Vorheriges Thema anzeigen: Toskana -Quilt Nächstes Thema anzeigen: Craftsy -free tutorial weekend |
Autor |
Nachricht |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 14.02.2018, 16:32 Titel: |
|
|
vom Bild her sieht das ganz ok aus.
quilte doch mal ein Probestückchen, einmal mit dem Sprühkleber und einmal ohne.
manchmal hemmt das Sandwich auch den Stofftransport und Dein Problem liegt am Quilten und nicht am Heften.
übrigens: das Top sieht toll aus! _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.02.2018, 16:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Rosalie
Anmeldungsdatum: 12.11.2012 Beiträge: 207 Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am: 14.02.2018, 17:10 Titel: |
|
|
Habt vielen Dank. Morgen versuche ich es noch einmal. Jetzt will ich das Top erst einmal nicht mehr sehen. Lach! |
|
Nach oben
|
|
 |
Andrea R.

Anmeldungsdatum: 23.01.2017 Beiträge: 1948
|
Verfasst am: 14.02.2018, 17:54 Titel: |
|
|
Ich habe noch nicht so viel Erfahrung, aber... bei mir hat ein Quilt diese Falten geworfen, weil ich zu viel Gas gegeben habe. Seitdem quilte ich mit Obertransporteur nur noch ganz langsam.
Mein größtes Teil auf der normalen Nähmaschine war 155 mal 215 cm groß. Da brauchte es etwas Geduld und mehrere Tage, aber es hat funktioniert. _________________ Viele Grüße
Andrea
Wenn es mir gut geht, handarbeite ich viel. Wenn ich viel handarbeite, geht es mir gut. Also...
muss ich viel handarbeiten.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 14.02.2018, 18:52 Titel: |
|
|
Ich denke, der Fehler ist, du musst, bevor du diagonal quiltest, senkrecht und waagrecht im Nahtschatten stabilisieren.
Also erst gerade Nähte, dann verzieht sich nix mehr. Danach kannst du schräg nähen. Versuch das bitte mal.
Mit Sprühkleber reicht das auch vollkommen aus, das ist bestimmt nicht das Thema. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 14.02.2018, 19:00 Titel: |
|
|
Und, was noch mit mir umgeht, Du schreibst, Du hast ihn gezogen.
Wenn der Quilt nicht von selber glatt liegt und Du spannst ihn auf dem Teppich glatt, dann wird er faltig, sobald Du die Spannung entfernst. Der Stoff zieht sich dann ja wieder zusammen.
Ich lege das Top auf glattem Boden aus, fixiere dann außen rum mit Kreppband, aber ohne Zug. Dann Vlies drauf und dann die Rückseite.
Es gibt auch die Methode mit 2 Dachlatten auf dem Tisch (knieschonend), da muss ich aber erstmal nach dem Link dafür suchen.
Und dann am Besten von der Mitte aus quilten und immer abwechseln mit der Richtung. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Asta
Anmeldungsdatum: 23.04.2009 Beiträge: 754
|
Verfasst am: 14.02.2018, 19:47 Titel: |
|
|
Hallo
ich reduziere immer den Nähfuss Druck, je nach dicke des Quilt es um die Hälfte.
Viel Erfolg.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Cokö

Anmeldungsdatum: 01.08.2012 Beiträge: 1628 Wohnort: Neuenstein-Obersöllbach
|
Verfasst am: 15.02.2018, 00:48 Titel: |
|
|
Das zusammensetzten der Lagen mit Dachlatten wird in You Tube gezeigt. Unter “ Hand basting a Quilt „. Es sind glaube ich zwei Folgen. Ich habe das schon so gemacht und klappte ganz super.
Liebe Grüße Conny |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosalie
Anmeldungsdatum: 12.11.2012 Beiträge: 207 Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am: 15.02.2018, 15:04 Titel: |
|
|
Ich bedanke mich herzlichst für die guten Ratschläge. Jetzt habe ich das gute Stück vom Boden entfernt und lege noch einmal los. Liebe Gabi, ich kann nicht erst die Nähte gerade im Nahtschatten quilten. Es geht im Nahtschatten diagonal von einem Muster zum anderen und auf der Rückseite sieht es dann wie Wellen aus. Passt ja zum Muster. Ich habe mir die tolle Idee nicht einfallen lassen. Steht so in der Beschreibung!
LG Rosalie |
|
Nach oben
|
|
 |
farbstich

Anmeldungsdatum: 05.12.2010 Beiträge: 761
|
Verfasst am: 15.02.2018, 16:04 Titel: |
|
|
Hallo Rosalie!
Hab deinen Beitrag und dein wunderschönes Top gerade erst entdeckt!
Ich quilte meine Decken auch mit der Maschine mit Obertransport und weil ich keinen Kleber mag hefte ich nur recht eng mit vielen gebogenen Sicherheitsnadeln. Ich habe sowohl gerade im Nahtschatten als auch diagonal über alle Blöcke gequiltet und das faltenfrei.
Ich stecke mir die Nadeln immer parallel zu der zu nähenden Naht, sodaß ich genau dazwischen nähen kann. Allerdings rolle ich mir die Quiltseiten auf und halte sie mir mit Quilt- bzw Hosenklammern für`s Fahrrad (sind günstiger) zusammen.
Diese Rollen hänge ich mir über die Schulter und schiebe so eine relativ kleine übersichtliche Fläche durch die Maschine und nicht so ein großes Gewusel. Dabei muss ich zwar öfter neu aufrollen, aber so arbeite ich mich von der Mitte zur rechten Seite und dann umgekehrt von der Mitte zur linken Seite. Dabei drehe ich den Quilt bei jeder Naht um 180°, sodas er nicht immer in die selbe Richtung geschoben wird.
Ich hoffe du verstehst wie ich es meine, sonst melde dich ruhig.
Drück dir die Daumen, dass du deinen tollen Quilt gut fertig bekommst ;o)!!!!!
Grüßle Birgit. |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosalie
Anmeldungsdatum: 12.11.2012 Beiträge: 207 Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am: 16.02.2018, 10:22 Titel: |
|
|
Liebe Brigitte, danke für deine Hinweise. Das Gewusel in der Maschine war gestern wirklich schlimm. Also werde ich heute deinen Rat annehmen und es mit rollen versuchen. Ich weiss jetzt ja auch im Muster, wo ich hin muss. Aber etwas mache ich mit dem großen Ding noch verkehrt. Irgend wie verwende ich zu viel Kraft dabei. Mir tun nach einer Stunde fürchterlich die Schultern weh, was bei normalen nähen nicht der Fall ist. Über die Schulter werfen verteilt vielleicht das Gewicht besser. Danke nochmals und liebe Grüße von der ollen Rosalie |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.02.2018, 10:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|