|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Bildanleitung Eingesetzter Kreis mit Freezer Paper und Uhu Nächstes Thema anzeigen: Sailin' away - Anleitung |
Autor |
Nachricht |
Bianca

Anmeldungsdatum: 20.12.2014 Beiträge: 723 Wohnort: südlich von Hamburg
|
Verfasst am: 28.05.2015, 23:04 Titel: |
|
|
Deine Anleitung ist toll und hilft bestimmt allen, die sowas noch nicht gemacht haben
Ich habe dieses Fiskars-Schere auch und hatte sie tatsächlich auch zum Schneiden eines Ragtimes gekauft. Aber letztlich war ich doch nicht überzeugt und komme mit meiner schweren Stoffschere mit abgerundeter Spitze besser klar.
Normale Baumwollstoffe gehen - aber die Stoffe fransen nicht richtig. Es bleibt also so wie auf dem Foto mit breiten geschnittenen Streifen.
Wenn man durchgewebte Stoffe nimmt (wie Jeans, Leinen, oder auch einige Westfalenstoffe kariert oder gestreift) werden die geschnittenen Kanten richtig fusselig aus lauter kleinen Fäden. Das gefällt mir persönlich besser.
Ich bürste eigentlich gar nicht - erledigt alles die Waschmaschine und der Trocker
 _________________ Viele Grüße
Bianca
Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.05.2015, 23:04 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltsammler

Anmeldungsdatum: 01.02.2015 Beiträge: 366 Wohnort: In den schönen Kochertal
|
Verfasst am: 31.05.2015, 00:49 Titel: |
|
|
Frau kann alle Stoffe verwenden die gefallen, Flanell gibt ein sehr Kuscheligen Quilt, BW-Stoffe zum teil auch. Für die Weißen Quilts habe ich alte Bettwäsche verwendet und die sind super weich.
Dieser Quilt entstand aus Möbelbezugstoff.
und dieser aus BW-Stoffen, ist nicht so kuschelig wie der obere aber sehr viel in Benutzung.
Das waren meine ersten Rag Times und die hab ich noch nur als Kreuz abgenäht. _________________ Grüßle Quiltsammler
----------------------------------------
https://de.pinterest.com/visnjakiessling/
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten oder bei E..y versteigern! |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 31.05.2015, 08:47 Titel: |
|
|
Danke für das neue Augenfutter. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
meko25
Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 31.05.2015, 10:01 Titel: |
|
|
Deine weißen Quilts finde ich wunderschön. Ich spiele mit dem Gedanken, auch so einen Ragquilt zu nähen. Daher schon mal jetzt vielen Dank für deine Anleitung. Vieles kann ich mir nun schon besser vorstellen, habe aber noch ein paar Fragen.
Welches Vlies nimmst du denn? (Ich dachte immer, dass man die Polyestervliese man nur bis 40 Grad waschen darf.)
Wird das Vlies noch knapp mit in die Naht gefasst oder muss man schauen, dass es genau ins Innere des Quadrats verschwindet?
Ich würde mich über weitere Infos freuen.
LG meko25 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltsammler

Anmeldungsdatum: 01.02.2015 Beiträge: 366 Wohnort: In den schönen Kochertal
|
Verfasst am: 31.05.2015, 17:56 Titel: |
|
|
Hallo meko25, in den 2 Bunten Quilts ist Poly-Vlies drin, und die Decken hab ich schon des Öfteren bei 60° gewaschen und in Trockner geschmissen ohne Probleme.
In den Weißen Quilts ist Hobbs Heirloom 80/20 Cotton Vlies und bei 60° gewaschen + Trockner, keine Probleme. Bei 80/20 Cotton Vlies gehen die Quilts noch ein wenig ein, was ich persönlich bei den Gebrauchtquilts nicht schlimm finde.
Ansonsten wird das Vlies knapp mit eingenäht. Bei meinen Quilts ist das Vlies manchmal etwas kleiner ausgefallen aber es verrutscht nix durch den Stern Absteppung, und die Applikation. _________________ Grüßle Quiltsammler
----------------------------------------
https://de.pinterest.com/visnjakiessling/
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten oder bei E..y versteigern! |
|
Nach oben
|
|
 |
meko25
Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 31.05.2015, 22:42 Titel: |
|
|
Danke für deine rasche Antwort.
Dass das 80/20er Vlies eine 60 Grad Wäsche übersteht, hätte ich nie gedacht. Ich benutze es auch gerne. Bei mir ist es schon bei 30 bzw 40 Grad und nur 800 Umdrehungen beim Schleudern/ kein Trockner schon 5 Prozent eingelaufen. Du hast mich neugierig gemacht.Ich glaube, ich werde bei einer der nächsten 60 Grad Wäschen mal eine Probe mitwaschen.
LG meko25 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltsammler

Anmeldungsdatum: 01.02.2015 Beiträge: 366 Wohnort: In den schönen Kochertal
|
Verfasst am: 31.05.2015, 23:26 Titel: |
|
|
meko25 hat Folgendes geschrieben: |
Danke für deine rasche Antwort.
Dass das 80/20er Vlies eine 60 Grad Wäsche übersteht, hätte ich nie gedacht. Ich benutze es auch gerne. Bei mir ist es schon bei 30 bzw 40 Grad und nur 800 Umdrehungen beim Schleudern/ kein Trockner schon 5 Prozent eingelaufen. Du hast mich neugierig gemacht.Ich glaube, ich werde bei einer der nächsten 60 Grad Wäschen mal eine Probe mitwaschen.
LG meko25 |
Hallo meko25, ich hab bis jetzt nur die Rag Quilts so heiß gewaschen, ich weiß nicht wie das mit großen quilts ist. In den Rags sind kleine stücke verarbeitet da hats nichts ausgemacht. Aber warum wilst du deine Quilts so heiß waschen? _________________ Grüßle Quiltsammler
----------------------------------------
https://de.pinterest.com/visnjakiessling/
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten oder bei E..y versteigern! |
|
Nach oben
|
|
 |
meko25
Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 01.06.2015, 16:33 Titel: |
|
|
Bislang habe ich meine Quilts nur bei max. 40 Grad gewaschen. Bei einem Quilt aus weißer Bettwäsche habe ich da aber so meine Bedenken.
LG meko25 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|