|
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltständerfragen Nächstes Thema anzeigen: bügelbrett |
Autor |
Nachricht |
Schuhu
Anmeldungsdatum: 29.10.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 29.10.2014, 22:59 Titel: Quiltlineale für Anfänger |
|
|
Hallo ihr lieben,
ich bin absoluter Anfänger und mit der Vielzahl der Quiltlineale überfordert. Welche würdet ihr mir für den Anfang empfehlen?. Versuche mich an traditionellen Blöcken. Ich arbeite an der Quiltdecke aus Patchwork leicht gemacht. Vielleicht reicht das schon an Infos um mir eine Empfehlung auszusprechen ansonsten fragt nach.
LG Schuhu |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.10.2014, 22:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 29.10.2014, 23:20 Titel: |
|
|
Hallo Schuhu,
schön, dass du zu einem tollen und kreativen Hobby gefunden hast.
Ich weiß ja nicht, ob Du schon endgültig weißt, ob Du in INCH oder CM nähen möchtest. Aber allgemein solltest Du für klassische Blöcke je ein Lineal
15 x 30 cm,
15 x 60 cm und
ein Dreieck haben. aber kauf nicht gleich alle am Stück, fang doch mit dem großen und dem Dreieck an ...
Ich habe alle Linealgrößen dann auch noch in INCH, denn ich nähe meine PW Werke mittlerweile in INCH und nur noch "im Notfall" in CM.
Sonderlieale braucht oft nur für bestimmte Projekte oder Techniken, aber die kann man sich nach und nach schenken lassen
LG zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
|
Nach oben
|
|
 |
Schuhu
Anmeldungsdatum: 29.10.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 30.10.2014, 00:05 Titel: |
|
|
Hallo,
Tausend Dank! Da ist mir schon mal mit geholfen. Ich habe ein quadratisches Quiltlineal 20x20cm und werde mir dann jetzt noch ein Dreieck und ein großes Quiltlineal dazu holen.
Vielen Dank für eure Antworten.
LG Schuhu  |
|
Nach oben
|
|
 |
nähundsing

Anmeldungsdatum: 23.03.2014 Beiträge: 863
|
Verfasst am: 31.10.2014, 18:38 Titel: |
|
|
Ich näh ja schon eine ganze Weile, aber ein Dreieck hab ich bis jetzt noch nie gebraucht... Hab ein 60x16cm.Lineal und ein 16x32cm-Lineal und das kleinere auch nochmal in Inch (für den nächsten Quilt, den will ich mal in Inch versuchen) _________________ Gruß von Elke
If you look the right way you can see that the whole world is a garden |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 31.10.2014, 18:50 Titel: |
|
|
Geht mir genauso. Dreiecke kann man gut mit dem normalen Lineal schneiden. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 31.10.2014, 20:08 Titel: |
|
|
nähundsing hat Folgendes geschrieben: |
Ich näh ja schon eine ganze Weile, aber ein Dreieck hab ich bis jetzt noch nie gebraucht... Hab ein 60x16cm.Lineal und ein 16x32cm-Lineal und das kleinere auch nochmal in Inch (für den nächsten Quilt, den will ich mal in Inch versuchen) |
Die habe ich auch alle bzw. das Dreieck nicht. Dazugekommen sind im Laufe der Jahre ein 30cm-Quadrat, super zum Begradigen der Blöcke, ein 60°Dreieck- geht aber alles auch mit dem 30er oder 60er, ist halt so bequemer  _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 31.10.2014, 21:21 Titel: |
|
|
Ich finde das lange Lineal 15 x 60 cm und ein quadratisches zum Begradigen der Blöcke wichtig.
Alle anderen sind dann schon Sahnestückchen, die frau sich leistet oder schenken läßt.
Ich habe anfangs viel mit Schablonen gearbeitet, das erspart erstmal auch die Sonderlineale. Also lieber Schablonenfolie dazu kaufen.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 01.11.2014, 10:12 Titel: |
|
|
Ich hab mir vor über 10 Jahren ein Starterset gekauft, da war eine große, selbstheilende Schneidematte, ein Rollschneider und 3 Lineale dabei, und zwar 15x60, 15x15 und 3x15 cm. Und die sind meiner Meinung nach voll ausreichend. Ein Dreieck hätte ich in all den Jahren nie gebraucht und wüßte jetzt auch gar nicht, wofür. Ich kenne nur eine Anleitung, da wird so ein "Flottes Dreieck" empfohlen. Aber eigentlich werden ja Dreiecke immer aus geteilten Quadraten zugeschnitten, also wüßte ich nicht, wofür man ein Dreieck nehmen sollte.
Was schade ist, ist, daß es das Buch "Patchwork mit Omnigrid" nicht mehr zu kaufen gibt. Man findet zwar gebrauchte Bücher, aber die werden mittlerweile viel zu teuer verkauft. Ich bin mit Sicherheit kein Anfänger mehr, trotzdem schau ich immer wieder mal in das Buch und hole mir Tipps zum Zuschneiden, gerade wenn es Teile sind, die ich nicht so oft vernähe. In diesem Buch wird genau erklärt, wie mit den gängigen Linealen zugeschnitten und begradigt wird.
Natürlich haben im Laufe der Jahre viele andere Lineale ein Zuhause bei mir gefunden - ich gebs zu, ich liebe Lineale und Hilfsmittel. Aber wie schon mehrfach in den Beiträgen erwähnt: die braucht man erstmal nicht und darum sind es schöne Ergänzungen für einen Wunschzettel - wenn man eben bestimmt Projekte im Auge hat, wie z.B. Flic Flac-Schablonen für Blöcke mit geschwungenen Kanten.
Und bei der Frage, ob cm oder Inch ist meiner Meinung nach entscheidend, ob ich Englisch kann oder die englischen Anleitungen soweit übersetzen und deuten kann, daß ich die Modelle nacharbeiten kann (die Anleitungen sind halt mal meistens in Inch) und ob ich einen Inchfuß für die Nähmaschine habe.
Nähe ich nach deutschen Heften und Anleitungen, dann kommen nur Zentimeterlineale in Frage, sonst paßt es nicht. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Schuhu
Anmeldungsdatum: 29.10.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 01.11.2014, 14:48 Titel: |
|
|
Hallo,
na dann kommt erstmal noch ein großes Lineal dazu und dann schaue ich ob ich das Buch noch bekomme das Winterkind empfohlen hat. Vielleicht bei e...?
Mh, habe jetzt noch das Handbuch Patchwork mir zugelegt von Marie Clayton. Das ist sehr umfangreich. Aber ein gutes Nachschlagewerk kann man immer noch gebrauchen.
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Schuhu |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.11.2014, 14:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|