Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quiltmuster durch Papier nähen??

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Maße berechnen
Nächstes Thema anzeigen: Doppeltes Binding  
Autor Nachricht
spiritrider



Anmeldungsdatum: 28.10.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 13:08    Titel: Quiltmuster durch Papier nähen??

Hallo, ich bin neu hier.
Auch mich hat das Quiltfieber gepackt. Da ich momentan mit Tiermotiven arbeite (sprich 1 Block des Quilts wird jeweils ein Katzenmotiv und dazwischen kommt Patchwork) hab ich ein Problem damit, das Quiltmotiv auf den Stoff zu übertragen.

Diese Zauberstifte halten nicht lange, der Stoff ist etwas dunkel und so kann ich immer schlecht sehen, wo ich weiterquilten soll.

Meine Frage an euch: Gibt es hier irgendwie ein dünnes Papier oder Vlies oder was auch immer, auf das ich das Muster aufzeichnen kann, dieses dann auf den Quilt hefte und nach diesen Linien dann quilten kann. Nachher sollte sich das wieder entfernen lassen. Gibt es das oder was habt ihr für Methoden, die Muster auf dunkleren Stoff zu übertragen?

Danke im voraus für eure Antworten.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 13:08    Titel: Werbung



Nach oben
gitti



Anmeldungsdatum: 10.11.2006
Beiträge: 35
Wohnort: Schönheide

BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 13:22    Titel:

Hallo und Wilkommen im Forum,
ich nehme Babywindelvlieseinlagen. Zum Beispiel beim Nähen von Log Cabin nähe ich direkt auf dem Windelvlies. Man muss es nach dem Nähen auch nicht mehr entfernen.
Solltest Du noch Fragen haben oder nicht ganz zufrieden mit der Beantwortung sein, melde Dich wieder.
Lieben Gruss Gitti
:P :P :P
Nach oben
Patchfan
Gast





BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 14:48    Titel:

Hallo !

Guck doch mal hier, die Frage hatten wir letztens :

https://www.patchwork-quilt-forum.de/muster-schablonen-zum-quilten-t8444.html
Nach oben
spiritrider



Anmeldungsdatum: 28.10.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 15:43    Titel:

Nein, das ist nicht das was ich meine.

Ich will keine Applikationen draufmachen oder so, es geht mir hier wirklich nur ums Quilten, also sprich Randmuster etc.
Bis jetzt habe ich ja nur die Möglichkeit mit Zauberstift oder Kreide, diese Muster auf den Stoff zu kriegen. Verwischt oder verschwindet aber dann vom Stoff.

Also, mein Gedanke, ich zeichne diese Muster auf ein Vlies etc., befestige es auf der Rückseite und nähe durch das Vlies, Papier etc. Wenn ich fertig bin, kann ich dann das Vlies wieder entfernen.

Sorry, wenn ich mich etwas undeutlich ausdrücke, aber mir fällt beim besten Willen keine bessere Erklärung ein. Confused Dünnes Papier z.B. müsste sich doch nach dem Nähen abreissen lassen, oder?
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 15:43    Titel:

gitti hat Folgendes geschrieben:
ich nehme Babywindelvlieseinlagen. Zum Beispiel beim Nähen von Log Cabin nähe ich direkt auf dem Windelvlies. Man muss es nach dem Nähen auch nicht mehr entfernen.


Beim nähen kann ich das nachvollziehen, aber nicht beim quilten. Ich möchte doch anschließend kein Vlies auf meinem Block.

Zum nähen von Quiltlinien auf einem Block kann man das Muster auch auf dünnes Butterbrotpapier übertragen und dieses dann nach dem quilten wieder abreißen.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
Patchfan
Gast





BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 16:05    Titel:

Hallo !

https://www.patchwork-quilt-forum.de/muster-schablonen-zum-quilten-t8444.html

Hier handelt es sich doch nicht um Applikationen, sondern wie man ein Quiltmuster auf Stoff überträg, das ist doch dein Anliegen oder ?
Nach oben
Kölnquilter



Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 173
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 16:25    Titel:

spiritrider hat Folgendes geschrieben:
Nein, das ist nicht das was ich meine.

Ich will keine Applikationen draufmachen oder so, es geht mir hier wirklich nur ums Quilten, also sprich Randmuster etc.
Bis jetzt habe ich ja nur die Möglichkeit mit Zauberstift oder Kreide, diese Muster auf den Stoff zu kriegen. Verwischt oder verschwindet aber dann vom Stoff.

Also, mein Gedanke, ich zeichne diese Muster auf ein Vlies etc., befestige es auf der Rückseite und nähe durch das Vlies, Papier etc. Wenn ich fertig bin, kann ich dann das Vlies wieder entfernen.

Sorry, wenn ich mich etwas undeutlich ausdrücke, aber mir fällt beim besten Willen keine bessere Erklärung ein. Confused Dünnes Papier z.B. müsste sich doch nach dem Nähen abreissen lassen, oder?


Hallo,
ja, du kannst dünnes Papier nehmen. Wenn du noch irgendwoher dieses ganz dünne Durchschlagpapier (brauchte man gaaaaanz früher für die Schreibmaschine) bekommst - das ist sehr gut dafür (übrigens auch für Paperpiecing). Ich glaube, das hat ein Gewicht von 60g/m².
Oder Seidenpapier? Aber ich glaube, das reisst zu schnell.

Gruß
Heimke
Nach oben
cgiet



Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: 28.10.2008, 17:41    Titel: Das geht super

Ja, du kannst das Muster auf Seidenpapier (Schnittmusterpapier)übertragen und dann maschinengeführt oder frei quilten.

Zum Entfernen des Papiers am Besten zuerst dampfbügeln, das macht das Papier weicher, und dann vorsichtig einreißen und abziehen. Bei großen Stichen ist es schwieriger als bei kleinen. Nicht die Geduld verlieren und jeden Schnipsel Papier evtl. mit einer Pinzette entfernen.

Gutes Gelingen
cgiet
Nach oben
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 11:52    Titel:

Hallo,
die Quiltlinien trage ich immer mit Bleistift auf. Der hält länger als Schneiderkreide. Oder mit Pastellstiften, die kann man auch einzeln kaufen.
Die Bleistiftlinien verschwinden nach und nach mit der Zeit, allerdings wenn man ganz genau hinsieht, sind diese auf vielen Stoffen noch eine Weile zu sehen. Wenn Dich das stört, dann müsstest Du den Quilt nach den Quilten noch mal waschen.
_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
elli



Anmeldungsdatum: 11.01.2008
Beiträge: 50
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 03.11.2008, 15:23    Titel:

Hallo,

besorge dir Seidenpapier. Dies wird auch üblicherweise für das Maschinenquilten genommen. Da kannst du wunderbar dein Muster aufmalen und dann draufnähen. Es ist zwar etwas mühsam es wieder zu entfernen, aber mit einer Pincette für die Reste geht das schon. Mache ich immer! Smile
_________________
Liebe Grüße

elli
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.11.2008, 15:23    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de