Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quiltgarn?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Reisenähmaschine, ja oder nein?
Nächstes Thema anzeigen: Wie lagert ihr eure Stoffe?  
Autor Nachricht
AnniM



Anmeldungsdatum: 27.12.2010
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: 09.01.2011, 20:35    Titel: Quiltgarn?

Huhu ihr lieben,

Muss es eigentlich unbedingt Handquiltgarn sein oder geht auch normales Nähgarn?

Ich wollt nämlich ein bissl rumprobieren.. Hab aber grad nur normales Nähgarn hier...

Geht das auch?
_________________


https://lauf-anni-lauf.blog.de/
https://deepblue-beauty.blogspot.com/
Nach oben
ICQ-Nummer
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.01.2011, 20:35    Titel: Werbung



Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 09.01.2011, 20:40    Titel:

Handquilten kannst eigentlich mit so ziemlich allem, der Effekt ist halt unterschiedlich. Handquiltgarn ist normalerweise etwas dicker als Nähgarn und gewachst. Du kannst den Faden zur Not aber auch über eine Bienenwachskerze ziehen, dann rollt er sich nicht so leicht ein...
Ich hab zum Teil auch schon mit Häkelgarn und Perlgarn gequiltet, nur werden die Stiche dann halt größer.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 09.01.2011, 22:33    Titel:

Ich habe auch für die ersten Sachen mit der Maschine normales Garn genommen, da ich mir nicht extra so viel kaufen wollte. Und für Versuche und die ersten paar Proben reicht es definitiv. Bei mir ist es auch noch nie gerissen. (Habe aber auch noch nicht so dicke Sachen gequiltet)
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
AnniM



Anmeldungsdatum: 27.12.2010
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: 09.01.2011, 22:54    Titel:

Bestätige Wink
Ging eigentlich ganz gut, war auch nur ein kleines stückchen...
_________________


https://lauf-anni-lauf.blog.de/
https://deepblue-beauty.blogspot.com/
Nach oben
ICQ-Nummer
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 10.01.2011, 00:46    Titel:

Du kannst regulaeres Garn zum Maschinenquilten und Handquilten nehmen. Das Garn ist sehrwarscheinlich duenner als was du normalerweile nehmen wuerdest und es reisst beim Handquilten schneller. Allerdings kannst du Handquiltgarn NICHT in der Maschine benutzen.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de