|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Hawaiin quilten ? Nächstes Thema anzeigen: EEP: Soitzige Diamanten-Ecken, wie sauber legen? |
Autor |
Nachricht |
sony

Anmeldungsdatum: 21.04.2008 Beiträge: 1410 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 16.04.2015, 17:23 Titel: Rückseite Quilt |
|
|
Ich habe einen Lasagnequilt genäht. Für die Rückseite habe ich ein Minkee-Fleece. Meine Frage: Langt es, wenn ich das Fleece direkt auf das Top gebe, oder sollte ich einen dünnen Stoff bzw. Vlies dazwischen legen? Kann ich ihn dann noch mit der Maschine quilten? Ich bin ziemlich ratlos.
Danke für evtl. Antworten. _________________ Grüssle
sony |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.04.2015, 17:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 16.04.2015, 18:46 Titel: |
|
|
Es reicht, wenn Du das Fleece mit dem Top verbindest.
Allerdings ist das Geschmackssache. Für mich persönlich ist ein Quilt erst dann ein Quilt, wenn er aus 3 Lagen besteht. Ich verwende sehr oft Minkee und lege immer noch ein dünnes Polyestervlies dazwischen.
Natürlich wird der Quilt dadurch schon etwas schwerer, er ist dann aber auch sehr warm und kuschelig.
Ich kenne aber viele Quilterinnen, die kein Fleece dazwischenlegen, weil sie sagen, ihnen reicht das so.
Möglich ist also beides.
Eins solltest Du nur noch bedenken: ich quilte alles mit der Hand, also auch diese dicken Quilts. Es ist aber dann schon etwas mühsamer als wenn ich nur normalen Baumwollstoff als Rückseite verwende. Und so verhält es sich auch bei der Entscheidung, ob mit oder ohne Vlieszwischenlage. Ist der Quilt dünner, läßt er sich leichter quilten. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 16.04.2015, 18:50 Titel: |
|
|
Ich mache die meisten meiner Quilts nicht nur mit Minkee Rückseite, sondern auch mit einem dicken Wollvlies dazwischen, und es lässt sich trotzdem gut quilten.
Mit einem dünnen Vlies sollte es auf jeden Fall klappen.
Ich würde Sandwiches mit Minkee allerdings auf jeden Fall kleben, denn Minkee ist sehr elastisch und könnte sich verschieben unabhängig vom Vlies. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 16.04.2015, 19:04 Titel: |
|
|
Wenn die Rückseite den hellsten Stoff der Vorderseite "verdunkelt", würde ich ein Vlies dazwischen legen, wenn nicht, mache es nach gusto. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Drummer
Anmeldungsdatum: 22.04.2015 Beiträge: 14 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 25.04.2015, 21:59 Titel: |
|
|
ich tue immer ein Vlies dazwischen.
Ist aber Geschmackssache. Viele lassen das Vlies raus. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltsammler

Anmeldungsdatum: 01.02.2015 Beiträge: 366 Wohnort: In den schönen Kochertal
|
Verfasst am: 25.04.2015, 23:30 Titel: |
|
|
Ich verwende für mich nur Fleece, weil mir die Quilts sonst zu warm sind. (Ich selbst bin nicht so verfroren). Meine anderen Familien Mitglieder mögen noch eine lage Vlies dazwischen. Deswegen ist das wirklich Geschmackssache. Quilten lässt sich beides gut. _________________ Grüßle Quiltsammler
----------------------------------------
https://de.pinterest.com/visnjakiessling/
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten oder bei E..y versteigern! |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|