Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Schattennaht und Nahtzugabe




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Runde Krabbeldecke! Ich brauche Hilfe!
Nächstes Thema anzeigen: 2-farbig quilten?  
Autor Nachricht
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 15:44    Titel: Schattennaht und Nahtzugabe

Hallo bin seit vorhin im Besitz eines füßchens um in der Schattennahn zu Nähen, das hat eine Führung.

Es klappte so lala, besser klappt es wenn die Nahtzugabe nicht auseinander gebügelt wurde, sondern beide in einer richtung liegen, dabei fiel mir ein, wie macht man das für gewöhnlich.

Wie macht ihr das mit der Nahnzugabe... wann in eine richtung und in welche und wann auseinander?

Man manchmal komme ich mir echt ein wenig dusselig vor.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 15:44    Titel: Werbung



Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 18:16    Titel:

Beim Patchwork wird eigentlich NIE auseinandergebügelt, sondern immer nur in eine Richtung. So viel ich weiß, weil die Naht dann haltbarer wird, glaube ich. Gebügelt wird normalerweise auf die Seite des dunkleren Stoffes, damit auf der hellen nichts durchscheint. Es gibt aber Ausnahmen, zB wenn sehr viele Nahtzugaben auf einem Punkt zusammentreffen würden, dann bügelt man auch schon mal in eine andere Richtung, damits nicht so dick wird.
Ich mach das eher nach Gefühl, obs da bestimmte Regeln gibt, müssten dir unsere Spezialisten sagen können, das weiß ich nicht.
Auseinanderbügeln kenn ich eigentlich nur vom Kleidungnähen.
Hoffe ich konnte ein bißchen helfen...
iebe Grüße
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 19:39    Titel:

Das war richtig so. Wenn man die Naht auseinander bügelt, kann man auch haben, das das Vlies durchkommt, oder durchscheint.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 20:13    Titel:

Hei, hei!
Kann mich Bonnie und Abschnit nur anschließen. Am besten auf die dunkle Seite bügeln, nur bei PP klappt das nicht immer.
LG Tinka
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 20:32    Titel:

wie gut das ich nochmal gefragt habe.... wobei es bei meiner kuscheldecke nun eh zu spät ist.

für die zukunft merke ich es mir
Nach oben
Lady Aline



Anmeldungsdatum: 18.10.2009
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 20:56    Titel:

danke für den tip... *notier, schneiderfehler, keine nähte mehr auseinanderbügeln*
_________________
Grüsschen
Andrea
-----
das leben ist wie obst... manchmal ist der wurm drin.
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 23:32    Titel:

Lady Aline hat Folgendes geschrieben:
danke für den tip... *notier, schneiderfehler, keine nähte mehr auseinanderbügeln*

Ja genau so ist es.
Ich habe es sogar so gelernt (auch in engl.Büchern gelesen) das man, bevor man die Naht zu einer Seite bügelt, einmal so über die Naht bügelt und dann erst zur Seite weg.
Wenn ich Sternenspitzen näht, bügele ich immer so, das ich oben, wo ich sie zusammennähe die überkreuz Naht sehe, so kann ich genauer nähen, damit die Zacken ganz sind.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 20.11.2009, 09:23    Titel:

Ich habe aber auch schon Anleitungen gelesen, wo von dieser alten Regel abgewichen wird.

Ich streiche mittlerweile auch schon mal auseinander, wenn ich viele Nähte habe, die aufeinandertreffen sollen. Man kann die wesentlich genauer übereinbringen, als wenn man die NZG zur Seite bügelt. Es wird meist weniger knubbelig. Ich nähe allerdings zur Sicherheit mit kürzerem Stich, so dass die Naht dann dichter ist.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 15:45    Titel:

chinaauge hat Folgendes geschrieben:
Ich habe aber auch schon Anleitungen gelesen, wo von dieser alten Regel abgewichen wird.

Ich streiche mittlerweile auch schon mal auseinander, wenn ich viele Nähte habe, die aufeinander treffen sollen. Man kann die wesentlich genauer übereinbringen, als wenn man die NZG zur Seite bügelt. Es wird meist weniger knubbelig. Ich nähe allerdings zur Sicherheit mit kürzerem Stich, so dass die Naht dann dichter ist.


Ich bervorzuge auch an den Stellen, wo viele Nähte aufeinandertreffen die Methode des Auseinanderbügelns. So werden die Nähte nicht so dick und man kann sie zum Schluß gut platt bügeln.
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de