Vorheriges Thema anzeigen: Türstopper gesucht Nächstes Thema anzeigen: schon wieder ein Hemdenquilt - Top fertig |
Autor |
Nachricht |
parabegabu

Anmeldungsdatum: 04.06.2012 Beiträge: 76 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 06.06.2012, 12:24 Titel: |
|
|
nicht super das foto, aber ein wenig was sieht man |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.06.2012, 12:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 06.06.2012, 13:19 Titel: |
|
|
Also ich würde meinen da wird der gepiecte Stern auf quadratischen Hintergrund appliziert und über die "Schnittstellen" wo die einzelnen Blöcke zusammentreffen werden die Rauten appliziert. So. Da ich aber schon länger vermute dass ich eigentlich eine Brille brauche ist das eine Aussage unter Vorbehalt
Klasse Idee übrigens den Fernseher zu fotografieren, da muss man erstmal drauf kommen!
Bin gespannt wie ´s weitergeht!
Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille11

Anmeldungsdatum: 06.02.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 06.06.2012, 16:01 Titel: |
|
|
Der ist ja total schön und ich denke komplett mit der hand genäht ,Paperpiecing eben, warum sollte man die Teilchen nochmal applizieren, das ist ja extrem aufwendig, da ist man von Hand schneller  _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist ,
weiss man immer erst nachher!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille11

Anmeldungsdatum: 06.02.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 06.06.2012, 16:02 Titel: |
|
|
nachtrag, war wieder zu schnell, es ist immer wieder spannend, was hier so alles gefragt wird und die Anregungen, die daraus entstehen, reichen für 3 Leben  _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist ,
weiss man immer erst nachher!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
parabegabu

Anmeldungsdatum: 04.06.2012 Beiträge: 76 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 07.06.2012, 10:31 Titel: |
|
|
ein besseres bild....der quilt ist einfach wirklich schön
 |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 07.06.2012, 11:01 Titel: |
|
|
Hi, parabegabu ,
hier findest du eine ähnliche Anleitung:
http://www.reginagrewe.de/04muster/0414blumensterne.html
Die Grundform der Sterne stimmt, aber Frau Grewe hat sie diagonal angeordnet  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 07.06.2012, 13:04 Titel: |
|
|
Ich habe noch einmal neu gezeichnet. Die blauen Rhomben und die in der gleiche Reihe liegenden weißen Rhomben sind größer. Ich habe mir jetzt mal alle Schablonen ausgedruckt.
Hexagon mit 3 cm Kantenlänge. Die Juwelen habe an der lange Seite 6 cm und damit auch die dazwische liegenden weißen Rhomben. Die blauen und die in der gleich Reihe liegenden weißen Rhomben habe ich mit 7 cm Kantenlänge ausgedruckt. Die Spitzen der großen Rhomben überlappen sich, wobei die blauen Spitzen oben liegen. Nur die Spitzen werden dann auf der Spitze der anderen Rhombe appliziert.
Ich hoffe ich komme nächste Woche dazu mal einen Probeblock zu nähen. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
parabegabu

Anmeldungsdatum: 04.06.2012 Beiträge: 76 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 07.06.2012, 14:53 Titel: |
|
|
hallo claudia
toll, was du schon erreicht hast. vielen dank .
sehen die weissen rhomben nicht wie zwei dreiecke aus, beim einen finde ich das obere irgendwie leicht rosa und das untere heller könnten die blauen nicht auch zwei dreiecke sein
grüsse aus der schweiz |
|
Nach oben
|
|
 |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 07.06.2012, 15:24 Titel: |
|
|
parabegabu hat Folgendes geschrieben: |
...sehen die weissen rhomben nicht wie zwei dreiecke aus, beim einen finde ich das obere irgendwie leicht rosa und das untere heller könnten die blauen nicht auch zwei dreiecke sein .... |
Das finde ich auch recht deutlich! Das spricht eher für die " einzelne (quadratische?) Blöcke"-Theorie, einmal mit weißem, einmal mit creme/rosè Hintergrund.
Wenn ich gaaaaaaanz lange auf das letzte Bild gucke könnte es fast sein dass die blauen Rhomben sogar aus 4 Dreiecken bestehen. Also die einzelnen quadratischen Blöcke jeweils 4 blaue Ecken haben die zusammen den Rhombus ergeben.
Leider kann ich nicht so gut zeichnen wie du, Claudia ...
Eine durchaus friemelige Angelegenheit
Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 07.06.2012, 15:38 Titel: |
|
|
Hallo Ulrike,
meinst du so
Das überlappen der beiden Teile bleibt aber. Das blaue Teil geht immer etwas i das helle über. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.06.2012, 15:38 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|