Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



quilten ohne Falten

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Toskana -Quilt
Nächstes Thema anzeigen: Craftsy -free tutorial weekend  
Autor Nachricht
Rosalie



Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 207
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 14.02.2018, 12:56    Titel: quilten ohne Falten

Hilfe!! Habe meinen Storm at Sea-Quilt fertig und bin am quilten und verzweifeln. Er ist 2.20x1.70 groß und wird im Nahtschatten schräg gequilt. Dadurch entstehen Wellen. Ich habe geklebt, gezogen und noch mit Nadeln befestigt. Aber immer, wenn ich 2 Bahnen fertig habe sehe ich, dass er dazwischen zu groß ist und ich trenne und liege mit meinen 74 Jahren wieder auf den Fußboden und klebe u.s.w. Gibt es einen Trick, den ich anwenden kann, damit ich mein Werk glatt vollende? So langsam baut sich Frust auf Embarassed Hoffe auf eure Hilfe und grüße ganz herzlich
Rosalie
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.02.2018, 12:56    Titel: Werbung



Nach oben
Eris



Anmeldungsdatum: 29.03.2010
Beiträge: 2704

BeitragVerfasst am: 14.02.2018, 13:11    Titel:

ohje.
ich habe Dein Problem noch nicht ganz verstanden,
wie hast Du den Quilt vor dem Quilten denn geheftet und quiltest Du mit der Maschine oder per Hand?
kannst Du uns vielleicht ein Foto zeigen?

liebe Grüße von
Doro
_________________
Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)

meine Webseite: www.textilmosaik.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Rosalie



Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 207
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 14.02.2018, 13:25    Titel:

Also ich quilte mit der Maschine. Geheftet ist er nicht, nur geklebt und mit Sicherheitsnadeln gesteckt. Du meinst, ich sollte ihn noch heften? Habe so einen großen Quilt noch nie gequilt.
Nach oben
Eris



Anmeldungsdatum: 29.03.2010
Beiträge: 2704

BeitragVerfasst am: 14.02.2018, 13:47    Titel:

Sicherheitsnadeln sind ja auch eine Form des Heftens.
liegt das Quilt-Sandwich denn flach und faltenfrei, bevor Du mit Quilten anfängst?
ich fände ein Foto echt hilfreich....
_________________
Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)

meine Webseite: www.textilmosaik.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Rosalie



Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 207
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 14.02.2018, 13:49    Titel:



So, jetzt habe ich ein Bild. Die Falten sind aber schlecht zu sehen.
Nach oben
Rosalie



Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 207
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 14.02.2018, 14:26    Titel:

Liebe Doro, habe versucht, alle 3 Teile glatt zu ziehen und zu fixieren. Geht aber auf dem Fußboden nicht so einfach. Ich denke, dass das mein Problem ist. Jetzt versuche ich es noch einmal von vorn und werde noch heften. Da ich noch nie so einen großen Quilt gemacht habe, hoffte ich auf einen Trick, der mir Erleichterung verschafft. Gibt es aber wohl nicht?1? Danke für deine Hilfe und liebe Grüße
Rosalie
Nach oben
Leoniera



Anmeldungsdatum: 26.02.2012
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremerhaven

BeitragVerfasst am: 14.02.2018, 14:49    Titel:

Hallo Rosalie, wenn ich es richtig verstanden habe schiebt sich der Stoff auf.
Benutzt du einen Obertransport?
_________________
Liebe Grüße, Marita

http://flickenliese.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Rosalie



Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 207
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 14.02.2018, 15:10    Titel:


Ja, ich benutze einen Obertransporter. So, jetzt liegt alles glatt auf dem Teppichbode. Habe den Quilt mit Stecknadeln auf dem Boden fixiert. (Natürlich ist auch eine Nadel im Zeh gelandet) Wie bekomme ich nun alles unter die Nähmaschine ohne Falten? Ich werde es auf dem Fußboden mit krummen Rücken noch heften. LG Rosalie
Nach oben
Rosalie



Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 207
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 14.02.2018, 16:06    Titel:


Jetzt sieht man das Bild
Nach oben
Leoniera



Anmeldungsdatum: 26.02.2012
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremerhaven

BeitragVerfasst am: 14.02.2018, 16:18    Titel:

Rosalie, jetzt sehe ich dein Top im Ganzen. Es ist wunderschön!!!
Wenn du so gut geheftet hast und ist sehe der Quilt liegt gut! Einen Obertransport benutzt sollte das Quilten zu schaffen sein.
Es ist aber auch normal wenn zwischen zwei gequilteten Linien etwas mehr Luft ist . die Naht drückt Stoff und Vlies ja zusammen. Dazwischen kommt es dann hoch. Nur richtige Wellen und Falten sollen natürlich nicht sein.
Ich drück dir die Daumen das es jetzt klappt. drück
_________________
Liebe Grüße, Marita

http://flickenliese.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.02.2018, 16:18    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de