schicken.. _________________ ein wenig Hilfe will das Glueck gern haben!
http://carolins-weissheiten.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
DoubleT

Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 516 Wohnort: Grasdorf bei Bremen
|
Verfasst am: 20.06.2007, 14:59 Titel: |
|
|
Hallo Lazy,
ich glaube, Dein Lineal ist identisch mit meinem. Nur der Name halt nicht. Aber so, wie Du es beschrieben hast, mache ich meine Dreiecke auch. Nur daß ich erst einmal den ganzen Streifen Dreiecke schnippel, bevor ich sie zusammennähe.
LG
Katarina _________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 20.06.2007, 16:31 Titel: |
|
|
Ich habe meine Dreiecke lange Zeit mit dem langen Lineal mit der °Einteilung geschnitten. Aber mit dem Dreieck geht das viel schneller. Macht richtig Spaß mit dem Ding. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.06.2007, 16:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|