Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Redwork-Stickerei

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hexagon-Täschchen
Nächstes Thema anzeigen: wie eine krabbeldecke quilten??  
Autor Nachricht
Hamsterdrache



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 485
Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)

BeitragVerfasst am: 08.02.2008, 16:56    Titel:

Ne, kein Filzstift. Bleistift oder Schneiderkreide in Stiftform. Nicht zu dunkle Aquarellstifte gehen auch, aber das ist preislich natürlich nur in Notfällen zu rechtfertigen (wobei, es gab mal von Faber einen tollen Stift, "Heft & Tafel" ... hab nie bessere Schneiderkreide in Stiftform gesehen).
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.02.2008, 16:56    Titel: Werbung



Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 08.02.2008, 18:16    Titel:

Oder Motiv mit Bügelstift nachfahren (dann aber auf der linken Seite Deiner Vorlage, sonst bildet es sich spiegelverkehrt ab) und aufbügeln. Ging bei Schreibschrift recht gut.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
TheaEvanda



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 345
Wohnort: Herzogenaurach

BeitragVerfasst am: 08.02.2008, 20:10    Titel:

Ich mache es etwas komplizierter: Ich pause mein Motiv auf Transparentpapier ab, drehe es um und steche das Bild mit einer Stecknadel nach.

Dann nehme ich Bläue (Schneiderkreide vermischt mit etwas zerriebenem Schellack), reibe das durch die Löcher auf der Vorlage, spritze etwas Spiritus über das Ergebnis und arbeite das Ganze nach. Wenn man keine Bläue hat, tut es auch zerriebene billige Wasserfarbe. Die fixiert man dann eben mit Wasser aus der Spritzflasche.

Für einmaligen Gebrauch ist das etwas aufwendig, aber wenn man die Vorlage auch noch für andere Sachen braucht, hält sie mit der Methode ewig.
Wenn man wirklich so gaanz unausgerüstet ist, kann man auch einfach normale Tafelkreide über die Löcher rubbeln. Die muss man dann aber noch in den Stoff hineindrücken, sonst ist der Zauber ganz schnell weg.

Schoene Gruesse,

Thea
Nuernberg, Germany
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Kunzfrau



Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: 10.02.2008, 12:52    Titel:

An euch alle,

vielen Dank für all die Hinweise. Wenn ich meine Klöppelprojekte fertig habe, werde ich mal ein Redwork-Bild probieren.

Gruß Marion
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de