Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quiltständer von Klass und Gessmann zu hoch?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wo bestellt Ihr Liesel-Papierschablonen?
Nächstes Thema anzeigen: Mariechris möchte gerne wissen....  
Autor Nachricht
Emylie



Anmeldungsdatum: 20.09.2010
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 11.07.2013, 10:52    Titel: Quiltständer von Klass und Gessmann zu hoch?

Hallo Ihr Lieben, ich habe mir nun endlich Razz den verstellbaren Quiltständer mit quadratischem Quiltring von der Fa. Klass und Gessmann gekauft. Und da beginnt mein Problem. Er lässt sich einfach nicht tief genug herunterstellen. Wenn ich davor sitze, hat er, wenn der Ring waagerecht ist, eine Arbeitshöhe von 94 cm! Ich kann den Ring zwar schräg stellen, aber dann kann ich immer nur im unteren Bereich Quilten. Ist das so? Stelle ich mich vielleicht etwas dusselig an? Embarassed Ich habe bisher auf einem selbstgebauten Quiltständer gequiltet, den ich in waagerechter Stellung auf ca. 60 cm herunterstellen kann. Ich arbeite daran bei etwa 75 - 78 cm Höhe und finde das sehr bequem, leider habe ich dafür nur einen winzig kleinen Quiltring und wollte nun einen "richtigen" Ständer mit "richtigem" Quilting haben und nun ist der mir zu hoch Sad Ich bin ca. 1,68 cm groß, also auch nicht zu klein geraten. Ich bin für eure Erfahrungsberichte sehr dankbar.
Liebe Grüße
Emylie
_________________
Wer nicht den ersten Schritt geht, wird niemals ankommen.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.07.2013, 10:52    Titel: Werbung



Nach oben
Emylie



Anmeldungsdatum: 20.09.2010
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 22.07.2013, 06:22    Titel:

Schade, ist keiner hier, der so einen Quiltständer hat? Crying or Very sad
Hätte gern gehört, welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
_________________
Wer nicht den ersten Schritt geht, wird niemals ankommen.
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 22.07.2013, 09:04    Titel:

Hallo Emylie,

ich habe leider keinen Quiltständer, deshalb habe ich mal bei Goggle geschaut.
Dort steht das dieser Quiltständer eine Höhe von 75 cm hat.
Ich habe einen runden und einen ovalen gefunden
90 cm erscheint mir viel zu hoch..............da stimmt etwas nicht.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 22.07.2013, 09:29    Titel:

Ich arbeite an einem runden Quiltstönder, der beim Quilten schräg gestellt wird.
Der hat aber die drehbare Achse, damit ich das dann zu mir "herdrehen kann und an allen Seiten bis zur Mitte komme.
Wenn du den mit 2 Füßen hast, kannst du leider nur kippen, nicht drehen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Emylie



Anmeldungsdatum: 20.09.2010
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 22.07.2013, 13:49    Titel:

Hallo Gabi,
danke für deine Antwort (auch an schlüppche). Doch, ich habe einen drehbaren Ständer. Ich kann ihn zwar schräg stellen, aber, damit ich gut bis zur Mitte quilten kann, muss ich ihn so schräg stellen, dass es für mein Handgelenk dann zu anstrengend wird, weil er sehr steil ist und in der Mitte ist er dann immer noch zu hoch.
Ich will nun doch meinen Mann fragen, ob er mir den Mittelpfosten einfach absägen kann und ein neues Loch zum Verstellen bohren kann. Der Mittelpfosten im Original ist alleine ja schon 75 cm hoch (dann kommt noch der Aufsatz mit der Kugel zum Drehen (gut 5 cm) und dann oben drauf der Quiltring, der eine Höhe von 15 cm hat). Ich finde es zwar außerordentlich schade, weil der Ständer ja recht teuer war, aber so kann ich nicht schmerzfrei arbeiten. Ich hoffe, dass ich meinen Mann überzeugen kann und dass das Kürzen gutgeht.

Was mich überrascht ist, dass ich offenbar die einzige bin, die diese Probleme hat. Crying or Very sad
_________________
Wer nicht den ersten Schritt geht, wird niemals ankommen.
Nach oben
Emylie



Anmeldungsdatum: 20.09.2010
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 17.11.2013, 22:22    Titel: Super Service bei Klass und Gessmann!!!

Ich habe inzwischen von der Firma Klass und Gessmann einen kürzeren Mittelpfosten für meinen Quiltständer völlig kostenlos bekommen!!! Jezt passt mein Quiltständer perfekt, es mach riesig Spaß, damit zu Quilten. Ich bin von der Freundlichkeit und dem Service der Fa. Klass und Gessmann völlig begeistert. juhu

... wollt ich hier noch mal erwähnen...
_________________
Wer nicht den ersten Schritt geht, wird niemals ankommen.
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 18.11.2013, 00:01    Titel:

Das freut mich sehr für dich. Dann kann es jetzt ja richtig los gehen
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de