|
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltmuster Nächstes Thema anzeigen: Utensilo |
Autor |
Nachricht |
Lazy

Anmeldungsdatum: 09.09.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Colorado Springs
|
Verfasst am: 20.06.2007, 17:57 Titel: |
|
|
Also diese Bloecke hab ich mit dem Easy Angle gemacht. Bei uns im Quiltshop gibt es einen Workshop der heisst Ruler Club. Da werden immer Lineale vorgestellt und was man damit machen kann. Ich war bisher erst einmal dort, aber es war ganz interssant.
Old Maid's Puzzle:
Brocken Dishes:
Clay's Choice:
Und hier eine kurze Bilderbeschreibung:
Ich lege zwei Streifen aufeinander, rechts auf rechts.
Dann lege ich das Lineal in der Groess auf, wie ich meine Dreiecke haben will:
Ich kann dabei das Lineal so legen, das bereits die "Dogears" nicht dabei sein (spitzen der Dreiecke)
Danach lasse ich die Streifen so liegen wie sie sind, drehe das Lineal um und mache den zweiten Schnitt
Somit hab ich zwei Dreieck in kuerzester Zeit geschitten.. die Weiterverarbeitung bleibt euch ueberlassen... z.b man kann sie zum Quadrat zusammen naehen:
lg Lazy _________________ ein wenig Hilfe will das Glueck gern haben!
http://carolins-weissheiten.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.06.2007, 17:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 20.06.2007, 18:37 Titel: |
|
|
Danke Lazy, das ist ne toll erklärte Technik!
Ich hab dieses im Shop, ist mit cm-Einteilung, obwohl es ein "typisch" amerikanisches ist:
Mit dem arbeite ich und da kommen auch die Spitzen weg.
Das ist auch die eleganteste Lösung, die ich bisher für die Diamonds zum Zuschneiden mit Lineal gefunden habe. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 20.06.2007, 18:46 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Danke Lazy, das ist ne toll erklärte Technik!
Ich hab dieses im Shop, ist mit cm-Einteilung, obwohl es ein "typisch" amerikanisches ist:
Mit dem arbeite ich und da kommen auch die Spitzen weg.
Das ist auch die eleganteste Lösung, die ich bisher für die Diamonds zum Zuschneiden mit Lineal gefunden habe. |
..... und führe uns nicht in Versuchung .....!!! *grins* _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 20.06.2007, 20:20 Titel: |
|
|
Neiiiiiiin, ich doch nicht! Aber wenn ich denk, was ich für 'ne Quälerei hatte, das mit dem langen Lineal zu machen.
Also, wenn ihr wissen wollt, wie man an der falschen Stelle spart, fragt einfach mich.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
DoubleT

Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 516 Wohnort: Grasdorf bei Bremen
|
Verfasst am: 20.06.2007, 20:34 Titel: |
|
|
Fast genauso sieht mein Lineal von Omnigrid aus, nur mit gelben Linien. Und ich habe nicht die Linien für die Diamonds, sondern nur die Einteilung für die Dreiecke.
LG,
Katarina _________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."  |
|
Nach oben
|
|
 |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
Verfasst am: 20.06.2007, 22:37 Titel: |
|
|
Ich schneide die Dreiecke auch mit Hilfe des *easy-angel*-Lineals. Es ist schön handlich und ich komme damit gut zurecht.
LG Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
catluna

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 189 Wohnort: Nähe Köln
|
Verfasst am: 21.06.2007, 09:17 Titel: |
|
|
Lazy, die Idee mit dem Ruler-Club find ich super. Schade, dass Colorado Springs nicht mal gerade die Ecke rum ist.
Aber eure Anleitung für die Benutzung des Dreiecks ist auch sehr gut. Ich besitze so ein Teil, konnte aber auch nicht damit umgehen. Ich mach mich mal schlau, was es sonst noch alles an Hilfsmitteln gibt, da hink ich etwas hinterher.
Herzlichen Dank
catluna |
|
Nach oben
|
|
 |
taschenbiene Gast
|
Verfasst am: 22.06.2007, 20:54 Titel: |
|
|
Diese 2 Lineale besitze ich und habe damit noch nie gearbeitet weil ich die Handhabung nicht weiß. Es ist von Marylin Doheny
mein Kaleidoskop Lineal Marylin Dohenys 45 Grad Kaleidoskop WEdGE RULER
und mein Starmaker Nr. 5 by Kaye Wood, leider passt es nicht ganz auf den Scanner.
Mit diesem Lineal soll man auch Seminole nähen können  |
|
Nach oben
|
|
 |
DoubleT

Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 516 Wohnort: Grasdorf bei Bremen
|
Verfasst am: 22.06.2007, 21:37 Titel: |
|
|
Hallo Erika,
hier http://www.kayewood.com/articles/parasol.html gibt es ein Beispiel für den Starmaker 5. Oder hier noch was: http://www.kayewood.com/articles/stars.html Scheint ein geniales Ding zu sein. Versuche es mal mit googlen, vielleicht findest Du noch mehr Anleitungen, auch für das andere Lineal.
LG,
Katarina _________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."  |
|
Nach oben
|
|
 |
taschenbiene Gast
|
Verfasst am: 22.06.2007, 21:41 Titel: |
|
|
Danke Katarina, werde mir die Links mal genauer ansehen  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.06.2007, 21:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|