Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Schnapsidee? Provisorischer Paper Piecing Quilt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Tascheli von Farbenmix eine Frage dazu
Nächstes Thema anzeigen: suche Seite mit Lieselvorlagen-tolle neue Links  
Autor Nachricht
Cheshirecat



Anmeldungsdatum: 01.09.2014
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 03.09.2014, 12:02    Titel:

huhu, danke fuer das zahlreiche feedback!
Hm das hat mich jetzt aber doch ein bisschen demotiviert, aber ich wollte es ja wissen Wink

Das Problem mit dem Quilt ist eben dass ich ihn nicht ewig unfertig rumliegen haben will, aber gleichzeitig geht es auch nicht, ihn in absehbarer Zeit fertig zu machen weil ich ihn aus Stoffen naehen will, die ich im Urlaub und auf Reisen sammle, und das dauert halt eine Weile. Es geht mir nicht unbedingt darum, dass ich dringend schnell irgendeine Decke habe, sondern eben eine besondere in der ich auch gern Zeit und Geld investiere und mich schon an ihr erfreuen will bevor sie abgeschlossen ist (wenn das jemals passiert), statt dass ich mich jedes mal wenn ich sie sehe ueber den Haufen in der Ecke aergere...

Hexies paperpiecen macht mir gerade echt Spass, und mit den Stoffen zu arbeiten auch, aber ich sehe eben die Gefahr dass er gerade dann zu einem Ufo wird, wenn er auf unbestimmte Zeit in lauter Einzelteilen rumliegt.

Ich nehme euren Rat natuerlich ernst und werde erstmal mit einem anderen Projekt weitermachen (hab gerade genug zur Auswahl) und vielleicht faellt mir bis dahin ja noch was ein oder mir kommt eine Technik unter mit der sowas einfacher ist. Very Happy
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.09.2014, 12:02    Titel: Werbung



Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 03.09.2014, 16:36    Titel:

Wenn du dir nur Gedanken wegen EINEM Ufo machst *grins*
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Cheshirecat



Anmeldungsdatum: 01.09.2014
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 03.09.2014, 17:01    Titel:

*lach*
das wird nicht das einzige sein, aber Quilt-Ufos in twin-size sind groesser als Strick- Haekel- und Spinn-Ufos. Und von denen hab ich schon etliche, es soll ja kein Weltraumparkplatz werden Wink
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 03.09.2014, 17:17    Titel:

hmmm
Denk grad über was nach... könntest Du das Hexamuster auch in Teilen fertig machen, die Du so lange auf einer Art Designwand "ausstellst"? So kannst Du immer draufschaun und Dich dran freuen und den Fortschritt bewundern!
Also z.B eine Rosette aus Stoffen vom Mittelmeerurlaub, dann eine mit welchen aus den Bergen usw.?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
EMia



Anmeldungsdatum: 11.09.2008
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: 04.09.2014, 12:23    Titel: Schnapsidee?

Ich habe meinen Hexa-Quilt auch schon Jahre auf einer Designwand. Bisher als schönen Wandschmuck. Der Vorteil dabei ist, dass einzelne Teile oder Gruppen noch ausgetauscht oder woanderhin platziert werden können. Das geht, wenn einmal festgenäht, nicht mehr. Ich würde Dir auch zur Designwand raten.
L.G. EMia
Nach oben
Cheshirecat



Anmeldungsdatum: 01.09.2014
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 09.09.2014, 11:02    Titel:

Das mit der Designwand ist eine gute Idee!
Muss mal sehen wie man eine bauen kann ohne Loecher in die Wand zu machen...
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 09.09.2014, 19:58    Titel:

Very Happy Hab ein Leintuch an einer Holzstange aufgehängt und diese kann dann entweder über 2 Nägel an die Wand gehängt werden, oder mit ner langen Schnur von li nach re mit einem Haken in der Mitte.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Leijona



Anmeldungsdatum: 20.03.2012
Beiträge: 990
Wohnort: Oberbayern

BeitragVerfasst am: 11.09.2014, 20:40    Titel:

Ich kuschle übrigens durchaus mit meiner unfertigen POTC-Decke, immer wenn ich weiter daran nähe Very Happy Wenn man den Heftfaden nicht durch das Papier sticht und einfach drinlässt, hält auch so die Rückseite ein bisschen was aus. Nur mit vereinzelt rumfliegenden Fäden musst Du dann leben.
_________________
Viele Grüße, Leijona
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de