|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Baumwollvlies - Trockner statt waschen, reicht das? Nächstes Thema anzeigen: Baby Jane |
Autor |
Nachricht |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 22.06.2011, 21:07 Titel: Quilten von großer Decke |
|
|
Nachdem ich heute 3 Stunden damit zugebracht habe, einen Quilt zu heften, wollte ich mich morgen daran machen zu quilten. Da er sehr bunt ist, wird er nur im Nahtschatten gequiltet.
Alles kein Problem bis ich anfing darüber nachzudenken.
Also... ich quilte das erste Mal ein Sandwich und weiß, dass ich von der Mitte aus quilte. Aber wie genau? Ich wollte von der Mitte ausgehend eigentlich komplett die gesamte Naht einmal nach unten nähen und dann neu in der Mitte ansetzen und nach oben. Dann die zweite etc. Zuerst alle senkrechten Nähte und dann später die waagrechten, die ja dann quasi die senkrechten Nähte kreuzen.
Meine Frage ist, ob sich bei den waagrechten Nähten dann nichts verschieben kann? Und wenn doch, dann kann ich ja nichts nach außen ausstreichen, weil die nächste senkrechte Naht ja schon sitzt.
Andererseits sollte diese Naht ja so sein, dass sich beim Nähen der waagrechten Nähte nichts mehr verschieben kann, oder?
Hoffe, es ist klar, was ich meine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.06.2011, 21:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähhexe

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1726 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.06.2011, 12:15 Titel: |
|
|
Huhuchen Dunderklumpen,
leider geht aus Deiner Beschreibung nicht klar hervor, ob Du Maschinenquilten oder Handquilten möchtest.
Maschinenquilting:
Sicher kannst Du die Quiltnäht von der Mitte bis zum Rand durchnähen. Dabei ist lediglich zu beachten, dass der Quilt nicht mit Gewalt, Zerren und Ziehen unter der Maschine hergeführt wird. Ich würde den Quilt immer schön aufrollen, damit der leicht durchgeschoben werden kann. Die Heftfäden würde ich allerdings erst nach der kompletten Fertigstellung bzw. erst bei fertigen Arealen entfernen.
Handquilting:
Wenn Du mit Rahmen quiltest würde ich immer erst ein Rahmenareal fertigstellen und dann das nächste Areal einspannen. Geht die Näht über den Rahmen hinaus kann man den Faden mit Nadel am Quilt deponieren und beim nächsten Einspannen an dieser Stelle die Naht weiterführen ohne neu ansetzen zu müssen.
Ohne Rahmen kannst Du so vorgehen wir beim Maschinenquilting.
Da A und O ist wirklich ein gutes gleichmässiges Heften, je besser geheftet desto besser das Endergebnis.
Ich hoffe, ich war einigermaßen verständlich und wünsche Dir viel Spaß beim Quilten. _________________ Liebe Grüße
Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe
Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 23.06.2011, 21:56 Titel: |
|
|
Ich habe bisher zwei Decken mit der Maschine gequiltet. Beide habe ich nicht geheftet, sondern mit Sprühkleber fixiert. Das hält so bombig, daß man nicht von der Mitte aus quilten muß. Ich habe jeweils Linien von oben nach unten und von einer Seite zur anderen in einem Rutsch durchgequiltet und es hat sich nullkommanix verschoben oder gewellt.
Hilft dir bei diesem Projekt vermutlich nicht weiter, aber vielleicht probierst du es beim nächsten Quilt mal so! Ist ja auch eine enorme Zeitersparnis, wenn die Hefterei entfällt. _________________ Liebe Grüße
Alexa |
|
Nach oben
|
|
 |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 26.06.2011, 20:19 Titel: |
|
|
Ganz lieben Dank!
Da ich bisher nur mit der Maschine gequiltet habe, vergesse ich immer, dass es ja auch noch das Quilten per Hand gibt;)
Ich denke, das Geheimnis liegt tatsächlich im richtigen Heften. Zumindest war das bei diesem Projekt so.
Ich denke, beim nächsten größeren Projekt werde ich den Sprühkleber einfach Mal ausprobieren. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|