Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilten...aber wie?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wie nähe ich eine Biese?
Nächstes Thema anzeigen: Baumwollvlies - Trockner statt waschen, reicht das?  
Autor Nachricht
TanNoz



Anmeldungsdatum: 22.05.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 19:20    Titel: Quilten...aber wie?

Hallo, ich mal wieder...

...ich habe ja jetzt ein kleines Teil für einen Untersetzer fertig. Die Rückseite muss ich mir noch überlegen aber das ist im Prinzip auch schnell gemacht. Nun habe ich mir heute mal für die kleinen Sachen einen Meter Vlies gekauft, damit ich üben kann. Ich weiß aber nicht wie.

Ich habe schon Videos angeschaut, aber entweder machen die das mit der Hand, oder es ist freies Maschinenquilten beschrieben, was ich im Moment weder möchte noch kann. Wie fange ich aber nun an?

Ich könnte jetzt einfach alles zusammennehmen und anfangen innerhalb der Blöcke zu nähen. Aber kann ich das mit dem normalen Faden machen, oder brauche ich dafür spezielles Garn. Und wie vernähe ich Anfang und Ende am besten? Ist es sinnvoll, bei kleinen Stücken lieber in der Naht zu nähen, oder einfach gar nicht in den Stücken, sondern quer drüber?

Irgendwie habe ich nur lauter Fragezeichen in meinem Kopf und keine richtige Ahnung, wie ich anfangen soll. Das Stoff zuschneiden und wieder zusammen nähen war da bisher einfacher und es gab dazu auch überall Erklärungen. Rolling Eyes
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 19:20    Titel: Werbung



Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 19:42    Titel:

Hallo TanNoz, lustiger Name, hast du mal ein Bildchen von deinem Top,
würde schon mal weiterhelfen. Muss aber gleich sagen, dass ich überzeugte Handquilterin bin. Das ist eigentlich die erste Entscheidung, die du treffen mußt, Hand oder Maschine. Am besten wäre es, du probierst beides mal aus, dann merkst du ja selbst was dir näher liegt. Ich finde, man muss im Leben immer beide Seiten probiert haben.

LG Tine Wink
Nach oben
TanNoz



Anmeldungsdatum: 22.05.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 19:56    Titel:

Tinepatscht hat Folgendes geschrieben:
Hallo TanNoz, lustiger Name, hast du mal ein Bildchen von deinem Top,
würde schon mal weiterhelfen. Muss aber gleich sagen, dass ich überzeugte Handquilterin bin. Das ist eigentlich die erste Entscheidung, die du treffen mußt, Hand oder Maschine. Am besten wäre es, du probierst beides mal aus, dann merkst du ja selbst was dir näher liegt. Ich finde, man muss im Leben immer beide Seiten probiert haben.

LG Tine Wink


Hm, aufgrund meiner Faulheit wollte ich es mit der Maschine probieren. Fürs Handquilten müsste ich mir definitv erst noch ein paar Sachen (Nadeln, Rahmen) bestellen.

Schau mal hier, das große Top wollte ich noch liegen lassen, bis ich an kleinen Sachen etwas geübt habe. Bin ja nähtechnisch auf allen Gebieten ein Anfänger. Den kleinen Untersetzer auf dem zweiten Bild wollte ich machen...




PS: die Nähte sollen beim Untersetzer so schief sein Wink
PS2: Mein Name bedeutet Irrlicht...die Bedeutung fand ich sehr schön.
_________________
LG
Fini dat TanNoz
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 20:23    Titel:

Also mit der Nähmaschine musst du nicht zwingend Quiltgarn verwenden. Ich nehm da oft genug normales Maschinengarn.

Hilfreich wären Quiltnadeln für die Nähmaschine - müssen aber auch nicht zwingend sein. Sie haben halt eine längere und dünnere Spitze, die das Vlies nicht so leicht mit durch den Stoff zieht.

Ich würde für den Anfang mal in der Naht quilten, das würde für den Untersetzer sicher schön aussehen.

Zum Handquilten brauchst du übrigens gar nicht zwingend einen Rahmen Wink Manche Quilterinnen finden es leichter ohne.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 20:25    Titel:

.. ist das ein Elch oder ein Gnu oder so was in die Richtung????
Also ich würde bei dem Deckchen an der Naht entlang quilten, um das Schräge noch zu betonen, dass man sieht, das ist Absicht. Also Rückseitenstoff, außen herum schon ein paar Zentimeter größer als das Top, das Vlies ebenso und dann das Top drauf und alles gut mit Reihfaden heften. Geht auch mit Sicherheitsnadeln, ist aber beim Maschinenquilten nicht ratsam (sehr störend). und dann ab unter die Maschine. Ist halt jede Menge dann Fäden zu verwahren bei den kurzen Stückchen. Als Garn würde ich evtl. ein ganz helles Grau nehmen.
Oder du quiltest von Hand. Bei einem so kleinen Teil, wenn das gut gereiht ist, würde ich sogar ohne Rahmen quilten. Du bräuchtest also nur Handquiltgarn und ein paar Nadeln.
Ich würde es per Hand machen, wie gesagt, du weißt ja schon ... Laughing Laughing
Lass' mal was hören, wie du dich entschieden hast.
LG Tine Wink

PS VORSICHT - alle Quilter sind süchtig, sie brauchen stämdig Stoff -
und hängen alle an der Nadel --- VORSICHT Das Hobby hat SUCHTGEFAHR winke winke
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 21:30    Titel:

Very Happy
Ein schöner Untersetzer!
Du kannst da ganz einfach loslegen, da die Fläche ja nicht so groß ist verschiebt sich da eher nichts.
Also alle drei Lagen zusammenstecken, dann mit der Maschine ( Oberstofftransport?) die gewünschten Nähte nähen.
Wenn Du keinen Oberstofftransport hast, dann die Stichlänge groß einstellen und gut stecken.
Bin gespannt wie es dann aussieht!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 23:23    Titel:

Bin auch der Meinung, dass du das alles gut in den Nähten quilten kannst.
Dünnes Vlies oder Bügelvlies dafür nehmen, gut heften oder kleben und los gehts.
Bei so kleinen Teilen kommt wieder mal mein Haarspray-Tipp:
aufs Vlies Haarspray, Stoff drüber und bügeln.
Was die Haare verklebt, klebt auch Vlies zusammen. Wink

Deine Tops hast super hingekrigt. daumen hoch
Ganz sauber genäht hast. Respekt
Nur die Nähte gut plätten zum Quilten, das ist wichtig, damit hinterher keine Buckel und Falten drin sind.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
TanNoz



Anmeldungsdatum: 22.05.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 25.06.2011, 11:44    Titel:

Zitat:
Also mit der Nähmaschine musst du nicht zwingend Quiltgarn verwenden. Ich nehm da oft genug normales Maschinengarn.


Das wäre ja schon mal super. Mein nächstes Projekt wird ein BOM, bei dem ich auch Sticken muss, da werde ich mir sicher richtiges Quiltgarn zulegen, damits dann auch richtig schick ausschaut. Dieses Mehrfarbige fand ich bisher sehr schön.

Zitat:
Hilfreich wären Quiltnadeln für die Nähmaschine - müssen aber auch nicht zwingend sein. Sie haben halt eine längere und dünnere Spitze, die das Vlies nicht so leicht mit durch den Stoff zieht.


OK, muss ich mal schauen, woher ich so etwas bekomme. Aber ich brauche eh noch ein 24" Lineal, für größere Stoffe. Vielleicht kann ich da etwas zusammen bestellen. Für den Anfang probiere ich es mal mit normalen Nadeln.

Passen eigentlich alle Nadeln in alle Maschinen, oder muss man da auch auf etwas achten?

Zitat:
.. ist das ein Elch oder ein Gnu oder so was in die Richtung????


Ich glaube ein Elch. Hab den Stoff recht günstig bekommen und fand ihn ziemlich schön. Die Farbe ist super, sieht man leider auf dem Foto nicht so.

Zitat:
PS VORSICHT - alle Quilter sind süchtig, sie brauchen stämdig Stoff -
und hängen alle an der Nadel --- VORSICHT Das Hobby hat SUCHTGEFAHR winke winke


Hab ich schon gemerkt, bin ständig auf der Suche nach neuem Stoff. Wink

Zitat:
Also alle drei Lagen zusammenstecken, dann mit der Maschine ( Oberstofftransport?) die gewünschten Nähte nähen.
Wenn Du keinen Oberstofftransport hast, dann die Stichlänge groß einstellen und gut stecken.


Nee sowas hat diese Maschine nicht. Sie ist alt aber zuverlässig. Zickt eigentlich auch nie rum, funktionstechnisch ist sie aber fast steinzeitlich. Very Happy

Zitat:
Bei so kleinen Teilen kommt wieder mal mein Haarspray-Tipp:
aufs Vlies Haarspray, Stoff drüber und bügeln.
Was die Haare verklebt, klebt auch Vlies zusammen. Wink


Das ist ne gute Idee, werde ich ausprobieren.

Zitat:
Nur die Nähte gut plätten zum Quilten, das ist wichtig, damit hinterher keine Buckel und Falten drin sind.


Ja das ist noch nicht gebügelt, war nur glatt gestrichen. Deswegen ist es noch so "buckelig".

Vlies habe ich ein ganz dünnes gekauft. Erstens denke ich, ist das für den Anfang einfacher, und zweitens soll man ja auch etwas kippelfrei draufstellen können.
_________________
LG
Fini dat TanNoz
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 25.06.2011, 12:06    Titel:

Tinepatscht hat Folgendes geschrieben:
.. ist das ein Elch oder ein Gnu oder so was in die Richtung????



Das ist eindeutig ein Elch Wink Gnus sehen anders aus.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Kaddl



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: 25.06.2011, 15:20    Titel:

ich finde auch für den Anfang in der Naht quilten!

Viel Spass! Und trau dich einfach - leg los Wink

... trennen kann man ja immer noch Embarassed

Liebe Grüße
Kathrin
_________________
Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.06.2011, 15:20    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de