Vorheriges Thema anzeigen: Hexagon-Täschchen Nächstes Thema anzeigen: wie eine krabbeldecke quilten?? |
Autor |
Nachricht |
Kunzfrau

Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 83
|
Verfasst am: 07.02.2008, 22:33 Titel: |
|
|
Mich habt ihr schon angesteckt. Habe schon immer mal mit Redwork geliebäugelt. Jetzt sind meine Äuglein noch viel größer.
Kann ich hier mal ein paar Fragen loswerden???
Wie kriege ich die Vorlage auf den Stoff??
Auf welchem Stoff stickt ihr??? In mienem Lieblingsladen gibt es gerade so schöne helle Patchworkstoff. Die würden mir gut gefallen.
Gestickt wird sicherlich mit Rahmen!?
Stickt ihr mit Twist? Wenn ja mit wievielen Fäden???
Wäre toll, wenn ihr mich aufklären könntet. Vielleicht fänge ich dann auch noch an. Auf der Seite mit dem Engel gibt es auch Schneemänner und ich liebe Schneemänner!!!!!
Gruß Marion |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.02.2008, 22:33 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.02.2008, 23:47 Titel: |
|
|
Die Vorlage machst über einer Lichtquelle auf den Stoff.
Entweder hat die Komfortlösung mit Lichtkasten oder eine Glasplatte und Nachttischlampe oder so drunter oder, hab ich auch schon gemacht, mit Büroklammern Papiervorlage und Stoffstück zusammen stecken und an der Fensterscheibe "durchpausen".
Ist zwar etwas mühsam, aber es geht auch.
Als Stoff nimmst entweder feinen, weißen Baumwollstoff oder Batist, wenn Du ganz edel willst.
Ich hab auch schon Baumwollstoff mit Schwarztee auf alt gefärbt und dann drauf gestickt.
Wichti ist, dass der Stoff feinfädig ist.
Und zum Sticken normalen Sticktwist, meist mit 2 Fäden.
Ganz zarte Sachen (Blumen z.B.) können auch mit 1 Faden gestickt werden, sind aber dann eher nur zum Ansehn, nicht für den robusten Gebrauch geeignet.
Und Sticken am Besten im kleinen Rahmen, gibts ja auch in Plastik ganz günstig.
Ich hab nen Holzrahmen mit ca. 15 cm Durchmesser. die Blöcke sind meist 20 x 20 cm fertig. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Hamsterdrache

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 485 Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)
|
Verfasst am: 08.02.2008, 01:00 Titel: |
|
|
Ich hab mir einen "Lichtkasten light" gemacht, zum Muster übertragen. Einfach eine Klemmlampe (diese, wo man den "Hals" biegen kann" und eine durchsichtige Aufbewahrungsbox mit glattem Boden.
Lampe an einen Tisch klemmen, Box auf den Tisch und die Lampe seitlich so nah wie möglich an die Box ran. Das reicht auf hellen Stoffen, wenn die Vorlage schwarz ist.
Ich sticke gerade kleinere Motive mit 70er oder 30er Nähgarn. Hab da einen Haufen von und für irgendwas muss das ja brauchbar sein.
Stielstich mache ich ohne Rahmen, der ist mir dabei nur im Weg. Aber ich glaube, das muss jeder für sich rausfinden. |
|
Nach oben
|
|
 |
colli Moderatorin

Anmeldungsdatum: 22.08.2006 Beiträge: 11197 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 08.02.2008, 07:52 Titel: |
|
|
Ich benutze gar keinen Lichtkasten. Ich male die Kontouren auf der Vorlage mit einem mittelbreiten schwarzen Filzstift nach. Wenn man das unter den Stoff legt scheint es auch ohne Lichtquelle gut durch.
Als Stoff benutze ich Nessel, da mir bei weiß der Kontrast zu stark ist. Die Idee mit dem schwarzen Tee werde ich jedoch schnellstens ausprobieren.
Meinen Engel habe mit ganz dünnem roten Perlgarn gestickt. Das wirkt gaaaaaaanz toll. Ist nur für kleine Motive nicht so gut, da benutze ich das dänische Blumengarn. _________________ Liebe Grüße Colli!
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen. (chin. Weisheit)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
susanne

Anmeldungsdatum: 09.04.2006 Beiträge: 315 Wohnort: 42781 Haan
|
Verfasst am: 08.02.2008, 09:16 Titel: |
|
|
Ich sticke auch gerne auf Nessel. Durchpausen kann man meistens auch ohne Lichtkasten. Zum sticken nehem ich selbstgefärbtes Perlgarn.(Das ist einfädig)
Aber vorsicht: wenn man einmal anfängt wird "Frau" auch davon süchtig!!!  _________________ Liebe Grüsse
Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Kunzfrau

Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 83
|
Verfasst am: 08.02.2008, 14:19 Titel: |
|
|
Danke,
jetzt bin ich schon ein stückchen schlauer. Die Idee mit dem "Lichtkasten Light" ist toll. So eine durchsichtige Box habe ich auch. Das mit der Lampe kriege ich auch hin.
Aber nun doch noch 'ne Frage: Nehmt ihr alle wirklich einen Filzstift. Ist es nicht besser so einen auswaschbaren Stoffstift szu nehmen???
Gruß Marion
(die jetzt leider erst mal putzen muss und sich nicht den schönen Dingen des Lebens widmen kann) |
|
Nach oben
|
|
 |
Kathleen Kelly

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 6076 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 08.02.2008, 14:47 Titel: |
|
|
Hallo Marion,
ich benutze so einen "Trick-Marker" der sich auswaschen lässt. _________________ Liebe Grüße
Heidi |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 08.02.2008, 15:18 Titel: |
|
|
Hallöle,
Filzstift? Nee eigentlich nicht, ich zeichne mein Motiv immer mit einem weichen Bleistift oder Quiltstift auf. Geht prima. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
colli Moderatorin

Anmeldungsdatum: 22.08.2006 Beiträge: 11197 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 08.02.2008, 16:25 Titel: |
|
|
Kathleen Kelly hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Marion,
ich benutze so einen "Trick-Marker" der sich auswaschen lässt. |
Den nehm ich auch! Geht prima!  _________________ Liebe Grüße Colli!
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen. (chin. Weisheit)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 08.02.2008, 16:56 Titel: |
|
|
Nur ja keine Filzstift, bitte. den kriegst nie mehr weg und ärgerst Dich dann.
Trickmarker oder Quiltstift.
Bei Redwork nehm ich auch roten Quiltstift, der ist auch auswaschbar. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.02.2008, 16:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|